| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

[Übertragen] * 220 V / 230 V
  •  
 1 2
 1 2
20.09.19 11:00
wumpus 

Administrator

20.09.19 11:00
wumpus 

Administrator

Re: * 220 V / 230 V

Hallo Wolfgang,

ich habe mir angewöhnt, wenn ein solcher Oldtimer bei mir auf dem Tisch landet, bei Probeläufen nach ca. 30 Minuten den Netztrafo anzufassen. Erscheint er mir sehr heiß (so ab 60 Grad aufwärts) , messe ich die Temperatur mit meinen Thermizet, habe ich schon hin und wieder als Primitiv-Lösung (wenn auch die Primärspannungen im Gerät selbst zu hoch sind) einen Widerstand in die Trafozuleitung einzufügen, sodaß der Trafo im Durchschnitt scheinbar nur noch 220 Volt "sieht".




... mehr zum Thermizet:
https://www.welt-der-alten-radios.de/aus...etail-1474.html

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1 2
 1 2
Netzspannungsumstellung   Netzspannung   Eisverkaufshandwägelchen   Bereitschaftsbetrieb   Gleichlaufschwankungen   Kassettenmitschnitte   Reparaturanfälligkeit   Vollröhrenfarbfernsehern   Speichermöglichkeiten   Heizkreiswiderstandes   welt-der-alten-radios   Netzspannungsschwankungen   Wumpus-Gollum-Forum   Low-drop-Spannungsreglern   Steuergittervorspannung   Voxhaus-Gedenktafel   Röhren   220-Volt-Glühlampen   Formierungstemperatur   Sekundäer-Emisionseffekte