| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

röhrenbestückung
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
21.02.08 16:10
Florianska 

WGF-Premiumnutzer

21.02.08 16:10
Florianska 

WGF-Premiumnutzer

Re: röhrenbestückung

Hallo, ich glaube hier ist die Lösung!

@wumpus, aus welchem Radio stammt die Aufnahme des elektrodynamischen Lautsprechers in dem Beitrag Lautsprecher in alten Radios?
Dort ist genau das verbaut, was ich im AT660Wk3 suche, die niederohmige Wicklung des AÜ ist nur einseitig mit dem LS verbunden, die andere führt erst zu der zweiten Wicklung unter der Feldspule und deren anderes Ende ist mit dem Lautsprecher verbunden.
Schaltplan?

MfG
Florianska

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
21.02.08 17:04
wumpus 

Administrator

21.02.08 17:04
wumpus 

Administrator

Re: röhrenbestückung

Hallo Florianska,
ja dann dürfte es sich bei Dir um die Brummkompensationsvariante handeln.
Hier der Schaltbildauszug aus dem Graetz 51W.


Dort ist zu sehen, wie von der Zusatzspule auf der Erregerspule ein Restbrummanteil auf den Lautsprecher gekoppelt wird um dort das Restbrummen gegenphasig zu unterdrücken.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 21.02.08 17:08

21.02.08 18:13
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

21.02.08 18:13
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: röhrenbestückung

Hallo zusammen,

auch wenn keine großen Abweichungen zwischen f=800Hz und f=1khz bestehen, so liefert die Recherche im Netz für "Nennimpedanz" den Wert f=1Khz.

Sowohl bei Nennimpedanz als auch bei der TU Ilmenau (Messung der Empfängerkenngrößen, Abschnitt 3.2) wird der Wert 1Khz genannt, sofern es sich um den Audiobereich handelt.

Das erscheint mir auch sinnvoll, da ebenso Ausgangsleistungen, Klirrfaktoren u.v.m sich primär auf diesen Wert beziehen.

MfG Klaus

21.02.08 18:59
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

21.02.08 18:59
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: röhrenbestückung

Hallo Rainer, hallo Klaus.

An die Geräteausführung von Graetz mit der Brummkompensation habe ich nicht gedacht. Bei den frühen Geräten von EAW, bzw. AT habe ich keine Schaltung mit Brummkompensation gefunden. Danke für den Schaltungsauszug.
Ich war mir fast sicher, daß meine alte noch röhrenbestückte RLCZ- Meßbrücke noch mit 800 Hz arbeitet. Sollte mir mal die Beschreibung wieder über den Weg laufen, schaue ich mir das an. Die Meßfrequenz 1 kHz zur Impedanzmessung war mir nicht bekannt. Danke Klaus.

Viele Grüße.
Wolle

23.02.08 13:44
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

23.02.08 13:44
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: röhrenbestückung

Hallo Wolle,

auch wenn es schon ziemlich vom Thema (Röhrenbestückung) abweicht, so ließ mir die Frage nach den Bezugsfrequenzen keine Ruhe, da auch ich mich im Hinterkopf an einen Wert von 800 Hz bei der früheren DBP erinnern konnte.
Nach Recherche in meinen alten Büchern (Lehrbuch de Fernmeldetechnik, Fachverlag Schick+Schön, Bln., 3. Auflage 1973) wurde ich endlich fündig: Es gab tatsächlich beide Frequenzen gleichzeitig bei der DBP; für Telefonie betrug die Bezugsfrequenz 800 Hz, für Tonübertragung jedoch 1Khz.

Daher ist es also gut möglich, dass deine Messbrücke tatsächlich mit 800 Hz arbeitet.

MfG Klaus

23.02.08 14:03
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

23.02.08 14:03
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: röhrenbestückung

Hallo Klaus.
Vielen Dank für Deinen Aufwand zur Klärung dieser Frage. Du hast mich damit dazu animiert, mir die Unterlage zur Meßbrücke herauszusuchen, glücklicherweise nur ein Ordner. Es ist das Modell 221-3, angeschafft in der Zeit des Selbstbaus von PAL- Decodern. Die Meßfrequenz bei der Z- Messung liegt bei 800 Hz War meine Erinnerung also richtig. Ein schönes Wochenende wünscht
mit vielen Grüßen
Wolle

25.02.08 09:35
Florianska 

WGF-Premiumnutzer

25.02.08 09:35
Florianska 

WGF-Premiumnutzer

Re: röhrenbestückung

Hallo zusammen,

des Rätsels Lösung kommt mit einer email aus den Niederlanden.
2004 hat dort jemand einen AT660 Wk3 erworben und die notwendigen Reparaturen ausführlich beschrieben. Auf meine email wurde umgehend!! geantwortet und so übe ich die englischen Fachausdrücke für die bauteile eines radios und erhielt folgende Skizze: (im Anhang)
Das bedeutet, es gab wohl tatsächlich zwei in der Brummkompensation/Gegenkoppelung von der Endstufe unterschiedlichen Ausführungen dieses Radios.
Ich werde mich dann also an die Aufnahme des Schaltplanes von meinem Röhrenradio machen, das dieses Thema angestoßen hat.
Falls dazu noch jemand einen Einfall hat, bitte unbedingt weiter suchen.
MfG
Florianska

Datei-Anhänge
AT660WK3-luidsprekeraansluiting.jpg AT660WK3-luidsprekeraansluiting.jpg (663x)

Mime-Type: image/pjpeg, 190 kB

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Stahlröhren   Brummkompensation   Kolbenbeschichtung   Empfängerkenngrößen   Mögel-Dellinger-Effekt   Florianska   HF-Vorverstärkerstufe   Gleichrichterstrecke   Flankengleichrichter   Herstellervermerk-Aufdruck   röhrenbestückung   Ansprachemöglichkeiten   Gleichstromwiderstand   Ausgangstransformators   Gegenkopplungssignal   Gleichstromwiderstandes   Brummkompensationsvariante   Triodenmischschaltung   Lautsprecher   Originallautsprecher