Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Hallo Liebe Leser.
Mitunter überkommt einem das schöne Gefühl, defekte Technik einfach aus dem Fenster zu werfen. Ein Videorecorder aus dem vorigen Jahrhundert verweigerte die Funktion. Das Gerät ist eine Kombination aus einem VHS- Recorder mit einem Laufwerk für Kassetten in 8 mm- Technik. Zuerst erfolgte die Untersuchung des Netzteils mit dem Ergebnis, daß 19 Elkos zwische 22µF und 47 µF ersetzt werden mußten. Diese Elkos verursachen bei Kapazitätsverlust ein massives Schwingen auf den Versorgungsspannungen und damit die unterschiedlichsten Funktionsstörungen. Als nächstes wurde der Kassettenschacht repariert. Eine Schlingfeder war gebrochen und die Halterung für eine Zugfeder abgebrochen. Trotzdem war eine vollständige und sichere Funktion nicht mehr erreichbar, etwa 5 mm zu früh wurde der Entladevorgang abgebrochen und die Information "Error" angezeigt. Auch das kleine Laufwerk hatte keine Funktion. Die Kassette wurde angenommen und sofort wieder ausgeworfen. Ursache war Schwergang des Capstans, verursacht durch abgelagerte Fremdstoffe. Nachdem der Motor wieder lief, konnte man eine Kassette wiedergeben. Beim Ausladen zeigte sich, daß die Ablaufsteuerung fehlerhaft war. Ein Wiedergabeversuch mit dem VHS- Recorder ergab ein defektes Kopfrad. Das war dann der Knackpunkt, an dem ich die Reparatur abbrach. Wie so manches Mal, schade um den vorangegangenen Aufwand, den ich nicht vollständig wiedergegeben habe. Diese Teilreparaturen waren aber die Voraussetzung, um zu einem abschließenden Urteil zu kommen. Meine "Freude" ist sicher nachvollziehbar.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Ja lieber Wolfgang, kenn ich,hätte vorgestern den EKV auch gerne aus dem Fenster entsorgt,ging aber nicht da ich ihn nicht so hoch heben konnte.Die Treppe runter werfen war wegen dem anschließendem Durchkommen auch nicht möglich!!!
Manchmal ist es schier zum Verzweifeln,nutzt aber nichts denn nur weiter suchen bringt die entsprechende Erkenntnis!!!
Wenn Du nicht mehr weiter kommst nicht verzagen "Wolle fragen" der hilft sicher gerne weiter,und dann klappts auch wieder mit dem Empfang!!!
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Lieber Bernhard.
Da es sich bei dem von mir beschriebenen Recorder um "fremdes Elend" handelt, bleibe ich beim Abbruch. Lieber ein Ende mit Schrecken als ---. Eine halbverhungerte Kuh kriegt der Tierarzt auch nur mit Heu auf die Beine. Hier liegt aber das nächste Problem. Viele Teile sind nicht mehr lieferbar, oder haben Mondpreise.
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
hallo Wolle, hallo Bernhard, dieses Gefühl kenne ich sehr gut. Es überfiel mich erst gestern. Als ich nach stressiger Autofahrt aus dem Südschwarzwald zurückkehrte ging erst online nicht mehr. Kein DSL mehr verfügbar. Provider hotline, na ja wie immer kein Durchkommen. Die blödsinnige FS Kombination Digital Kabeltuner/DVD Recorder Festplatte und Flach FS = 3 Fernbedienungen war total verstellt. Der drahtlose Rolladen Steuerer Batteriebetrieben total verstellt und die batteriebetr. Heizkörperthermostate zeigten Error an. Da fragt man sich schon, wie kann so etwas passieren zumal niemand im Haus war. Der Technik überdrüssig grüsst Jürgen H.
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Hallo zusammen,
ich kenne das Gefühl auch und erlebe es gerade.
Während meiner 2 Wochen Krankenhausaufenthalt ist "mirnichts dirnichts" das WLan-Funknetz zusammengebrochen und ich bekomme mit meinen Laptop keinen Internetanschluss; ebenso das Internetradio.
Je nach Laune des Laptops und des Interenetradios werden wechselweise völlig unterschiedliche Fehlerquellen angezeigt und man "steht wie eine Kuh vor dem Tor!".
Zum Glück gibt es noch den Rechner meiner Frau mit einem Internetanschluss per Kabel.
Da meine Möglichkeiten zur Schadensbehebung erschöpft sind, muss nächste Woche mein Freund ran und alles wieder reparieren.
Die Ursachen hierfür sind mir unerklärlich, weil doch absolut während der zwei Wochen Ruhe meines Laptops nichts verändert wurde.
Vielleicht helfen hier einmal wieder statische IP-Adressen weiter ?
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Hallo Jürgen H.
Dein Bericht deckt sich so ziemlich mit dem "Gesetz der Serie". Meine Erfahrungen mit Hotlines entsprechen so ziemlich den von Dir gemachten. Die "Dienstleister" kennen offenbar nur das Ziel, möglichst viele Verträge abzuschließen. Immerhin ist ein Teil der Technik von einer beeindruckenden Kurzlebigkeit und das inzwischen herstellerneutral.
Mit vielen Grüßen und besten Genesungswünschen vom Techniküberdruß. Wolle
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Guten Morgen zusammen,
ach ja - dazu fällt mir der Spruch ein:
"Hast du Minimax im Haus bricht bei Dir kein Feuer aus. Doch was nutzt der ganze Mist wenn du nicht zu Hause bist!"
Jürgen H. - ist schon seltsam wie sich die Technik verselbstständigen kann. An irgendwelchen Eso-Krims-Krams glaube ich als nüchtern denkender, durch die Gesetze der Physik geprägter Mensch schon mal gar nicht. Nun stellen sich mir diese Fragen: Gibt es kausale Zusammenhänge und wenn ja, welche? Will sagen: >Sind die betroffenen Geräte irgendwie mit einander verbunden? Diesbezügliches Querdenken könnte auch zu einer Lösung führen. >Haben die Batterien eine genügend hohe Kapazität und Lebensdauer, respektive könnten sie (Zufall?) zur fast gleichen Zeit den Dienst quittiert haben? >Könnte es ein Überspannungsereignis gegeben haben? Nachbarn fragen! Aus eigener Erinnerung gab´s in den letzten zwo Wochen zumindest bei mir kein Gewitter, aber...? >Gibt es ähnliche Probleme bei Nachbarn oder der Gemeinde?
Vielleicht finden wir ja Lösungsansätze...
MfG Jürgen rf
Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Hallo Jürgen rf, das war eindeutig Murphy s Gesetz geschuldet. An der Rolladensteuerung waren die Batterien schwach , an der FS/ Digi/Kabel/ Recorder Mimik hat jemand falsch an der/den Fernbedienungen gedrückt; an den Heizungsthermostaten weiss ich die Ursache nicht. Wahrscheinlich auch schwache Batterien. Um das zu prüfen muss ich sie herausnehmen, was aber eine unglaubliche Einstellprozedure nach sich zöge. Das beobachte ich lieber noch eine Weile,da es momentan wieder geht. Was war es doch so schön als ein Radio nur 2 Knöpfe hatte ........ Liebe Grüsse Jürgen H.
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Hallo Jürgen H.
Ein Radio mit nur zwei Knöpfen? Was ist mit der Rückkopplung, den Klangreglern, dem Bandbreitenregler und nicht zuletzt dem Wunschklangregister von Grundig? Ganz zu schweigen von den vielen Tasten bei einem Gebißradio. Verwirrung pur.
Re: Kennt Ihr das schöne Gefühl, wenn man alles in die Ecke werfen möchte?
Hallo zusammen, es ist eigentlich ein Kampf zwischen Mensch und Technik. Spürt das Gerät konstante oder auch nur temporäre mentale Schwäche (detektiert durch den Rückgang der Aura) des Operators (Domteurs), wird es versuchen entzwei zu gehen oder sonstwie den Dienst zu versagen.
Deshalb sollte man beim Betreten eines Raumes mit technischen Komponenten sich mental vorbereiten, den Kopf klar machen, die Körpersprache unter Kontrolle bekommen, die Mimik auf "ich bin unangreifbar" stellen und dann mit federnden Schritten den Raum betreten. JEDES Gerät muss mit strengem Blick fixiert werden, bis es den Blick senkt.
Nun wird kein Gerät wagen, einen Fehler zu erzeugen.
Dieser Rat ist kostenlos.
MFG Rainer mit sehr strengem Blick.
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.