Revox C36 |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
22.01.22 00:37
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
22.01.22 00:37
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo zusammen
Ich hab mich ein paar Wochen nicht gemeldet weil ich viel zu tun hatte. Die Revox läuft mittlerweile recht gut. Es müssen noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werde aber nichts Weltbewegendes. Nun hab ich aber ein ich sag mal großes Problem mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Man kann die Revox nicht an einen Verstärker anschließen. Man kann nur vom Radio Aufnehmen aber nicht darüber Abspielen. Ich hatte erst gedacht das ich was falsch mach aber es steht so in der Anleitung. Dafür gibt es aber natürlich von Revox einen Zusatzlautsprecher mit dem man dann hören sollte. Nun frag ich mal ganz naiv wie ich die über's Radio laufen lassen kann ohne das ich da groß was Umbauen muß. Ich denk mal das man den Lautsprecherausgang nicht einfach so nehmen kann. Ich würd die gern ab und an einfach mal laufen lassen, aber so wie das vorgesehen ist kann ich so garn nichts damit anfangen. Hat da jemand eine gute Idee?
Wolfgang
|
|
|
|
22.01.22 16:00
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
22.01.22 16:00
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo Wolfgang,
die einfachste Variante ist, die NF am Lautstärke-Poti ('heisses' Ende und Masse) anzuzapfen und den Radio zuzuführen. Der Pegel ist normalerweise ausreichend. Falls die Revox eine Din-Buchse für den NF-Anschluss hat, kann man den NF-Ausgang an den dafür vorgesehenen Pins anschliessen und braucht so nichts an der Optik des Geräts zu ändern, ansonsten entweder ein abgeschirmtes Kabel rausführen oder noch passende Buchsen einbauen.
Der Lautsprecheranschluss ist keine gute Idee. Einerseits fängt man so relativ viel Brumm ein, andererseits braucht es als Ersatz für den Lautsprecher einen ausreichend belastbaren Widerstand, da eine Röhren-Endstufe nicht unbelastet betrieben werden darf.
Gruss HB9
|
|
|
22.01.22 17:14
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
22.01.22 17:14
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo
Ich wollte ja eigentlich nichts machen aber so wie das ausschaut werd ich wohl eine Buchse einbauen müssen. Wer rechnet denn damit das die keinen Radioausgang haben, Sch...ß Verfluchter. Die Revox hat Chinch Anschüsse. Ich überlege gerade ob ich eine 3 Polige Din Buchse einbaue und die dann vollständig belege so das man die C36 überall anschließen kann. Ich denke mal da hat bei Revox einer gut Kalkuliert. Man macht keinen Radioausgang drann und kann so seinen (ich denk mal guten) Lautsprecher verkaufen was extra Kohle einbringt. Und wenn eine Zusatzbuchse gewünscht wird kann man das dann zusätzlich über den Revox Service realisieren. Echt Klever
Wolfgang
|
|
|
22.01.22 22:25
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
22.01.22 22:25
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo, Hier ist die Bedienungsanleitung zu finden: https://nvhrbiblio.nl/schema/Revox_C36_usr.pdf Demnach war der Lautsprecher-Ausgang auch für den Anschluss eines Radios vorgesehen. Bei gleichzeitiger Benutzung desselben zur Aufnahme darf aber wg. der genannten Brummschleife Der Masse-Ausgang des Lautsprechers nicht genutz werden.
Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren, bevor ich Veränderungen am Gerät vornehme. Auch wenn in der Anleitung nichts steht, wäre es sicherlich empfehlenswert, den Ausgang mit einem Drahtwiderstand 10 Ohm / 3 Watt abzuschließen. (Zur Sicherheit gegen Spannungsspitzen am Übertrager.) Ist der Pegel zu groß (Restbrumm der Endstufe) kann man diesen aus 2 Widerständen bilden und einen passenden Spannungsteiler herstellen, damit der Lautstärke-Einsteller des Tonbandgerätes weiter aufgedreht werden muss.
Ich nehme übrigens auch öfters direkt vom Lautsprecher- oder Kopfhörer-Ausgang auf, das geht ganz wunderbar.
Jens
|
|
|
23.01.22 00:05
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
23.01.22 00:05
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo Jens
Die Anleitung hab ich auch. Nur die Stelle mit dem Lautsprecher hab ich nicht gelesen oder überlesen. Schande über mich. Das werd ich die Tage gleich mal testen. In der Anleitung steht das die linke Buchse den eingebauten Lautsprecher abschaltet. Welche von den Buchsen ist denn jetzt die Masse und welche der Plus?.
Wolfgang
|
|
|
23.01.22 11:21
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
23.01.22 11:21
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Moin Wolfgang, Dem Schaltplan nach ist dann der rechte der Masse-Anschluß: Der Buchsenanschluß, der den Lautsprecher abschaltet, führt auch gleichzeitig das NF-Wechselspannungs-Signal.
Was soll denn angeschlossen werden? Ich vermute ein Radio aus der Epoche? Wenn das zum Aufnehmen benutzt werden soll, muss man unheimlich aufpassen: Bei manchen Geräten liegt der Lautsprecher-Ausgang primärseitig an der Anodenspannung. Der Aufdruck "Nur Lautsprecher nach VDE anschließen" bedeutet verdolmetscht: "Benutzung Lebensgefährlich, nur mit Übertrager und gut isolierter Lautsprecher-Box" Manchmal fehlt sogar dieser Hinweis (!)
  
Jens
|
|
|
23.01.22 11:47
ingodergute  Moderator
|
23.01.22 11:47
ingodergute  Moderator

|
Re: Revox C36
Hallo Wolfgang,
am sichersten ist es, wenn Du zwischen die beiden Anschlüsse für den externen Lautsprecher einen 8 ... 10 Ohm Widerstand schaltest und dann parallel zu diesem die Wicklung eines NF-Übertragers. An dessen zweite Wicklung kannst Du dann das Radio anschließen. Da eignet sich zum Beispiel ein "Audio-Trafo 1:1" mit 600 Ohm Ein- und Ausgangsimpedanz wie Du ihn u.a. bei Segor bekommst. Damit bist Du lautsprecherseitig von der Gerätemasse weg und brauchst weder Brummen noch Schwingen wegen Masseschleifen zu befürchten. Diesen NF-Trafo mußt Du natürlich von magnetischen Störfeldern (von Netztrafos oder dem Gerätemotor) etwas fernhalten.
Übrigens eignen sich auch die als Massetrennfilter (deutlich teuerer) angebotenen meist in zylinderförmigem schwarzen Kuststoffgehäuseuntergebrachten und mit je zwei Cinchsteckern/-kupplungen ausgestatten NF-Trafos, von denen dann natürlich nur ein Kanal verwendet wird.
Viele Grüße
Ingo.
PS: Das heiße Ende des Lautstärkepotis hat nur weniger als 100 mV NF-Spannung, was für den direkten Anschluß ans Radio evtl zu wenig sein kann.
_____________ Analog bleiben!
Zuletzt bearbeitet am 23.01.22 13:44
|
|
|
23.01.22 19:37
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
23.01.22 19:37
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo
Die Revox kommt an einen normalen Verstärker. Sie ist etwas seltsam was die Benutzung betrifft. Ich hab zunächst mal normale Chinch Buchsen zur Aufnahme. Dann kann ich einen Zusatzlautsprecher anschließen damit ich vernünftig was höre. Gleichzeitig dient diese Buchse aber auch als Ausgang zum Radio/Verstärker wobei es da schon seltsam wird. Laut Beschreibung wird mit dieser Buchse wenn man möchte der eingebaute Lautsprecher abgeschaltet je nachdem wie tief man den Stecker einschiebt. Ist die Revox an einem Radio angeschlossen zum aufnehmen darf man aber die Masse der Lautsprecherbuchse nicht benutzen wenn man denn abspielen möchte. So verstehe ich das jetzt. Wobei in der Anleitung nicht ersichtlich wird was an der Lautsprecherbuchse die Masse ist.
Für mich bedeutet das jetzt das ich mir ein Kabel machen müßte. Einen Chinch Stecker zur Aufnahme und einen (alten) Stecker in die Lautsprecherbuchse an dem aber die Masse fehlt. Dieses Kostruckt bekommt dann am anderen Ende einen Dreipoligen DIN Stecker der einmal belegt ist mit Aufnahme, Wiedergabe und der gemeinsamen Masse in der Mitte. Ich hoffe das ich da jetzt keinen Denkfehler habe
Wolfgang
|
|
|
23.01.22 19:42
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
23.01.22 19:42
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Revox C36
Hallo
Ich hab noch was vergessen. Wo bekommt man diese alten Stecker für die Röhrengeräte?
Wolfgang
|
|
|
23.01.22 23:04
ingodergute  Moderator
|
23.01.22 23:04
ingodergute  Moderator

|
Re: Revox C36
Wolfgang2: Ist die Revox an einem Radio angeschlossen zum aufnehmen darf man aber die Masse der Lautsprecherbuchse nicht benutzen wenn man denn abspielen möchte. So verstehe ich das jetzt. Wobei in der Anleitung nicht ersichtlich wird was an der Lautsprecherbuchse die Masse ist.
Wenn Du, wie ich oben beschrieben habe, einen NF-Trafo verwendest, ist das mit der Masse kein Problem mehr und Du kannst bei Aufnahme und Wiedergabe alle Kabel gesteckt lassen. Für den Lautsprecheranschluß müßten Bananenstecker gehen.
VG Ingo. _____________ Analog bleiben!
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|