| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Graetz Fähnrich 107
  •  
 1 2
 1 2
05.03.15 13:01
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

05.03.15 13:01
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

Graetz Fähnrich 107

Hallo zusammen,

Ich habe bei einer Haushaltsauflösung günstig einen Graetz Fähnrich 107 geschossen.

Der Vorbesitzer hat den Fernseher angeschaltet bevor er ihn verkauft hat. Naja, als nicht eingeweihter kann er die Kondensatorproblematik ja nicht kennen. Nach seiner Aussage scheint der Tonteil zu funktionieren. Bild blieb jedoch schwarz.

Da das Kind ja jetzt eh schon in den Brunnen gefallen war Hab ich sämtliche Kondensatoren auf Kurzschluss untersucht. (Ich weiß dass ein Multimeter dafür eigentlich nicht das richtige Mittel ist, aber die neugier war größer) Danach hab ich vorsichtig am Trenntrafo die Spannung hochgedreht. Der Fernseher läuft an, Der Tonteil rauscht und der Zeilentrafo verrichtet seinen Dienst. Allerdings bleibt das Bild schwarz. Schnell wieder auschgeschaltet. Dabei zeigte sich ein zusammenfallendes Scan-Muster auf dem Bildschirm. Deswegen hoffe ich einfach mal dass die Bildröhre noch Emission hat. (Hab leider kein Müter zur Verfügung).
Ich vermute mal dass irgendwas in der Bildendstufe nicht in Ordnung ist.
Natürlich werde ich als erstes mal die Kondensatoren tauschen.

Was mir dringend fehlt sind Schaltungsunterlagen.


Das soll meine erste Fernsehrestauration werden. Bisher hab ich mich eher mit Radios beschäftigt, obwol ich schon seit meinem 15 Lebensjahr auch den einen oder anderen Fernseher vorm Sperrmüll gerettet hab. So sind in den letzten 17 Jahren sechs Fernseher zusammmengekommen die auf Restauration warten. Ich bin gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme und habe Fernsehtechnik studiert. Meinem Traumberuf Radio und Fernsehtechniker hab ich mich also sowohl von der praktischen als auch von der theoretischen Seite angenähert, ihn aber nie ganz erreicht. Deswegen wäre ich sehr froh wenn die alten Hasen mir bei Fragen zu Schaltungsdetails Weiterhelfen könnten.

Mein Messgerätepark:

Oszilloskop mit 100 MHz Bandbreite
diverse Multimeter, analog und digital
Nordmende FG 387
Frequenzzähler bis 200MHz
LC Meter: Inkavi 2
Funktionsgenerator bis 11 MHz
Ein Messsender fehlt mir leider (noch). Aber gut. Filter abgleichen ist jetzt eh erstmal nicht angesagt. Erstes Zwischenziel wäre zunächst mal ein Bildrauschen :-)

Hat jemand die Schaltungsunterlagen zu diesem Gerät? Ich wäre wirklich sehr dankbar für eure Unterstützung.

Viele Grüße,

Jochen

Volker gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
05.03.15 17:25
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

05.03.15 17:25
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo Jochen.

Da das Gerät noch ein Rauschen produziert, gehe ich davon aus, daß der DF- Verstärker, der Bild- ZF- Verstärker mit Kanalwähler und die Videoendstufe (PCL84) arbeitsfähig sind. Bei einer dunklen Bildröhre sind daher zuerst die Betriebsspannungen an der Bildröhre zu messen. Das sind im einzelnen die Kathodenspannung, die Spannung am Wehneltzylinder und die Schirmgitterspannung. Da das Gerät im Ausschaltmoment Helligkeit zeigt, sollte die Zeilenablenkung grundsätzlich arbeiten.
Fange bitte mit dem Tausch von Kondensatoren erst an, wenn die grundsätzliche Funktion des Empfängers wieder erreicht ist. Sonst besteht das Risiko, sich selbst Fehler einzubauen. Ich meine hier den Tausch von Kondensatoren nach der "Rasenmähermethode", nicht den Ersatz nachweislich defekter Kondensatoren.
Wenn Du die Spannungen an der Bildröhre gemessen hast, können wir weitersehen.

P.s. Ein grundsätzliches Schaltbild vom Markgraf F201 findest Du im Schaltplanservice der GFGF.org. Das Gerät stimmt in wesentlichen Teilen mit dem Fähnrich F107 überein und ist frei zum Herunterladen verfügbar.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

06.03.15 14:41
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

06.03.15 14:41
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo Wolle,

Vielen dank für deine Antwort. Den Schaltplan hab ich mir mittlerweile runtergeladen. Jetzt verstehe ich auch warum die Videoendstufe arbeitsfähig sein kann, wenn der Ton rauscht. Ich dachte bislang es gäbe zwei komplette ZF-Stufen für Bild und Ton.


Werd am Wochenende mal die Spannungen an der Bildröhre Prüfen. Heute hat mich die Chefin anders verplant :-).

Viele Grüße,

Jochen

Zuletzt bearbeitet am 06.03.15 14:42

09.03.15 00:48
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

09.03.15 00:48
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo nochmal,

gestern Abend hab ich mich mal an den Fernseher gesetzt.

Beim ersten Einschalten ergab sich der selbe Befund wie beim letzten Mal: alle Röhren glühen Zeinentrafo arbeitet, Ton rauscht, Bild bleibt schwarz. Beim ausschalten: zusammenfallendes Scanmuster.

Dann habe ich noch einmal eingschaltet und wollte ein Signal aus dem Testbildgenerator einspeisen. Beim einstellen der Frequenz am Generator bemerkte ich ein leichtes Aufblitzen auf dem Bildschirm.
Der Messton wurde zumindest gehörmäßig verzerrungsfrei demoduliert. Links und rechts vom Tonträger wurde das Aufbilitzen auf dem Bildschirm immer besser bis ein Bildrauschen ,wenn auch nur sehr gestaucht, in der Bildmitte zu sehen war. Auf den Tonträger zurück: Bildschirm schwarz :-( Ohne Generator gab es jetzt auch ein schönes Bildrauschen. Erkenntniss: Testbildgenerator kaputt.

Zum Glück gibt es im hiesigen Kabelnetz noch einige analoge VHF-Sender. Mit Kanal 5 konnte ich jetzt ein Bild sehen. Bildamplitude, und Bildfrequenz hab ich an der Rückseite eingestellt.

Das Ergebnis sah dann so aus:


Der Fernseher funktioniert gundsätzlich. Das Bild ist jedoch sehr dunkel und auch nur bei voller Helligkeit und vollem Kontrast zu sehen, was aber nicht an der Bildröhre liegen dürfte. Die ist ohne Signal eigentlich relativ hell. Zudem ist die Synchronisation sehr empfindlch und rastet nicht wirklich gut ein. Könnte das beides mit der Videogleichrichtung zu tun haben?

Die Spannungen an der Bildröhre hab ich gemessen nachdem wieder ein Bild zu sehen war.


Ohne Signal:
Kathode 139V
Wehnelt-Zylinder: 76,7V
Schirmgitter: 511V
g3: 203V


Mit Signal:
Kathode: 167V
Wehnelt-Zylinder: 78,5V
Schirmgitter: 525V
g3: 211V

Die Spannungen sind allesamt niedriger als im Schaltplan angegeben. Was mich vor allem irritiert ist die Spannung an g3, die laut Schaltplan nur 20V unter Schirmgitterpotential liegen sollte. Das Bild ist aber eigentlich scharf. Ist das normal?

Was ich mir auch nicht erklären kann ist dass ohne äußeres Zutun plötzlich wieder ein Bild erscheint. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das alleine durch das Einspeisen eines Signals erreicht werden kann. :-)

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

Datei-Anhänge
F107.jpg F107.jpg (443x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

09.03.15 21:40
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

09.03.15 21:40
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo,guten Abend.Ohne das Gerät zu kennen gab es immer so Standartfehler bei allen Marken.Hatte man Probleme mit der Vertikalsynchronisation,die regelmäßig auftauchten sowie eine auf beiden Seiten längs nach unten laufende Verzerrung ist meist ein Netzteilelko defekt.Auch könnte ein zu starkes Antennensignal die getastete Regelung übersteuern,kann man überprüfen durch einen Dämpfungsstecker oder den Antennenstecker nur annähernd an die Antennenbuchse bringen.Bei dem angezeigten Bild stimmt die Bildlinearität oben nicht,meistens ist die Ursache der Katoden-Elko oder "CS"im Bildkippteil.Funktioniert die Bildbreitenregelung einwandfrei,wenn nicht hat das eine Beeinträchtigung der Hochspannung sowie der Syncronimpulse zur Folge.Ich würde doch zuerst alle als verdächtig bekannte Kondensatoren tauschen,und abwarten ob es eine Verbesserung ergibt und das Gerät langsam wieder unter Aufsicht an längere Betriebszeiten wegen möglichen Hydrostatischen Wassereinlagerungen im Hochspannungsteil zu gewöhnnen.
mfg.Joachim

10.03.15 11:14
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

10.03.15 11:14
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo Jochen,
beginne bitte mit der Fehlersuche bzw. der Prüfung im Netzteil. Dieses Gerät dürfte als Gleichrichter noch einen Flachblock aus Selenzellen haben, hier wird der Wurm begraben liegen, falls du Über dem (Lade)-Elko C 702 eine niedrigere als 260 V/DC messen kannst.
Ersetzen kannst du diesen Gleichrichter, der bestimmt mit der Zeit heiß wird, durch einen modernen z.B. 1 N 4007.
Dann prüfst du im Netzteil die weiteren durch Widerstände geteilten Gleichspannungen auf ihren Sollwert, - 10 / +15 % wären die Toleranz aller Spannungen.
Der sehr wichtige Boosterkondensator C 424 ist genau so wie der C im Netzeingang und viele weitere Kondensatoren, die einen Papierwickel enthalten können, immer ausnahmslos Wechselkandidaten, die gegen Folienwickel bzw. für Impulsbelastung anzuratende Typen ersetzt werden. Wobei auf die Max. Betriebsspannungsbelastung zu achten ist, C,s mit höherer Max. Spannung können, mit weniger als die Max. sollten Keinesfalls genommen werden.
Alle Elkos sind mit Ihrer Max. Spannungsbelastung auf den Reststromwert ( < 3 mA)zu prüfen, danach zu entleeren und auf Ihren Kapazitätserhalt zu prüfen.
Danach kann kann ich dir, falls benötigt, weiter Tipps geben.

10.03.15 14:37
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

10.03.15 14:37
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo Harry,

Ja da ist besagter Selengleichrichter verbaut und ja der wird mächtig heiß. Aber kann ich den wirklich durch eine 1N4007 ersetzen? Ich meinen wegen des niedrigerern Spannungsabfalls oder muss ich dann noch einen Leistungswiderstand dazuschalten?

Grüße,

Jochen

10.03.15 15:10
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

10.03.15 15:10
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo Jochen,
die 4007 verträgt wohl 1 A lt. Datenblatt, sollte also gehen und ja den Vorwiderstand habe ich vergessen, ca. 50 Ohm und > 10 W Belastung sollte er ab können.

Zuletzt bearbeitet am 10.03.15 15:10

10.03.15 15:19
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

10.03.15 15:19
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo zusammen,

der Wert des Vorwiderstandes ist unkritisch.

Am besten wird er durch Ausprobieren ermittelt, s.d. die geforderte Anodenspannung im Gerät ungefähr erreicht wird. Rechnerisch lässt er sich auch durch das ohmsche Gesetz bestimmen, wenn man den Strom und den Spannungsabfall kennt.

Viele Grüße
Klaus

12.03.15 17:06
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

12.03.15 17:06
der_Jochen 

WGF-Einsteiger

Re: Graetz Fähnrich 107

Hallo zusammen.

Hier ein kurzes Update:

Ich habe mittlerweile den Gleichrichter und den Ladeelko C702/703 getauscht. Vorher bin ich auf eine Anodenspannung von 230V gekommen. Jetzt sind es die geforderten 260V ( bei Reihenschaltung mit eimem 10 Widerstand) . Boosterkondensator habe ich auch getauscht. Erst mal provisorisch mit einem Kondensator für stehende Montage und einer Spannungsfestigkeit von 2kV. Bleiben noch die diversen Papierkondensatoren. Da muss ich aber zunächst Ersatz bestellen. Hab zwischenzeitig auch die Spannungen an Kathode und Wehneltzylinder oszillographiert. die Signalform entspricht den Oszillogrammen aus dem Schaltplan. Allerdings errreicht die Spannung am Wehneltzylinder nicht die 155V bei maximaler Helligkeit Während des aktiven Bilds. Es sind lediglich 94V möglich weswegen das Bild eben auch nicht besonders hell wird.

Zugegebenermaßen hab ich UA3 noch nicht gemessen. Sollte ich vielleicht mal noch machen bevor ich weiter mach.

Ich wollte mich auch nur mal im allgemeinen melden und meine Fortschritte bis jetzt aufzeigen.

Danke für eure Ratschläge und bis nächste Woche.

Grüße,

Jochen

Zuletzt bearbeitet am 12.03.15 17:34

 1 2
 1 2
Betriebsspannungsbelastung   Elektrodenspannungen   höchstwahrscheinlich   Schirmgitterspannung   Schaltungsunterlagen   Kondensatorproblematik   Kunststofffolienkondensator   Schirmgitterpotential   Vertikalsynchronisation   Bildsynchronisierung   Betriebsstundenzäher   Fähnrich   Kunststoffolienkondensator   Wassereinlagerungen   Spannungsfestigkeit   Fernsehrestauration   Bildbreitenregelung   Papierkondensatoren   Kondensatoren   Boosterkondensator