| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)
  •  
 1 2 3
 1 2 3
29.06.24 15:26
oldie 

WGF-Nutzer Stufe 2

29.06.24 15:26
oldie 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

Hallo Walter,
danke für den Tip. Allerdings wollte ich nicht den hohen Betrag ausgeben für eine nur gelegentliche Nutzung. Naja, vielleicht werden die Dinger mal billiger?
Mit Gruß
Sven

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
29.12.24 13:37
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

29.12.24 13:37
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

Hallo zusammen,

momentan teste ich die noch nicht veröffentlichte Beta-Version von
"COHIWizard_V1.3.2". Neben dem Player und dem Aufnahmegerät ist
ein Synthesizer mit an Bord, mit dem man auf LW, MW oder KW modulierte
Träger aus mp3-Dateien generieren kann. Dabei kann man folgende
Parameter vorher festlegen:

Aufnahmebandbreite (20, 50, 100, 250, 1250, 2500 kHz)
Bandmittenfrequenz
Unterste Trägerfrequenz
Abstand der Trägerfrequenzen
Gewünschter Modulationsgrad
Anzahl der Trägerfrequenzen
Höchste Modulationsfrequenz

Das erste Sampling für 10 Frequenzen und 45 Minuten Spielzeit sah so aus:



Erkennbar und um 75dB gegenüber Summenpegel unterdrückt ist die Bandmittenfrequenz
von 1125 kHz. Maximale Modulationsfrequenz sind 6 kHz und der Modulationsgrad ist 80%.

Es ist aber auch möglich, mit 30 Trägern und 10kHz Modulationsbandbreite das ganze Band
auszufüllen. Hier muss der Rechner zur Generierung der wav-Datei 9 Stunden werkeln.



Mit Standartbandbreite 4,5 kHz und 10 kHz Kanalabstand sieht das so aus:



Wie ich festgestellt habe, kann man interessante Analysen zu Kreuz- und Intermodulation
machen und die Selektivität von Empfängern testen.

Wenn das Programm freigegeben ist, werde ich das hier mitteilen.

Guten Rutsch
Walter

Zuletzt bearbeitet am 31.12.24 10:19

Datei-Anhänge
synthesizer.jpg synthesizer.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

MW-breit.jpg MW-breit.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 237 kB

KW-schmal.jpg KW-schmal.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB

03.01.25 11:13
sturmmoeve 

WGF-Einsteiger

03.01.25 11:13
sturmmoeve 

WGF-Einsteiger

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

oldie:
Hallo Walter,
danke für den Tip. Allerdings wollte ich nicht den hohen Betrag ausgeben für eine nur gelegentliche Nutzung. Naja, vielleicht werden die Dinger mal billiger?
Mit Gruß
Sven

Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Verfolge das interessante Projekt! Für einen Versuch und gelegentliche Nutzung für mich leider auch zu teuer.
Auf der Suche nach Neuigkeiten dazu fiel mir unter dem Suchbegriff Cohiradia eine Möglichkeit auf, die mein ehefrauengenehmigtes Radio Budget zulässt.

Google findet ein Video von einem Bernhard Müller der einen billigen D\A Wandler benutzt.

https://www.youtube.com/watch?v=o5BIiKn6U8s


Eine Versuchsbeschreibung ist in der Videobeschreibung auf ein Fremdforum verlinkt.
Den genutzten Adapter habe ich gefunden und bestellt.
13.40 Euro mit Versand. Zustellung noch heute bis 22 Uhr. Vielleicht funktioniert es ja.

LG

03.01.25 16:25
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

03.01.25 16:25
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

Hallo sturmmoeve,

wenn es nicht gleich funktioniert, dann nicht verzagen. Hermann Scharfetter hat
mir gerade geschrieben, dass er das Teil ebenfalls testen wird. Er plant, diese
Hardware in sein Programm einzubinden. Wenn es eine passende API gibt, kann
das sehr schnell realisiert werden.

Gruss
Walter

05.01.25 10:55
sturmmoeve 

WGF-Einsteiger

05.01.25 10:55
sturmmoeve 

WGF-Einsteiger

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

Hallo Walter,

es hat funktioniert! Zunächst habe ich nur einen Draht an den Rotkanal gehangen, jetzt fängt die Arbeit an. Ein richtiges Fronend muss her und vielleicht eine Auskopplung auf eine Rahmenantenne.

https://youtu.be/uPLn06J6n3c

VG
Roland

06.01.25 16:54
sturmmoeve 

WGF-Einsteiger

06.01.25 16:54
sturmmoeve 

WGF-Einsteiger

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

WalterBar:
Wenn es eine passende API gibt, kann
das sehr schnell realisiert werden.

Man wird das Treiberprogramms fl2k_tcp nehmen können.
Ähnlich dem Stemlab kann man hier eine IP und einen Port angeben.

"fl2k_tcp, a spectrum client for FL2K VGA dongles\n\n"
"Usage:\t[-a server address]\n"
"\t[-d device index (default: 0)]\n"
"\t[-p port (default: 1234)]\n"
"\t[-s samplerate in Hz (default: 100 MS/s)]\n"
"\t[-b number of buffers (default: 4)]\n"

Bei mir läuft der D\A Wandler über den lokalen USB Bus, daher muss ich die Daten an den lokalen Recher der immer die IP 127.0.0.1 hat senden. Bei der Samplerate wähle ich 10000000 (10MS/s) da 100 MS/s meinen PC überlastet. Mit 10MS/s kommt man bis 5 MHz. Für Aufnahmen des 49m Bandes müsste ich einen höheren Eintrag wählen aber auch das geht. Für Langwelle und Mittelwelle reichen 10MS/s aus. Werte Unter 10 MS/s gibt es nur och einen krummen was beim Resampling womöglich zuviele Zwischenrechnungen verursacht.
Das Resampling und verschieben auf die Bandmitte was Gnu Radio macht müsste das Cohiradia Programm selbst erledigen.
Eine Datenkonvertierung und Aussteuerung auf 8 Bit Wertebereich ebenfalls. Auch das wird im Moment in Gnu Radio erledigt.

Zuletzt bearbeitet am 06.01.25 16:55

06.01.25 19:43
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

06.01.25 19:43
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Historische Breitbandaufzeichnungen von AM-Bändern (Projekt Cohiradia)

Hallo Roland,

an der Uni Graz ist der Vorlesungsbetrieb wieder losgegangen, weshalb es zeitlich
wieder etwas knapp geworden ist. Ich habe Hermann aber informiert, und er wird
sich aus eigenem Interesse der Sache annehmen.

Gruss
Walter

Nachtrag vom 12.01.25:

Hermann hat damit begonnen, entsprechende Treiber unter COHIWizard zu schreiben.
Eine erste Version wird wahrscheinlich bis Ende Februar erscheinen.

https://youtu.be/RRBtvOd3pog

https://youtu.be/4jC2XtWUFI8

Zuletzt bearbeitet am 12.01.25 13:35

 1 2 3
 1 2 3
12V-Windows-10-Rechner   Amateurfunk-SDR-Transceiver   Ausbreitungsverhältnisse   Empfängereingangsteil   bearbeitet   Cohiradia   Intermodulationsfestigkeit   Anstiegsgeschwindigkeit   Schottky-Diodenmischer   Intermodulationsmessungen   AM-Bändern   Projekt   Historische   Breitbandaufzeichnungen   Indermodulationsprodukte   Heimsender-Kaskadierungen   Urheberrechts-Vorbehalten   Intermodulationsverzerrungen   10-30dB-Vorverstärker   1dB-Kompressionspunktes