| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Interview zum Thema "Mittelwelle ade"
  •  
 1 2 3
 1 2 3
23.12.15 16:33
MIRAG 

500 und mehr Punkte

23.12.15 16:33
MIRAG 

500 und mehr Punkte

Re: Interview zum Thema "Mittelwelle ade"

Hallo Kurt,

Wo war der Artikel zu finden, welche seite?

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
23.12.15 17:09
Wellenreiter

nicht registriert

23.12.15 17:09
Wellenreiter

nicht registriert

Re: Interview zum Thema "Mittelwelle ade"

Hallo Mirage,

Heft 1/2016 Seite 14 steht der Artikel.

Grüße

Kurt

26.12.15 18:45
wumpus 

Administrator

26.12.15 18:45
wumpus 

Administrator

Re: Interview zum Thema "Mittelwelle ade". 756 kHz im Autoradio

Hallo zusammen,

in der Radiosendung wurde ja mein Mittelwellenempfang im Auto in Frage gestellt . Ich habe heute deshalb nochmal Cremlingen auf 756 kHz im Auto in 160 km Entfernung zum Sender aufgenommen. Ist auch ein weiteres Stück Abschied von der deutschen Mittelwell am 31.12.2015:


https://www.youtube.com/watch?v=tbp_xiSYcxs

Dort bei youtube gibt es weitere Infos zum Thema von mir, Stichwort "mywumpus"




Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

27.12.15 11:33
Wellenreiter

nicht registriert

27.12.15 11:33
Wellenreiter

nicht registriert

Re: Interview zum Thema "Mittelwelle ade"

Zur Info: Artikel aus der neuesten Zeitschrift Funkamateur Jan.2016

Grüße an alle

Kurt

Admin: Komplett-Zitat aus der Zeitschrift "Funkamateur" wegen der Vorschriften des deutschen Urheberrechts gelöscht.

27.12.15 12:32
osours 

250-499 Punkte

27.12.15 12:32
osours 

250-499 Punkte

Re: Interview zum Thema "Mittelwelle ade"

Danke Kurt!
Habe ich nun das richtig verstanden: Ab 2025 ist Deutschland mit DAB+ Sendeantennen zugepflastert (auch bezugnehmend auf den Podcast)?

Ich habe einfach das Gefühl, dass wieder dem Konsument etwas aufgeschwatzt wird. Grundsätzlich ist die Mehrheit mit UKW zufrieden.

Das Ganze hört sich an, wie die Geschichte mit der quecksilberhaltigen Energiesparlampe. Das war reines Lobbying der Industrie.

Wie schon bemerkt wird das Internet das DAB+ mit grösster Wahrscheinlichkeit aushebeln.

Dass Information im Notfall über mehrere Wege gesendet wird (Internet, Satellit, DAB+, usw) wie im Podcast erwähnt, ist ja gut. Aber die Information muss auch empfangen werden können, und da habe ich meine Zweifel. Nach einer grösseren Katastrophe ist der Satellit wohl noch funktionsfähig, aber dazu wird eine grössere und komplexe Infrastruktur auf der Erde notwendig sein, für Sender und Empfänger. Für den Sender kann ich mir noch vorstellen, dass die Behörden die notwendigen Fachleute zusammentreiben können um den Sender wieder flott zu kriegen. Hingegen habe ich meine Zweifel, dass der Einzelne die Information empfangen kann, weil die Information komplex codiert ist und zur Dekodierung Fachkenntnis, und vor allem die dazu erforderlichen Teile und Infrastruktur zum Bau des Empfängers vorhanden sein müssen. Dagegen ist der AM-Mittelwellen-Empfänger einfach konkurrenzlos, da er aus einfachsten Mitteln gebaut werden kann. Das ist die Stärke der Amplitudenmodulation: Aus primitivsten Mitteln lässt sich ein Empfänger bauen (z.B. https://en.wikipedia.org/wiki/Foxhole_radio) und dazu braucht es keine grosse Fachkenntnisse, erst recht nicht für einen Nachbau!

Herzliche Grüsse
Urs

Zuletzt bearbeitet am 27.12.15 12:34

 1 2 3
 1 2 3
Internet-Streaming   Mittelwellenempfang   Wahrscheinlichkeit   Amplitudenmodulation   Witterungsbedingenen   Forumbetreiber   Interview   Urheberrechtsgründen   Übertragungstechnologie   wumpus-gollum-forum   Durchschmelzgefahr   Anschaffungskosten   auf-dem-strahl   Kommunikationsgewohnheiten   welt-der-alten-radios   Mittelwelle   Mini-Eco-Netzladegerät   quecksilberhaltigen   AM-Mittelwellen-Empfänger   Verwaltungsdirektor