| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Alte Röhren regenerieren oder lieber Finger weg?
  •  
 1 2
 1 2
17.08.22 15:08
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

17.08.22 15:08
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Alte Röhren regenerieren oder lieber Finger weg?

Hallo Jens,

ich sage mir immer, eine unbrauchbare Röhre kann nur besser werden oder bleibt unbrauchbar.
Unterheizte und schwach belastete Katoden lassen sich oft regenerieren, aber auch nicht immer. Auch bei den direktgeheizten Thoriumfäden klappt das nicht immer.
Und man braucht auch ein Händchen dafür.uch habe ich schon gehört, daß lange gelagerte Röhren nach einigen Betriebsstunden besser werden.

Aber besser ist, man hat genug gute Röhren

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
18.08.22 08:23
laurel1 

WGF-Nutzer Stufe 3

18.08.22 08:23
laurel1 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Alte Röhren regenerieren oder lieber Finger weg?

Moin,

ich sehe das wie Bernd, was hat man zu verlieren. Verbraucht ist die eh, entweder die berappelt sich wieder, oder ab in die Rundablage. Es sei denn, es handelt sich um ein Vitrinenstück. Röhren wachsen ja leider nicht auf Bäumen, insofern werden die meisten immer weniger.

Ich versuche grungsätzlich jede verbrauchte Röhre zu regenerieren, auch Typen die es noch problemlos gibt. Dankbar sind zum Beispiel alle ECC und PCC um bei Allerweltsröhren zu bleiben. Bei direkt geheizten Röhren tue ich mich oft schwer, aber ein Versuch lohnt immer. Wobei die Erfahrung gezeigt hat, eine Röhre zu regenerieren, welche unter 10% Emission hat, bleibt fast immer aussichtslos.

Mal ein Beispiel, um zu testen od es auf Dauer was bringt, oder nur sehr kurzzeitig.

Testobjekt eine ECC85 mit um die 20% pro System. Nach dem Regenerieren 95/100%, danach Einsatz in ein Radio was täglich mehrere Stunden spielt.
Nach grob 6000 Stunden ab ins RPG, Werte 50/50%. Bei direkt geheizten Röhren habe ich da keine Langzeiterfahrung, diese Geräte spielen einfach zu wenig Stunden , sprich ,werden nur ab und an mal kurz in Betrieb genommen.

Beste Grüße

Peter

 1 2
 1 2
Formierungsanleitung   regenerieren   Regenerier-Vorschläge   Röhren   Regenerierversuchen   betriebsstundenbedingt   Produktionstechnischen   Erfahrungsberichten   welt-der-alten-radios   Glühfarbenvergleichs   Temperaturmessgeräte   Hochtemparatur-Glühöfen   Röhrenprüfgerät   Herstellungsverfahern   funkschau-die-40er-jahre   Katodentemperatur   Gebrauchsverlängerung   Röhrenlebensverlängerungsmassnahmen   chemisch-physikalischen   Rundfunk-Fernsehtechniker