Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014 |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
28.01.09 17:13
Klaus  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 17:13
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo Wolle,
natürlich hast du Recht, wenn du an die verbliebenen Wellenbereiche erinnerst.
Aber vermutlich werden die meisten Radiohörer doch UKW bevorzugen und nicht auf die anderen Bänder ausweichen wollen. Hinzu kommt, dass auch die AM-Senderdichte wohl ausgedünnt wurde und weiterhin und somit das Angebot reduziert. Wen das jedoch nicht stört, der kann natürlich weiterhin seine Freude an den Geräten ausleben - vllt. sogar noch in Verbindung mit einem alten Plattenspieler.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
|
28.01.09 17:56
DC1MF  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 17:56
DC1MF  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo zusammen, warum sollen die UKW-Geräte nutzlos werden. Findige Leute machen hier ein Geschäft mit einem Umsetzer von neuer Norm zu UKW. Das haben wir beim FS doch auch oder sehe ich das falsch? Viele Grüße aus Fraham Helmut
|
|
|
28.01.09 18:08
Wolle  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 18:08
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo Helmut.
Beim Fernsehen benutzt Du das Gerät nur noch als Monitor. Die gesamte Signalverarbeitung findet in einem separaten Tuner (Neudeutsch Set Top Box) statt. Umgesetzt auf den UKW- Hörrundfunk heißt das, vom Empfänger (Neudeutsch Receiver) wird nur noch die NF- Schaltung benutzt, der Empfangsteil ist überflüssig. Das wäre die Wiederkehr alter Zeiten, ich denke dabei an den UKW- Vorsatzempfänger. Für Leute, deren Empfangsanlage aus Einzelkomponenten besteht, wird der AM/ FM- Tuner wertlos und muß gegen einen dann geeigneten Empfänger, nach welchem Verfahren und nach welcher Norm auch immer, ausgetauscht werden.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
28.01.09 18:15
Klaus  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 18:15
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo zusammen,
bei unserer Diskussion sollte nicht unberücksichtigt bleiben, dass es eine große Anzahl an Geräten gibt, die gar keine Anschlussmöglichkeit für irgendwelche Umsetzer o.ä. verfügen. Dabei handelt es sich z.B. um Koffergeräte, kleine portable Geräte oder Mini-Anlagen, die dann eben doch nur noch sehr eingeschränkt nutzbar sind. Und nicht jeder möchte sich eine Box auf seine Heimanlage stellen, wie es früher der UHF-Konverter war (vllt. kennt der Eine oder Andere noch diese Dinger? )
Viele Grüße Klaus
|
|
|
28.01.09 18:28
DC1MF  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 18:28
DC1MF  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo Wolle, warten wir mal ab, ich glaube denen gebt in dieser Krise das Geld aus. Wenn das so weiter geht, müssen sich die Länder überlegen, wie sie mit dem Gelddrucken nachkommen. Mit vielen Grüßen Helmut PS. Als Funkamateur baut man einen Umsetzer fürs Haus.
|
|
|
28.01.09 18:31
Roeki59  250-499 Punkte
|
28.01.09 18:31
Roeki59  250-499 Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo!
Dann blüht eben das Geschäft mit den FM - Transmittern oder deren Selbstbau.
MfG Volkmar
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
|
|
|
28.01.09 18:43
lasse.ljungadalnicht registriert
|
28.01.09 18:43
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo zusammen,
Die Zukunft liegt doch beim Internet-Radio !!!!
Das Betreiben von Kurzwellen-Sendeanlagen ist sehr teuer und momentan gibt es den Trend, viele Kurzwellen-Sendeanlagen einzustellen und durch Internetradios oder Podcasts zu ersetzen.
Als Beispiel sei hier nur Radio Österreich Intennational, Danmarks Radio, BBC World Service und Radio Schweden genannt.
Die Internetradio-Technik ist ungleich preiswerter. Es gibt kein Streitereien über Frequenzen, Probleme mit der entsprechenden Wellenausbreitung usw. Über das Internet kann man fast alle Gegenden in der Welt errreichen. Da aber nicht alle Gegenden wegen der technischen Unterversorgung erreicht werden können oder aus politischen Gründen ausgeschlossen bleiben, hat hier die Kurzwelle eine wesentliche Bedeutung für den Rundfunk.
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
|
|
|
28.01.09 18:54
Wolle  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 18:54
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo Peter.
Wie soll ich bitte abends auf einer Parkbank beim fahlen Licht des Mondes mit einer Kofferheule Schlager der Woche hören? Wenn ich das nicht mehr kann, bekomme ich vielleicht Entzugserscheinungen. Das Internetradio hilft mir dabei nicht.
Mit lieben Grüßen. Wolfgang
|
|
|
28.01.09 19:02
Wolle  500 und mehr Punkte
|
28.01.09 19:02
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo Helmut, hallo Volkmar.
Einen FM- Transmitter möchte ich nicht unbedingt selbst bauen müssen. Abgesehen davon, daß es im Handel einige Ausführungen gibt. Zum vollwertigen UKW- Rundfunk gehört die HF- Stereofonie. Neben dem Oszillator müßte ein Stereocoder mit integriert werden. Damit steigt der Aufwand für so einen kleinen Senderenorm an. Das Problem Autoradio wäre damit auch noch offen.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
28.01.09 19:06
lasse.ljungadalnicht registriert
|
28.01.09 19:06
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Einstellung des herkömmlichen UKW-Rundfunks in Sachsen 2014
Hallo Wolfgang,
Hm hm, eine interessante Frage !
Ich muss einmal in Ruhe nachdenken !
Momentan fällt mir nur der Kopfhörer-Detektor ein, wenn man nicht gerade einen Laptop mit einem mobilen Internet-Zugang hat.
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|