Eine Hand voll Elektronik, Made in China. |
|
|
1 2
|
1 2
|
18.09.08 08:44
Wolle  500 und mehr Punkte
|
18.09.08 08:44
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Eine Hand voll Elektronik, Made in China.
Hallo Jürgen.
Diese Entwicklung hat ja das Uhrmacherhandwerk hinter sich. Die Mehrzahl der Arbeiten beschränkt sich auf den Ersatz der Batterien, wenn überhaupt. Nach bisherigen Erfahrungen sind bei Flachmännern das Netzteil und der Inverter ausfallfreudige Bestandteile, mitunter als unangenehmer Zeitfehler. Wenn aber von einer großen Firma der Inverter nur im Zusammenhang mit dem Panel angeboten wird und der Preis hierfür etwa das Doppelte einer Neuanschaffung ist, wird das Ganze fragwürdig. Denkt man an die Ausstattungsmerkmale von Videorecordern der neunziger Jahre zurück, Echtzeitanzeige, Archivsystem bei Grundig, Textprogrammierung und Ähnliches, dann wird einem bewußt, was es alles nicht mehr gibt. Eine weitere optimale Lösung zum killen eines Gerätes sind Universalfernbedienungen. Das ist mir selbst mit einem Sat- Receiver passiert. Nach Betätigung der Taste "standby" waren Daten des Betriebssystems gelöscht und keine Funktion mehr möglich. Erst eine Neuinstallation der Software brachte wieder Funktion.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|