| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Akkus oder Batterien
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
13.01.09 20:30
lasse.ljungadal

nicht registriert

13.01.09 20:30
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Jürgen rf,

das stimmt natürlich !

Die Gefahren beim Einsatz von Li-Ion-Accus sind sehr groß:

1. Mechanische Belastung,

2. Chemische Reaktionen,

3. Thermische Belastungen und

4. Explosionen

sind sehr groß.

Nicht umsonst enthält die Bedienungsanleitung meine Lithium-Ionen-Rasenmäher-Accus den Sicherheitshinweis " Nicht unbeaufsichtigt aufladen". Falls nämlich die Schutz-Elektronic des Ladegerätes einmal versagen sollte, wird der Li-Ion-Accu überladen, der Accu Feuer fangen und gar explodieren.

An evtl. Einsatzmöglichkeiten und deren Gefahren in Flugzeugen hatte ich nicht gedacht.

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.01.09 13:00
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

29.01.09 13:00
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Akkus oder Batterien

Na , Peter ,

ist doch nicht schlecht , dann kannst Du auch gleich damit den Rasen sprengen.

Die Lithiumtechnik steckt aber sicherlich auch noch in den Kinderschuhen. Nur ist es in letzter Zeit so , daß meist nicht bis zuendeentwickelt wird - da gibts schon wieder was Neues.
Der einzige Akku der sich bis heute behauptet hat , ich der Bleiakku .

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

29.01.09 13:30
lasse.ljungadal

nicht registriert

29.01.09 13:30
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Bernd,

Mein 1. Bleiakku für den alten Rasenmäher hat 3 1/2 Jahre gehalten, dann war er im Eimer. Der 2. Bleiakku hielt auch nicht viel länger. Besonders störend war das enorme Gewicht und die lange Aufladungsdauer.

Die Lithium-Ionen-Technik für Akkus mit den enormen Vorteilen (kein Memory-Effekt, kurze AufLadungsdauer) schreitet ja fort.

Weiterentwicklungen des Li-Ionen-Akkus sind ja teilweise schon auf dem Markt bzw. werden noch weiter entwickelt. Hier handelt es sich um Li-Polymer-Akkus, Li-Titanat-Akkus, Li-Mangan-Akkus und Li-Eisen-Phosphat-Akkus.

Die hohe Energiedichte der LI-Ionen-Akkus soll noch höher "geschraubt" werden.

Herzliche Grüße
Peter



Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

29.01.09 15:46
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

29.01.09 15:46
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Peter,

das waren aber bestimmt Bleigelakkus - die halten meist auch nicht so lange. Bleiakkus wollen immer vollgeladen sein, auch wenn man sie nicht braucht

Aber wie lange werden Lithiumakkus halten ? Die im Laptop sind meist schon nach 2 Jahren knülle.
Ja, und die neuen Lithiums ??? keiner weiß es so richtig - der Endverbraucher wird sie schon testen.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

29.01.09 17:12
Klaus 

500 und mehr Punkte

29.01.09 17:12
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Peter, alle,

auch mir kommen die Nutzungszeiten von 3,5 Jahren für Bleiakkus sehr knapp vor.

Eine unserer Autobatterien zählt mittlerweile stolze 8,5 Jahre, wobei ich allerdings fast täglich mit einem Ausfall rechne. Da dieses Auto rel. selten bewegt wird, hängt die Batterie zur Pufferung an einem Automatiklader und ist somit immer voll geladen.
Andere Bleiakkus erreichten aber auch 5-6 Jahre, teilweise sogar darüber.
Ein betrübliches Thema sind allerdings die Akkus der Handys, meist bedürfen sie nach 2 Jahren des Austauschs.

Viele Grüße
Klaus

29.01.09 18:48
lasse.ljungadal

nicht registriert

29.01.09 18:48
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Klaus,

den alten Rasenmäher und dazugehörigen Bleiakku habe ich nicht mehr; es war ein 24 Volt-Akku und ein namhafter schwedischer Produkthersteller, der Akku-Rasenmäher für eine große Baumarktkette in Deutschland unter einer "Hausmarke" dieser Baumarktkette produzierte. Ich war damals so überrrascht, als ich beim Kauf das schwedische Markenzeichen und den Namen in der Bedienungsanleitung entdeckte.

Jetzt erfreue ich mich an den neuen Rasenmäher mit dem 36 Volt-Akku und der neuen Li-Ion-Technik; in einer Stunde ist der Akku voll aufgeladen; früher brauchte ich für den Bleiakku 24 Stunden.

Deine Autobatterie mit 8,5 Jahren Laufzeit wird bei der Verfahrensweise bestimmt noch eine Weile halten. In Schweden ist das so üblich und jeder Hausbesitzer hat am Parkplatz vor dem Haus eine Steckdose für die Autobatterie zum Aufladen und "Warmhalten".

Die Geschichte mit den Handy-Akkus kommt mir sehr bekannt vor. In Schweden fing ich mit einem Ericsson GH 198 an und suchte laufend nach preisgünstigen passenden Akkus.

Heute habe ich vier Handys mit eingebautem Akku zum Aufladen; zwei für Schweden (mit schwedischer Karte) und zwei für Deutschland.

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

30.01.09 09:41
Klaus 

500 und mehr Punkte

30.01.09 09:41
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Peter,

dein Vergleich Bleiakku vs. Li-Io liest sich eindrucksvoll bzgl. der Ladezeiten, mag teilweise auch in der unterschiedlichen Ladertechnik begründet sein; grundsätzlich jedoch sterben alte Akkuarten langsam aus, besonders Ni-Cd.

Die Steckdose in Skandinavien kenne ich in Vbdg. mit elektr. Motorheizern, die für rasches Erreichen der Betriebstemperatur sorgen, da der Motor bereits auf ca. 40° C o.ä. vorgeheizt wird; das wäre in diesem Winter auch hier nicht schlecht; da bietet sich der Anschluss eines Batterieladers geradezu an.

Handyakkus habe ich vor längerer Zeit im Internet nachbestellt - sie kosteten nur einen Bruchteil des Orginalakkus und funktionierten problemlos. Allerdings las ich auch irgendwann einmal einen Bericht, in dem diese Nachbauten nicht sonderlich gut benotet wurden.

Viele Grüße
Klaus

01.02.09 19:03
DC1MF 

500 und mehr Punkte

01.02.09 19:03
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Akkus oder Batterien

Ein großes Hallo,
das ist ein sehr informativer Beitrag, Danke dafür!
In meinem Schnurlos-Telefon waren 800mAh AAA-Akkus. Die waren nach ca. 5 Jahren alle. Ersetzt wurden die Akkus durch 1450mAh der gleichen Firma, da die 800mAh nicht mehr von diesem Hersteller hergestellt wurden. Soweit, sogut. Nach ca. 2,5 Jahren, man beachte die Garantiezeit, wurden die Akkus im schwächer, so das ich den Austausch wieder vornehmen mußte. Jetzt habe ich von einer anderen Marke wieder 800mA Akkus eingebaut. Warum die 1540mAh Akkus so schnell aufgegeben haben ist mir schleierhaft, komme mich da aber ein wenig besch.... vor.
Mit vielen Grüßen aus Fraham
helmut

01.02.09 19:25
lasse.ljungadal

nicht registriert

01.02.09 19:25
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Helmut,

alle diese Akkus für schnurlose Telefone leiden unter der Teilentladung nach dem "Memory-Effekt" und geben mehr oder minder schnell irgendwann den Geist auf.

Die von dir geschilderten Probleme hatte ich auch !

Inzwischen gibt es aber AAA-Akkus mit der neuen Lithium-Ionen-Technik, die keinen Memory-Effekt (bei der Wikipedia gut beschrieben). Sie haben außerdem eine deutlich höhere Leistungskapazität und halten damit länger durch.

Wenn also das nächste Mal ansteht, halte Ausschau nach Li-Ionen-Akkus.

Herzliche Grüße
Peter


Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

01.02.09 19:39
DC1MF 

500 und mehr Punkte

01.02.09 19:39
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Akkus oder Batterien

Hallo Peter,
das waren bei den 1450mAh Akkus NiMH, die 800mAh waren NC-Akkus!
Da sollten die Effekte nicht auftreten
Schöne Grüße aus Fraham

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Lithium-Ionen-Technik   Röhrenfreundefachhhandel   Lithium-Phosphat-Überzug   Elektroverbrauchermarkt   Bosch-Accurasenmäher   Digitalisierung   Lithium-Ionen-Rasenmäher-Accus   Nickelmetallghydridakku   Überdruck-Sicherheitsventil   Rundfunkempfang   Hintereinanderschaltung   Umweltverträglichkeit   Li-Eisen-Phosphat-Akkus   Ladeschlußspannungen   Einsatzmöglichkeiten   Entladeschlussspannung   Grüße   Doppelstromversorgung   Batterien   Entladeschlußspannung