| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern
  •  
 1
 1
22.02.12 14:57
Klaus 

500 und mehr Punkte

22.02.12 14:57
Klaus 

500 und mehr Punkte

SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo zusammen,

folgenden Film (~32min) des früheren Herstellers SABA fand ich im Netz und denke, er interessiert auch euch:

http://www.youtube.com/watch?v=0iwd38tdC...player_embedded


Viel Spaß beim Ansehen
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 22.02.12 15:24

Wolle, Airwaves, regency, apollo, Matt und Volker gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.02.12 15:22
Wolle 

500 und mehr Punkte

22.02.12 15:22
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo Klaus.

Vielen Dank.

Mit lieben Grüßen.
Wolfgang

22.02.12 17:23
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

22.02.12 17:23
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo Zusammen!

Erst mal vielen Dank für den schönen Film. Diese Firmenpräsentation war ein richtiger Spielfilm im Stil der Mitte 50er. Man sieht aber schon den Keim des Untergangs, die viel zu hohen Fertigungskosten auch nach den Löhnen von damals. Nur das zu der Zeit der Bedarf an den Geräten noch so hoch war das auch hohe Preise bezahlt wurden. Man versuchte auch damals schon, mit der ohne Zweifel vorhandenen hohen Qualität der Produkte zu punkten. Als aber andere auch gute Qualität lieferten und gute Preise hatten war es mit der deutschen Wertarbeit auf manchen Gebiet vorbei. Man kann sich darüber ärgern, aber so wurde aus einem Luxusgut ein Massenprodukt für wirklich jeden. Nur da wo man bereit ist hohe Preise bei gegebener hoher Qualität zu bezahlen, etwa im Autobau funktioniert Made in Germany noch.
Echte neue Röhrenradios werden nur in China produziert, ein Vertrieb hierzulande lohnt aber nicht.

MFG Nobby

22.02.12 21:36
regency 

500 und mehr Punkte

22.02.12 21:36
regency 

500 und mehr Punkte

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo Klaus und zusammen,
das ist ein wunderbares Zeitdokument!!
Schöne Grüße,
regency

22.02.12 23:42
apollo 

Administrator

22.02.12 23:42
apollo 

Administrator

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo Klaus,
danke für den Link. Ein einmaliger Film.
Wenn ich richtig rechne, ausgehend von der Betriebszugehörigkeit eines Mitarbeiters, der im Film erwähnt wird, dann ist der Film von 1964.
Mein Tonband, TK 220 S, dass ich mir 1964 gekauft habe, spielt noch immer wie am ersten Tag.
Nur die Antriebsriemen hab ich mal erneuert. Der Aufnahme-Wiedergabekopf hat auch nur minimale Einschleifspuren nach bestimmt 500 Stunden Betrieb.
Jetzt weiß ich auch, dass die Geräte-Lautsprecher nicht einfach mit einem Saba Aufkleber versehen sind, sondern die haben die tatsächlich gebaut.
Toll!
Freundliche Grüße
Alfred

Sei lieb zu deinen Kindern, sie suchen dein Pflegeheim aus!

23.02.12 10:16
Wellenreiter

nicht registriert

23.02.12 10:16
Wellenreiter

nicht registriert

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo,

erst mal Danke für diesen tollen Film,

kann man diesen Film irgentwie aufnehmen und speichern?

Denn möchte ich gerne länger sehen.

Habe Windows 7 .

viele Grüße

Kurt

23.02.12 13:14
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

23.02.12 13:14
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo Kurt.

Wenn du "Firefox" als Internet Browser hast,brauchst du dir nur das Add-on "Downloadhelper" runterladen und installieren. Damit kann man es auf Festplatte sichern.

Mfg Andre

23.02.12 15:23
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

23.02.12 15:23
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

Hallo Zusammen!

Also ich schätze den Film auf ca. 1954 - 56. Hab mich bei dem Text über die Firmenzugehörigkeit auch gewundert, aber es war wohl so gemeint das der Mitarbeiter ein Ing. seit 1938 an der motorischen Scharfabstimmung arbeitet. Saba hat da wohl mit das erste Radio in Deutschland mit diesem Extra gebaut.
Nur ich weis nicht ob der Marionettenfilm mit der alten Frau so ganz stimmt, es wird behauptet das Saba die einzige Firma mit der Motorabstimmung ist gab es nicht auch von Grundig zumindest kurz so ein Radio?
Trotzdem super Film auch wenn da nur fröhliche Mitarbeiter und viele junge Frauen zu sehen sind. Aber heute wird genau so geschönt.

MFG Nobby

23.02.12 17:41
apollo 

Administrator

23.02.12 17:41
apollo 

Administrator

Re: SABA, eine Firmenpräsentation aus den 50ern

nobbyrad58:
Hallo Zusammen!

Also ich schätze den Film auf ca. 1954 - 56. Hab mich bei dem Text über die Firmenzugehörigkeit auch gewundert, aber es war wohl so gemeint das der Mitarbeiter ein Ing. seit 1938 an der motorischen Scharfabstimmung arbeitet. Saba hat da wohl mit das erste Radio in Deutschland mit diesem Extra gebaut.

MFG Nobby

Hallo Nobby, ich habs mir noch mal angesehen. Mein Denkfehler war, daß ich 1937 und die 27 Jahre Betriebszugehörigkeit vermengt habe. Der Ing. kann ja auch schon 1930 bei Saba angefangen haben und eben 1937 -- s.o.

Was auch noch für die Fünfziger spricht, sind der LKW und die Dampflok die durchs Bild fahren.
Auch der Haarschnitt des männlichen Personals.
Aber ganz sicher, der Schwarzwälder-Schinken der auf dem Tisch liegt. So eine dicke Fettschicht hatte eine Sau in den Sechzigern, dank Züchtung niemals mehr.
Freundliche Grüße
Alfred

Sei lieb zu deinen Kindern, sie suchen dein Pflegeheim aus!

 1
 1
Aufnahme-Wiedergabekopf   Firmenzugehörigkeit   Downloadhelper   Motorabstimmung   Massenprodukt   Deutschland   Marionettenfilm   Freundliche   Fertigungskosten   Firmenpräsentation   Scharfabstimmung   Geräte-Lautsprecher   Schwarzwälder-Schinken   Röhrenradios   Einschleifspuren   Zeitdokument   Antriebsriemen   Mitarbeiter   Betriebszugehörigkeit   funktioniert