| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
19.03.18 13:29
HB9 

WGF-Premiumnutzer

19.03.18 13:29
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo Herrmann,

zum Resonar: es gibt keine zusätzlichen Induktivitäten, aber die beiden Ferritantennenspulen haben nicht dieselbe Induktivität, so dass die korrekten Frequenzbereiche entstehen. Das ist natürlich auch nicht optimal, aber wesentlich besser als nur eine Ferritantenne. Die beiden Antennen haben relativ viel Abstand zueinander, so dass die Induktivitäten nicht koppeln. Die Polarität der Spulen muss natürlich beachtet werden, so dass die Spannungen (Serie) oder Ströme (parallel) gleichphasig addiert werden, deshalb braucht es hier für die Umschaltung zwei Umschalter.

Wie Walter angemerkt hat, hängt es von der Antenne ab, welches die beste Kopplung ist (Variante 2 oder 4 für hohe Impedanzen, Warianten 1 und 3 für eher niedrige). Dazu kommt noch der Einfluss der Antennenkapazität, die neben der Länge auch von der Art der Aufhängung abhängt (ein frei gespannter Draht hat eine kleinere Kapazität als ein an die Wand gehängter). Wenn ich meine Geräte betrachte, scheint sich ein Trend in Richtung niederer Impedanz abzuzeichnen, eventuell als Folge von Gemeinschaftsantennen, wo das Signal niederohmig mit Koaxkabel verteilt wurde, während für einen kurzen Draht (Behelfsantenne) eine höhere Impedanz richtig ist.
Bei meinem Delco-Autoradio ist daher Variante 4 realisiert, wobei der Koppelkondensator ein Trimmer ist, um die Antenne samt Zuleitung an das Radio korrekt anzupassen.

Gruss HB9

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
19.03.18 13:51
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

19.03.18 13:51
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo Walter,

die Begriffe "hochinduktiv" und "niederinduktiv" sind Lehrbuchbegriffe. Da es sich bei LW/MW-Empfangs-Drahtantennen um unabgestimmte Antennen handelt, ist das Ziel, eine Resonanz des Antennenkreises innerhalb des Empfangsbereiches zu vermeiden, da dann die Selektivität des Vorkreises stark zurückgeht.
Das Ziel soll bei "hochinduktiv" durch sehr viel größere Eingangsimpedanz des Empfängers gegenüber der Antenne und bei "niederinduktiv" durch sehr viel kleinere Eingangsimpedanz gegenüber der Antenne erreicht werden.

"Hochkapazitiv" und "niederkapazitiv" sind ein Versuch von mir, begrifflich das Pendant zu den induktiven Kopplungsarten zu finden.

Viele Grüße, Herrmann

19.03.18 14:13
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

19.03.18 14:13
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo HB9,

So gesehen sind die Kopplungsarten 1.) bis 4.) alles Kompromisse zugunsten der Bedienfreundlichkeit: Nur der Schwingkreis ist abzustimmen und alle Antennenarten passen halbwegs.

Die ideale Antennenanpassung würde der Antenne auf der Empfangsfrequenz die maximal mögliche Energie entziehen, wie es ja ab VHF stets gemacht wird. Also Antenne in Resonanz und Empfänger-Eingangsimpedanz = Antennen-Speiseimpedanz. Ich fürchte nur, daß das ein unverhältnismäßiger Aufwand wäre, da jede individuelle Antenne eine individuell berechnete Anpaßbaugruppe benötigte, die über den MW-Bereich (1:3) auch noch nachgeführt werden müßte.

Viele Grüße, Herrmann

23.03.18 08:06
HB9 

WGF-Premiumnutzer

23.03.18 08:06
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo Herrmann,

das mit der Antennenanpassung siehst du völlig richtig. Eine korrekte Anpassung (also die maximal mögliche Leistung von der Antenne absaugen) ist mit vertretbarem Aufwand über einen derart grossen Frequenzbereich nicht möglich und bei LW und MW auch nicht nötig, da hier der Störpegel (auch das natürliche Rauschen) im Vergleich zur oberen KW/UKW sehr hoch ist. Somit spielt das Empfängerrauschen keine Rolle, und eine bessere Anpassung bringt neben mehr Nutzsignal auch mehr Störsignal und somit ändert sich nichts, ausser dass das magische Band weiter ausschlägt.

Beim Detektorempfänger sieht es natürlich anders aus, dort braucht man die Antennenenergie zum Betrieb des Kopfhörers, daher wird dort Aufwand für die optimale Antennenanpassung getrieben, was sich ein einem oder mehreren zusätzlichen Kreisen äussert, die separat abgestimmt werden müssen. So was kann man aber einem 'normalen' Hörer nicht zumuten, der erwartet eine Ein-Knopf-Abstimmung.

Ich habe die Schaltungen meiner Radios nochmals durchgesehen bezüglich Antennenankopplung. Induktiv ist klar die häufigste Variante, aber beim Nordmende Phono Super (Baujahr 1963) gibt es eine Mischung: Für LW wird mit einem kapazitiven Spannungsteiler wie bei deinem Oberon angekoppelt, während für MW und KW induktiv angekoppelt wird. Weiter wiird die Ferritantenne für LW an eine Anzapfung der LW-Schwingkreisspule geschaltet statt einfach mit einer Serie-Induktivität verlängert. Das war wohl aufbautechnisch etwas weniger anfällig als Verlängerungsspule, aber empfangstechnisch ist dieser nicht besser als sein etwas älterer Kollege mit der üblichen Verlängerungsspule.

Gruss HB9

24.03.18 13:29
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.03.18 13:29
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo HB9,

auch der VE301W hatte mit seinen 4 Antennenanzapfungen ja noch einen gewissen Optimierungsspielraum bei der individuellen Antennenanpassung. Standard-Super mit ECH, EF und EBF (oder 2.EF+EABC) sind ganz schön "langweilig".

So, als erste Neuröhren sind ein russisches ECH81-Derivat, eine EBF89 und eine EAA91 vom Händler (der so klingt wie eine weibliche Angehörige von unserem Ost-Nachbarland) zu mir unterwegs. Die restlichen Röhren kommen dann von dem Händler mit dem wüsten Onlineshop. Dieser hat ein sehr schönes russisches ECC83-Derivat, Militärqualität. Diese 6N2PEW hat leider Noval-Standard-Heizungsbeschaltung (Stift 4+5) und nicht wie die ECC83 Sonderbelegung.

Ich bin am Überlegen, ob man die 6N2PEW nicht "gewaltsam" ECC83-pinkompatibel machen kann. Dazu wird Stift 5 gekürzt und eine dünne Drahtbrücke zu Stift 9 gelegt, wo sich auch die Heizungsmasse befinden muß, da dort der interne Schirm aufliegt.

Kann man an einem auf 3mm gekürzten Stift über dem Preßteller ein dünnes Drähtchen anlöten, von den thermischen Spannungen her? Dann ist ja noch die Materialfrage, lötbar oder nicht.

Viele Grüße, Herrmann

24.03.18 14:03
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

24.03.18 14:03
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo Herrmann,

mit Lötversuchen an Noval Röhrenstiften habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. In den meisten Fällen waren sie mit Standartlot überhaupt nicht lötbar.

Sind die JJ ECC83 denn inzwischen so teuer, dass Du solche Klimmzüge machst?

Gruss
Walter

24.03.18 16:09
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.03.18 16:09
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo Walter und alle,

die 6N6PEW ist gemessen an Preis und Qualität natürlich attraktiver, aber ich befürchte, Du hast recht.

So, ich habe als erste Maßnahme am Oberon mal den Netzspannungswahlschalter von 220V auf 240V gestellt, wobei der ohmsche Wicklungswiderstand von 18,5 auf 19,2 Ohm stieg. Meine lokale Netzspannung beträgt gerade 241V und an Werktagen 236V.

Erstaunlicherweise hat der Heizkreis mit 6,65V immer noch eine leichte Überspannung. Alle Röhren und Lampen sind in Betrieb, der Netztrafo ist betriebswarm. Ich vermute, man hat das Gerät auf eine leichte DDR-typische Unterspannung ausgelegt, oder hat jemand eine andere Erklärung? An Werktagen habe ich mit ca. 6,5V Heizspannung zu rechnen, völlig im Rahmen.

Viele Grüße, Herrmann

24.03.18 17:32
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.03.18 17:32
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo zusammen,

die 6I1P ist gesteckt und das magische Band schlägt auf UKW einen Tick stärker aus. Mal schauen ob ich heute Abend bei Absolute Radio einen Unterschied bemerke. Rein mechanisch schlägt die Röhre auch stärker aus.

Viele Grüße, Herrmann

Zuletzt bearbeitet am 24.03.18 17:35

Datei-Anhänge
ECH81-6I1P.JPG ECH81-6I1P.JPG (262x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB

28.03.18 17:08
HB9 

WGF-Premiumnutzer

28.03.18 17:08
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo Herrmann,

eine etwas zu hohe Heizspannung ist nichts Ungewöhnliches, bei meinen Geräten eher die Regel als die Ausnahme, auch wenn der Spannungswähler auf 240V steht (mache ich bei allen Geräten, die das anbieten). Ich gehe davon aus, dass die Trafos für eine grosse Gerätepalette gebaut wurden, und weil die Spitzengeräte mehr Röhren hatten, war bei den 'normalen' Geräten dann die Heizspannung höher. Spitzenreiter bei mir ist der Körting-Fernseher, der schafft 7.2V für die Bildröhrenheizung, was mich dann veranlasst hat, einen Vorwiderstand einzubauen.

Gruss HB9

01.04.18 16:30
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

01.04.18 16:30
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Generalüberholung Oberon Stereo im Ramona-Musikschrank - Tips? Erfahrungen?

Hallo HB9 und alle,

eine leicht erhöhte Heizspannung schafft auf jeden Fall Spielräume, sei es für einen Heißleiter zur Einschaltstromdämpfung oder weitere Verbraucher.

Pläne:
- Dem NF-Teil spendiere ich das hochwertige ECC83-Derivat 5751.
- durch Maßnahmen bei Gegenkopplungen und Arbeitswiderstand der Eingangsstufe Erhöhung der NF-Empfindlichkeit auf 30mV Nennspannung eines magnetischen Tonabnehmers (3,5mV) + Eingangsübertrager 1:9.
- RIAA-Entzerrung im Gegenkopplungspfad der Endstufe (schaltbar)
- Die (+) Hälfte des Brückengleichrichters wird eine EZ81 bilden, welche somit für einen Soft-Start der Anodenspannungen sorgt. Die (-)Häfte Siliziumdioden, um den Spannungsverlust zu verkleinern. Extra-Heizkreis für EZ nötig wegen Uk-f.
- Netzteil bekommt 3-fach-Schraubelko 50+50+50µF + Siebdrossel 8H
- In der Stellung TA wird der Heizkreis für alle HF/ZF-Röhren abgeschaltet (Energieeinsparung und Schonung)

Viele Grüße, Herrmann

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Brummkompensation   Generalüberholung   Röhren-Entzerrvorverstärker   Ramona-Musikschrank   Verlängerungskondensatoren   Grüße   Erfahrungen   Parallel-Serienumschaltung   Noval-Standard-Heizungsbeschaltung   Selen-Brückengleichrichter   Herrmann   Lautsprecher-Frequenzweichen   Induktivitäts-Vervierfachung   Schwingkreis-Induktivität   Lautstärke-Potentiometer   Vorsatz-Synchrodyneoszillator   Trägerschwund-Beseitigung   Empfänger-Eingangsimpedanz   Übersetzungsverhältnisses   Netzspannungswahlschalter