| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Grundig Satellit 2100, MW Empfang
  •  
 1 2
 1 2
28.05.22 16:38
Herbert.B1 

WGF-Nutzer Stufe 2

28.05.22 16:38
Herbert.B1 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Grundig Satellit 2100, MW Empfang

Hallo, es ist so wie du es beschrieben hast… SW3 bis SW10 sind einwandfrei, aber die oben genannten Bereiche, also MW, LW, SW1 und SW2 sind alle leise und kaum ein Sender ist zu hören. Das ist vor allem auf MW seltsam, denn da sollten abends und nachts schon einige Sender hörbar sein. Aber es sind nur ein oder zwei, ganz leise zu hören. Auch das Rauschen ist sehr leise.
LG
herbert.b1

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
28.05.22 18:45
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

28.05.22 18:45
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Grundig Satellit 2100, MW Empfang

Moin,
Wenn ich den Schaltplan richtig lese, ist der HF- und Mischteil für MW+LW+SW1+SW2 getrennt ausgeführt,
und nach der Vorselektion gehen die Signale zunächst auf den Transistor T10.
Hat man lautes Signal wenn man die Vorkreise umgeht und ein Stück Draht an dessen Basis
(C414 / R401) hält?
T11 ist sicherlich der Oszillator für SW1 und SW2, T12 für LW und MW (Permeabilitärs-Abstimmung.
Hier sollte man die angegebenen Spannungen überprüfen.
T12 müsste dann gleichzeitig Mischtransistor für die genannten Bereiche sein, das entstehende Signal dann
auf R551.
Und ab hier ist ja alles ok, weil die ZF von K3-K10 hier ebenfalls landet.

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 28.05.22 18:50

 1 2
 1 2
Empfangsbereichs   Ausgangsstellung   Empfang   Signalgenerator   Funktionsgenerator   Amplitudenmodulation   Frequenzbereich   Permeabilitärs-Abstimmung   Abgleichfrequenzen   Mischtransistor   AM-Oszillator…   Scbaltnetzteilen   Vorkreis-Spulen   Grundig   Ursprungsposition   Funktionsgeneratoren   Mindest-Ausgangspegel   Satellit   Verschlechterung   Trimmkondensator