| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
04.11.16 16:06
godzilla 

100-249 Punkte

04.11.16 16:06
godzilla 

100-249 Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Wolle,
vielen Dank für Deinen Tip.
Ich habe inzwischen mal in einigen Foren gegoogelt und dort heißt es, ein defekter Zeilentrafo oder Diodensplitt- Trafo kann durch entsprechende Fehlermeldungen verhindern, daß überhaupt ein Zeilenimpuls vom Zeilen- Ic an den Zeilenendstufen- Transistor gelangt!
Was meinst Du dazu?
Hast Du in Deiner Praxis solche Schaltungen kennengelernt?
Gruß,
Godzilla

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
07.11.16 09:26
Wolle 

500 und mehr Punkte

07.11.16 09:26
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Godzilla.

Hast Du meine PN vom 04. 11. bekommen? Mit dem Anhang können wir die Fehlersuche auf der Sekundärseite des Schaltnetzteils und auf der Ansteuerung der Zeilenansteuerung weiterführen. Wie ich schon geschrieben hatte, wird der Zeilenendtransistor über einen kleinen Treibertrafo angesteuert. An dessen Primärwicklung ist der Ansteuerimpuls zu finden. Hier erfolgt auch die Abschaltung der Zeilenansteuerung im Betriebsfall "standby".

Mit vielen Grüßen.
Wolle.

07.11.16 11:13
godzilla 

100-249 Punkte

07.11.16 11:13
godzilla 

100-249 Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Wolle,
mit der von Dir genannten Webseite komme ich leider nicht klar!
Sie ist nicht in Deutsch und läßt sich nicht übersetzen!
Auf der Platine meines Fernsehers ist in der Zeilendstufe auch kein Übertrager zu sehen!
Nur in der Nähe des Netzteils sitzt ein kleiner Übertrager!
Meinst Du den?
Gruß,
Godzilla

07.11.16 11:58
Wolle 

500 und mehr Punkte

07.11.16 11:58
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Godzilla.

Ich habe Dir über das Forum eine persönliche Nachricht (PN) mit einem Anhang (PDF-Datei) geschickt, die Du über Dein Postfach öffnen und einsehen kannst.

Mit vielen Grüßen.
Wolle.

08.11.16 11:23
godzilla 

100-249 Punkte

08.11.16 11:23
godzilla 

100-249 Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Wolle,
vielen Dank, jetzt habe ich endlich was in der Hand, um am Wochenende den Fehler besser einkreisen zu können!
Melde mich, sobald es was Neues gibt!
Gute Besserung und herzliche Grüße,
Godzilla

19.11.16 12:52
godzilla 

100-249 Punkte

19.11.16 12:52
godzilla 

100-249 Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Wolfgang,
ich hatte nun endlich wieder Zeit, mithilfe des Schaltplans ein paar Messungen durchzuführen:
Der Horizontalimpuls aus dem Ic IV 01 scheint an Pin 33 des Ic´s nicht ausgeführt zu werden, daher fehlt er auch an dem kleinen Übertrager und damit auch an dem Endstufentransistor!
Die 8 Volt an Pin 16 des Ic`s liegen ebenfalls nicht an, denn diese kommen wohl aus dem Zeilentrafo!
Die 3,3 Volt an Pin 61 des Ic´s sind vorhanden!
Weiterhin fiel mir auf, daß die 16 Volt, die über den kleinen Übertrager an den Treibertransistor der Zeilenendstufe gehen, mit 22 Volt zu hoch sind!
Diese kommen aus dem Netzteil!
Wie sollte ich nun weiter vorgehen?
MfG.,
Godzilla

19.11.16 13:47
Wolle 

500 und mehr Punkte

19.11.16 13:47
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Godzilla.

Aus dem Netztrafo kommt eine unstabilisierte Spannung Plus 16 Volt, die bei fehlender Last durchaus auf Plus 22 Volt hochlaufen kann. Interessant ist der Verbleib der Spannung Plus 8 Volt. Diese kommt ebenfalls über den Netztrafo Anschluss 8 über zwei Dioden. Hier bitte mit der weiteren Suche ansetzen. Wenn diese Spannung am IV01 fehlt, geht gar nichts.

Mit vielen Grüßen.
Wolfgang.

19.11.16 15:12
godzilla 

100-249 Punkte

19.11.16 15:12
godzilla 

100-249 Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Wolle,
kann es sein, daß Du Dich bei den 8 Volt vertan hast?
Aus dem Netztrafoanschluß 8 kommen lediglich 6 Volt!
Ich bin der Meinung, die 8 Volt kommen aus dem Zeilentrafo!
Was meinst Du dazu?
Gruß,
Godzilla

19.11.16 15:38
Wolle 

500 und mehr Punkte

19.11.16 15:38
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Godzilla.

Da hast Du recht. Dann kontrolliere bitte mal die Spannung an den Pins 54, 56 und 61 des Signalprozessors IV01. Das müssten meiner Meinung nach die Betriebsspannung Analog und Digital am IV01 sein. Sie haben einen gemeinsamen Einspeisepunkt und sind durch die Drosseln entkoppelt.

Viele Grüße.
Wolfgang.

19.11.16 16:24
godzilla 

100-249 Punkte

19.11.16 16:24
godzilla 

100-249 Punkte

Re: Unbekanntes Bauteil aus dem Netzteil eines Fernsehers

Hallo Wolle,
die Spannungen an den 3 Anschlüssen des Ics betragen etwa 2,94 Volt und sind damit etwas niedriger, als sie sein sollten (nämlich 3,3 Volt)?
Was hältst Du davon?
Gruß,
Godzilla

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Vielfachmeßgerätes   Wolfgang   Horizontalablenkung   Fernsehers   Netzteiltransistor   Fehlerbeschreibung   Zeilenendtransistor   Bauteil   Zeilenendstufentransistors   Zeilenendstufentransistor   Vielfachmessgerät   Spannung   Endstufentransistor   Godzilla   Unbekanntes   Zeilenendstufentransitor   Grüßen   Netzteil   Betriebsspannung   Zeilenendtransistors