aufgrund meines Flankendetektor Beitrags bin ich nun auch zum virtuellen Radiobastler geworden und der Simulation verfallen.
Uwe und Heinz haben mir da einen Floh ins Ohr gesetzt und ich habe mich mit dem Simulations- Program LT Spice, eingehender beschäftigt. Spannungsverdopplung, AM- Modulation, Detektorempfänger, NF- Verstärkerschaltungen, Antennenverstärker und UKW- Pendelempfänger sind meine ersten Schaltungen.
Nun wollte ich mir heute im Netz ein .model des BFR180 npn- Transistors suchen. Ich konnte aber nichts finden und bin stattdessen plötzlich auf einer Hackerseite gelandet, die mir meinen Browser, mit dem Hinweis sperrte:
"Wegen polizeilich verbotenem Zugriff auf eine unerlaubte Seite mit *(S)*grafischen Inhalt" ...... sollte ich 100€ zahlen.
Die Seite war entweder ein Spaß oder kriminell. Auweia, Sachen gibt es Ich konnte die Seite auch nicht mehr verlassen und musste hart ausschalten. Der Affengriff ging nämlich auch nicht mehr. Leider konnte ich keine hardcopy davon machen,... der ganze Computer wie tot. Ein großer Button zum Zahlen in der Mitte...das war der einzige Knopf zum drücken.
Hier meine Fragen:
Ist jemand einfach beim Suchen (mit Filter) im www. schon einmal auf diese Seite gekommen?
Kennt jemand einen kompetenten Link zu LT- Spice Bauteil Modellen?
Hat jemand die Spice- Parameter zum npn Transistor BFR180?
Gibt es auch Röhrenschaltungssimulationen bzw. Modelle? (Schaltungsbeispiele für die Datenbank)
Angeblich sollen die Hersteller der Bauteile, oft Modelle zusammen mit Datenblättern, den Nutzern zur Verfügung stellen. Ich denke, dass dies als so eine Art Werbung gedacht ist. Ich selbst konnte aber nie ein spice .model eines Transistors oder Diode dort finden. Nur bei privaten Nutzern fand ich etwas und kopierte es erfolgreich in die Datenbank.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
joeberesf:Nun wollte ich mir heute im Netz ein .model des BFR180 npn- Transistors suchen. Ich konnte aber nichts finden .... Hat jemand die Spice- Parameter zum npn Transistor BFR180?
Du gibst in eine bekannte Suchmaschine die Anfrage ein
"spice model" AND (bfr180 OR "bfr 180")
und findest das Gesuchte. Alternativ bietet auch die schon erwähnte LTSpice Yahoo Group ( http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/ ) bzw. deren "files" etliches an Unterstützung. Um die 'files' anzusehen muß man sich allerdings registrieren.
joeberesf:Kennt jemand einen kompetenten Link zu LT- Spice Bauteil Modellen? Gibt es auch Röhrenschaltungssimulationen bzw. Modelle? (Schaltungsbeispiele für die Datenbank)
In den 'files' gibt es zahlreiche 'libs' umd Modelle, auch für Röhren. Ansonsten für Röhrenmodelle nach 'duncanamps', 'Norman Koren' oder ' Charles Rydel' suchen.
Bisher sind vorwiegend Modelle für NF-Röhren erhältlich. Von Spice-Röhrenmodellen sollte man nicht allzuviel erwarten. In der Mitte des Kennlinienfeldes sind sie meist gut, bei extremen Arbeitspunkten weniger gut.
Man kann sich auch selbst Röhren-Modelle erstellen anhand von Datenbuch-Kennlinien. Auch dazu gibt es Hinweise im Internet.
unabhängig davon, was und ob Joe an Firewall auf seinem Rechner hat: Bei dieser Gelegenheit der Hinweis. Internet-Surfen ohne modere Firewall/Virenschutz-Kombination ist ein "no go".
Hochleistungs-Systeme, wie z.B. "Internet Security" von GData MÜSSEN auf dem PC installiert sein und sich stündlich selbst aktualisieren und im Hintergrund bei jeder Ruhepause des Rechners automatisch nach Viren suchen und jegliche Installation (auch von versteckten Programmen) überwachen und auch die email-Aktivitäten überwachen.
Dann dürften diese Zahl-Bildschirme garnicht erst auftauchen.
nein, nein, dass ist schon soweit in Ordnung. Firewall, Virenschutz, Internetsicherheit, Zugriffe auf Ports von außen, nur mit Zustimmung usw. und die Fritzbox hängt auch noch dazwischen. Ich konnte nicht mehr nachvollziehen wie ich dort hingelangt bin.
Danke Heinz für den Link. Über meine Suchmaschine konnte ich den Zugang bis jetzt nicht finden. Ich weis nicht woran das liegt. Nur direkt über Deinen Link klappt es. Trotz intensiver Suche habe ich das Transistormodel noch nicht gefunden. Ich hangle mich von Suchmaschine zu Suchmaschine. Immer alles in Englisch....bloß nicht die Daten zum Transistor. Hier ne` Library dort ne´ Library...nur .pdf. Aber das nützt nichts, da keine Spice- Daten zu BFR 180 verlinkt sind. Man das nervt. Ich brauch´ doch nur die........
Sicherheitslücken können auch im Browser enthalten sein, deshalb immer die neueste Version benutzen und Sicherheitsupdates jeden Tag besuchen oder zulassen. Ich selber benutze Linux, da ist man ziemlich sicher. Ist natürlich nichts für alle Anwendungen, aber für mich reicht es.
mit Linux habe ich auch schon geliebäugelt. Ich habe mir mal eine Testversion zum Spielen geladen. Ich fand das erstmal sympathisch. Es gibt ja auch die Möglichkeit zwei Betriebssysteme an den Start zu bringen. Beim Booten kann man dann auswählen.
Bis jetzt habe ich mit meinem Gerät keine Probleme gehabt ... Ich bekomme nicht mal Spam in mein Postfach,.. alles läuft prima unter XP. Warum soll ich was ändern.
Jetzt bin ich erstmal glücklich soviel neue ".model" gefunden zu haben und bin gerade dabei diese Daten in die Spice- Datenbanken zu kopieren. Hier noch ein Hinweis: Wer bei Spice automatische updates durchführt und manuell die Datenbanken erweitert, sollte sich immer eine Sicherheitskopie anlegen, da beim nächsten update die modifizierte Datenbank überschrieben wird.
zu der Rechner-Blockierung mit Geld-Zahl-Aufforderung: Nicht jede Firewall / Virenschutz - Software überwacht an Hand stündlich aktualisierter Daten den Aufruf bestimmter Seiten. Es gibt Schutz-Programme, die den Aufruf destruktiver Seiten blockieren. So auch das Produkt von GDATA.
ich habe mir mal die kostenlose, 30 Tage Testversion von G Data geladen. Mal sehen ob ich damit zufrieden bin. Gibt es etwas spezielles zu beachten? Du weist, ich lese immer so ungern Gegrauchsanweisungen
beim Hochfahren in XP kommt ein unangenehmes Fenster "Firewall service not running (0x800401f3)". Beim Anklicken von GDATA sind der "Virenwächter" und "Nächstes Update" nicht aktiv. Der Rest läuft.
Also... online- Überwachung von Viren und deren Aktualisierungen laufen nicht.
Die Firewall kann nicht geöffnet werden Ich lass gerade den Viren- Scanner durchlaufen. Bis jetzt nichts gefunden.
Never change a running system ! ? Wär ja eigentlich schade.. Ich habe das Serviceportal per e-mail kontaktiert.