| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.
  •  
 1 2
 1 2
07.10.08 22:04
Wolle 

500 und mehr Punkte

07.10.08 22:04
Wolle 

500 und mehr Punkte

Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo alle zusammen.

Am 30. 09. hat Technisat die Ausstrahlung seiner Rundfunkprogramme auf DVBT und des Satellitenprogrammes TV- Techni- Tipp eingestellt. Die Gründe möchte ich nicht näher erläutern. Damit entfällt auch der Betrieb der kostenpflichtigen Hörbuchsender.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.10.08 01:02
wumpus 

Administrator

08.10.08 01:02
wumpus 

Administrator

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo Wolle,
Rundfunk via DVBT: Ein Jammertal geworden. Siehe ARD-Rundfunksender in Berlin via DVBT.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

08.10.08 09:29
Wolle 

500 und mehr Punkte

08.10.08 09:29
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo Rainer.

Am Start von DVBT Rundfunk waren 31 Sender, wie mir meine alte Senderdatei verraten hat. Davon sind aktuell noch 15 vorhanden. Ich habe dabei nur die frei empfangbaren Sender aufgeführt. Die kostenpflichtigen sogenannten Mehrwertdienste sind hier nicht enthalten. Bleibt zu hoffen, daß dies im FM- Rundfunk nicht auch noch passiert.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

08.10.08 10:31
Klaus 

500 und mehr Punkte

08.10.08 10:31
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo liebe Kollegen,

klärt mich bitte auf: Hier nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze empfange ich sehr viele Sender auf UKW mittels Dipol oder Stabantenne.
DVBT Rundfunk kenne ich gar nicht, vermisse es folglich auch nicht.
Ist in und um Berlin der terrestrische Empfang der Radioprogramme nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich

Viele Grüße
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 08.10.08 10:33

08.10.08 10:56
DL7RR 

500 und mehr Punkte

08.10.08 10:56
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Guten Morgen lieber Klaus,
hier in Bärlin ist DVBT,also der digitale Empfang von FS und Rundfunkprogrammen stellenweise sehr gut.Auch die FM Sender sind in ausreichender Zahl vorhanden,nur die Sendeleistungen wurden in den letzten Jahren stark reduziert.

Für DVBT-Empfang braucht man entweder ein Extragerät,eine PMCIA-Karte,oder einen USB-Stick für DVBT.

Hier oben habe ich ein kleines Zigarettenschachtel großes Gerät das über USB an den Rechner angeschlossen und mit einer V-Stabantenne betrieben wird, somit kann ich auch am Rechner fernsehen.
Im Keller habe ich ein DVBT-Empfänger der direckt an ein FS-Gerät angeschlossen ist,und mit einer Quadantenne betrieben wird.

Die FS-Programme sind die gleichen bei DVBT wie über einen Kabelanschluß.





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Zuletzt bearbeitet am 08.10.08 10:57

08.10.08 16:45
Klaus 

500 und mehr Punkte

08.10.08 16:45
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo Bernhard,

da habe ich die Situation wohl leider ein bisschen falsch verstanden.
Wenn du weiterhin Radio terrestrisch empfangen kannst, dann ist es in Ordnung; meine Befürchtung ging dahin, dass dieses nicht mehr möglich wäre.
Ansonsten kenne ich natürlich den DVBT Empfang in unserer Region, sowohl mit USB-Stick als auch mit externem Receiver. Allerdings nutze ich es nicht, da man für jeden Empfänger einen eigenen Receiver benötigt; da funktioniert der Kabelanschluss schon einfacher. Zudem ist das Senderangebot ggü. dem Kabel sehr viel kleiner (14 vs. 33).

Viele Grüße
Klaus

08.10.08 16:52
DL7RR 

500 und mehr Punkte

08.10.08 16:52
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Dann ist ja alles klar lieber Klaus!





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

09.10.08 20:57
lasse.ljungadal

nicht registriert

09.10.08 20:57
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo Wolfgang,

Techni-Sat hat ja die Übertragung der Programme des TechniSat-Bouquets völlig überrraschend zum 30.9.08 eingestellt, ohne bisher hierfür Gründe zu nennen.

Auch eine Mitteilung der Pressestelle des Unternehmens blieb bis heute aus !

Sind Dir denn genaue Gründe für die Einstellung der Programme bekannt ?

Du schreibst ja, dass Du die Gründe nicht erläutern möchtest !

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

09.10.08 23:15
Wolle 

500 und mehr Punkte

09.10.08 23:15
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo Peter.

Zu der ab 30. 09 realisierten Abschaltung der Technisat- Programme habe ich bereits am 07. 10. gegen 18.00 Uhr ein Infofax erhalten. Du siehst also, mit einiger Verspätung wurde dieses Wissen weitergegeben. Mir tun nur die Kollegen leid, die sich ebenso unwissend mit Abo- Kunden auseinandersetzen mußten.
Dieses Verhalten paßt doch voll in unsere Landschaft. Relevante Entscheidungen werden erst dann mitgeteilt, wenn aller Einspruch zu spät ist. Zum Ausgleich peitscht man Quark.

Mit lieben Grüßen.
Wolfgang

09.10.08 23:28
wumpus 

Administrator

09.10.08 23:28
wumpus 

Administrator

Re: Einstellung des Sendebetriebes bei Technisat.

Hallo zusammen
Damit das positive Bild von Bernhard etwas relativiert wird: Es gibt weite Bereich in Berlin, wo DVBT nicht stabil empfangbar ist, jedenfalls nicht mit Zimmerantennen. Reinickendorf und Spandau als Beispiel. Es gibt zwar noch terrestrisches FM, aber es gab aber auch über 30 Radiosender (überregionale) via DVBT. Es est wie bei DAB: Es zerbröselt einfach.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

 1 2
 1 2
Digitalisierung   Einstellung   Zigarettenschachtel   Rundfunkprogramme   auseinandersetzen   Kabelanschluß   ARD-Rundfunksender   Mögel-Dellinger-Effekt   Satellitenprogrammes   Mehrwertdienste   Rundfunkprogrammen   Technisat   TechniSat-Bouquets   Zimmerantennen   DVBT-Empfänger   HF-Verstärker   Rundfunkempfang   Sendebetriebes   kostenpflichtigen   Sendeleistungen