| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Gute MW-DX-Anlage
  •  
 1 2 3
 1 2 3
08.09.13 09:35
Ruhigmann 

0-49 Punkte

08.09.13 09:35
Ruhigmann 

0-49 Punkte

Re: Gute MW-DX-Anlage

Ja Helmut das interessiert mich aber auch....

Hier mal meine Hochantenne, vor dem Haus im erweiterten Parkplatz. Heute Morgen (05:27 MEZ) sprang der Blitzschutz an, mein Bett wird Automatisch seitlich gedreht.



die Rahmenantenne im Garten gehört meiner Frau und der Schwiegermutter..

Zuletzt bearbeitet am 08.09.13 09:39

Datei-Anhänge
Förderturm.jpg Förderturm.jpg (295x)

Mime-Type: image/jpeg, 98 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.09.13 10:36
wumpus 

Administrator

08.09.13 10:36
wumpus 

Administrator

Re: Gute MW-DX-Anlage

Ruhigmann:
Ja Helmut das interessiert mich aber auch....

Hier mal meine Hochantenne, vor dem Haus im erweiterten Parkplatz. Heute Morgen (05:27 MEZ) sprang der Blitzschutz an, mein Bett wird Automatisch seitlich gedreht.



die Rahmenantenne im Garten gehört meiner Frau und der Schwiegermutter..

Hallo Ruhigmann,

ist die Schwiegermutter-Rahmenantenne drehbar?

Beste Grüße Rainer

08.09.13 11:24
DC1MF 

500 und mehr Punkte

08.09.13 11:24
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Gute MW-DX-Anlage

Ruhigmann:
Ja Helmut das interessiert mich aber auch....


Hallo die Runde.
Bitte um etwas Geduld, da ich das Thema neu aufbauen werde.
Eine Übernahme aus dem B... würde ich nicht richtig finden, zumal der Thread dort noch offen ist, aber leider zweckendfremdet ist.
Ich hoffe, damit können alle leben.

Zuletzt bearbeitet am 08.09.13 11:25

08.09.13 12:26
Ruhigmann 

0-49 Punkte

08.09.13 12:26
Ruhigmann 

0-49 Punkte

Re: Gute MW-DX-Anlage

Na klar Rainer, du setzt die oben drauf und drehst

MfG Dietmar

14.09.13 18:24
DC1MF 

500 und mehr Punkte

14.09.13 18:24
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Gute MW-DX-Anlage

Und hier das "Ganze" in Stereo für schwierige Fälle oder?

Datei-Anhänge
106_6326 (FILEminimizer).JPG 106_6326 (FILEminimizer).JPG (231x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

15.09.13 09:02
wumpus 

Administrator

15.09.13 09:02
wumpus 

Administrator

Re: Gute MW-DX-Anlage

Hallo zusammen,


ein weiterer MW-Stereo-Empfänger:

http://www.welt-der-alten-radios.de/gesc...-22.html#Stereo


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

22.09.13 16:13
DC1MF 

500 und mehr Punkte

22.09.13 16:13
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Gute MW-DX-Anlage

Hier die Auflösung was in der " mysteriösen Black Box " ist.



Es ist ein Verstärker, der das Signal von dem Schwingkreis Ferritantenne und Drehko verstärkt.
Sinn ist durch die Ferritantenne eine wirksame Ausblendung von Störsignalen zu erreichen.
Auch kann eine Röhre EF80 als Verstärker verwendet werden, je nach Bedarf.







Jede Antenne ist nur gut, wenn die Lage stimmt oder einfach gesagt, die Antenne gehört aufs DACH:
Deshalb wird als nächstes eine wetterfeste Ausführung für meinen Mast gebaut, mit Kapazitätsdiode und drehbare Ferritantenne.

Datei-Anhänge
Platine im Gehäuse.JPG Platine im Gehäuse.JPG (248x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

BF964 und EF80_Antennenverstärker.JPG BF964 und EF80_Antennenverstärker.JPG (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Test EF80.JPG Test EF80.JPG (230x)

Mime-Type: image/jpeg, 98 kB

23.09.13 04:49
roehrenfreak

nicht registriert

23.09.13 04:49
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Gute MW-DX-Anlage

DC1MF:
[...]

Jede Antenne ist nur gut, wenn die Lage stimmt oder einfach gesagt, die Antenne gehört aufs DACH:
Deshalb wird als nächstes eine wetterfeste Ausführung für meinen Mast gebaut, mit Kapazitätsdiode und drehbare Ferritantenne.

....oder mit einem hermetisch gekapselten Luftdrehkondensator mit Sevomotorabstimmung!

23.09.13 12:51
DC1MF 

500 und mehr Punkte

23.09.13 12:51
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Gute MW-DX-Anlage

Hallo Jürgen,
was ist mit der Spule?
Um ein hohes Q über den gesamten Bereich zu haben, ist es unerlässlich das L entsprechend zu verändern.
Oder hast du andere Infos?

23.09.13 14:05
roehrenfreak

nicht registriert

23.09.13 14:05
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Gute MW-DX-Anlage

Hallo Helmut,

aus meiner Erinnerung kenne ich noch die Antennenanpasseinheiten älterer Bauart von Verkehrsflugzeugen. Hierin wurden in der Tat mit Hilfe von Getriebemotoren Drehkondensatoren gestellt und Spulen auf- respektive abgewickelt, um ein optimales VSWR an der rohrförmigen, rund fünf Meter langen Stabantenne über den gesamten Kurzwellenbereich zu ermöglichen. Durch eine ausgeklügelte Elektronik lief der Abstimmvorgang nach Frequenzwechsel vollautomatisch ab, es musste nur dazu einmal kurz die Sendetaste gedrückt werden. Solange der Tuning-Vorgang lief, war dann ein Kontrollton zu hören. Die Anpasseinheit war hermetisch geschlossen und innen mit Stickstoff druckbeaufschlagt, um das Eindringen von Feuchtigkeit auszuschließen.

 1 2 3
 1 2 3
Rundfunkstationen   welt-der-alten-radios   MW-DX-Anlage   Blitzschutzvorschriften   Ferritantenne   MW-Stereo-Empfänger   Rahmenantenne   Verkehrsflugzeugen   Kurzwellenbereich   Hochspannungsleitungen   Alliiertensender   Sevomotorabstimmung   Antennen-Koppelkondensator   Drehkondensatoren   Tages-Mittelwellenempfang   Tages-MW-DX-Empfang   Luftdrehkondensator   Antennenanpasseinheiten   druckbeaufschlagt   Schwiegermutter-Rahmenantenne