Studiobandmaschine Mechlabor STM-610, VR Ungarn ca. ab 1980
Hallo Freunde der Studiotechnik,
heute möchte ich meine Mechlabor STM-610 kurz vorstellen. Wie ich einer TV-Sendung entnahm, ist der jetzige Besitzer des Haus des Rundfunks Berlin, Nalepastrasse stolz noch eine Bandmaschine im Haus zu haben. Es ist eine STM-610. Die Maschine ist für 2 Bandgeschwindigkeiten ausgelegt: 38,1 und 19,05cm/s. Das 1/4'' Tonband, Schichtseite innen, wird in 2-Spur Stereo-Technik bespielt. Die Bandmaschine erfüllt selbstverständlich die Studionorm. Für 1000m Studioband auf Wickelkern (Bobby)sind die Wickelteller (29cm) mit AEG-Aufnahme vorgesehen. Es können auch Spulen benutzt werden. Leider fehlen mir die Adapter für 3-Zack-Aufnahme. Die Maschine ist mit den Verstärkereinschüben usw. in ein Stahlgestell eingebaut. Sie kann somit in Tischhöhe bedient werden und ist durch Kabelanschluss fernbedienbar. Bild 1 zeigt die Gesamtansicht. Die Bandführung ist erkennbar. Die linke Umlenkrolle besitzt aussen Schlitze, die von innen beleuchtet sind. Hier kann man stroboskopisch die Genauigkeit der Bandtransportgeschwindigkeit erkennen. Die kleine Rolle daran dient zur Bandzugregelung. Links befinden sich die Bedientasten. Die linke Taste dient dem Umspulen. Richtung und Geschwindigkeit werden jedoch mit dem schwarzen Knebelschalter mit Pfeil rechts geregelt (Rangierschalter). Daneben befindet sich das elektronische Bandzählwerk, welches bis auf 1/10 Sekunden genau anzeigt. Der Schalter über dem Rangierschalter ist leider nicht original. Er dient zum Anschwenken des Tonbandes während des Umspulens zum Mithören. Leider fehlt auch die Abdeckhaube der Maschine. Die linke Rolle vor dem Kopfträger drückt das Band bei A/W an die 3 Köpfe. Rechts befindet sich die Andruckrolle. Vorn in der Mitte sind unsymetrische Ein- und Ausgänge für Bananenstecker vorhanden. Ansonsten arbeitet die Maschine mit symetrischen Tonsignalen, wie in der Studiotechnik üblich. Die Anschlüsse (XLR) dazu befinden sich auf der Rückseite. Weitere Fotos sind erst möglich wenn die Maschine an ihrem endgültigen Standort steht.
Gerne nehme ich Hinweise dazu an und beantworte Fragen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!