| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

LiIon-Akkus
  •  
 1 2
 1 2
11.05.25 19:41
WalterBar 

500 und mehr Punkte

11.05.25 19:41
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: LiIon-Akkus

laurel1:
Es wird darauf hingewiesen, den Ladevorgang bei 80% zu beenden, um den Akku zu schonen, das kann man im Menü aktivieren und es funktioniert sogar.

Hier bleibt die Frage, ist das nur gut gemeint, um die Akkulebensdauer zu verlängern, oder, ...

Hallo Peter,

selbst bei den robusten und zyklusfesten LFP Batterien mit geringerer Energiedichte,
die üblicherweise nicht im Auto, sondern in stationären Speichern verwendet werden,
raten die Hersteller CATL und BYD, den ganzen Zyklus nicht auszunutzen und nicht
über 80% zu laden. Die untere Grenze von 4 ... 7% ist relativ unkritisch. Bei längerer
Inaktivität (z.B. im Winter) sollte der Akku bei einer Ladung von nicht mehr als 60%
"geparkt" werden, empfohlen werden 30%. So werden die Akkus auch verschickt.
Mein Speicher wurde 2 Jahre nach der Produktion in Betrieb genommen und hat
in dieser Zeit 3% Ladung verloren.

Weniger als -10° und mehr als +50°C nehmen die Akkus bei ihrer Lagerung übel.
Es ist vorteilhaft, die Betriebstemperatur auf Raumtemperatur konstant zu halten.
Je nach Behandlung schwanken die erreichbaren Vollzyklen zwischen 3600 und 12000.

Gruss
Walter

Nachtrag vom 17.05.2025:

Nach Durchsicht diverser Videos, die auf der diesjährigen Intersolar in München
gemacht wurden, kündigen fast alle Batteriehersteller für den Herbst bzw. Winter
neue Produkte an. Beispielsweise will BYD die HVB-Reihe einführen, die mit 1/3
des bisherigen Volumens mehr Zyklen ermöglichen. Die untere Temperaturgrenze
soll fallen und die Garantie soll sich auf 15 Jahre erhöhen. Es bleibt interessant.

Zuletzt bearbeitet am 17.05.25 09:50

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.05.25 22:36
Axel 

500 und mehr Punkte

11.05.25 22:36
Axel 

500 und mehr Punkte

Re: LiIon-Akkus

Hallo Peter,

Ich bin ja auch im Modellbau mit sogenannten „Scale Crawlern“ aktiv.
Dort fahren wir Lipo Akkus. Die Ladegeräte haben extra eine Funktion „Lagerladung“, wieviel Prozent das sind weis ich aber nicht.
Erst kurz vor Einsatz der Akkus sollen diese vollgeladen werden.

Der Grund ist, das in den Akkus nach dem Abklemmen vom Ladestrom noch lange Zeit (über Tage) weiterhin chemische Reaktionen stattfinden, die den Akku aufblähen/zerstören können.

Mag ja bei LiIon genauso sein?


Viele Grüße,
Axel


.........................................................................................................................
.
Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert?
...Man hat keine Lust.


.

 1 2
 1 2
LiIon-Akkus   „Lagerladung“   Natrium-Ionenforschung   Galliumnitridtypen   Voxhaus-Gedenktafel   welt-der-alten-radios   Batteriehersteller   Lithium-Ionen-Batterien   Lithium-Qualität   Temperaturkontrolle   Bedienungsanleitung   Fehlproduktionen   Ladegewohnheiten   Ladeelektronik   massgeschneiderten   Wumpus-Gollum-Forum   Leistungselektronik   Qualitätsunterschiede   Betriebstemperatur   Ladeschlußspannung