| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Zeitzeugen: Aus dem Leben eines Radio- u Fernsehtechniker-Lehrlings 1964-67
  •  
 1 2
 1 2
06.11.18 17:46
joeberesf 

500 und mehr Punkte

06.11.18 17:46
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Zeitzeugen: Aus dem Leben eines Radio- u Fernsehtechniker-Lehrlings 1964-67

Hallo zusammen,

hier eränzend zum Thema, Telefunken- AEG- Olympia, Volkers älterer Beitrag.

http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...mp;thread=152#2

VG
Joerg

Zuletzt bearbeitet am 06.11.18 17:46

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.11.18 21:21
Debo 

500 und mehr Punkte

06.11.18 21:21
Debo 

500 und mehr Punkte

Re: Zeitzeugen: Aus dem Leben eines Radio- u Fernsehtechniker-Lehrlings 1964-67

Hallo Zusammen,

ich kenne diese beiden sehr informativen Telefunken Sendertechnik Filme. Aber was soll ich sagen: Das es einen treffen kann, dieses Schicksal trifft in der Informationstechnik Beschäftigte immer zu - jederzeit. Aktuelles Beispiel ist die Schließung des Fujitsu-Siemens Werkes in Augsburg.

Der Mann im Film ist ja geschätzt Mitte 50. Ich nehme stark an oder hoffe das die TFK Sendertechnik damals eine Auffanggesellschaft gegründet hat. Mit Abfindungsprogrammen - und der Herr bekommt sicher um die + - 220000 Euro, geht er in die Auffanggesellschaft. In der ist er dann 1 Jahr drinnen und bekommt sein Gehalt weiterbezahlt inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld. Danach kann er bei 65% seiner letzten Bezüge noch 2 Jahre in ALG I bleiben bis er dann in ALG II (Hartz 4) kommt.
Also - ich meine, in der Zeit reicht es einem entweder zur Rente oder er findet was Passendes, wenn auch über namhafte Zeitarbeitsfirmen. Also in Berlin gibt es ja so einige Firmen wo er was finden könnte. Infinium zum Beispiel oder so.
Ganz so dramatisch darf man es halt persönlich nicht nehmen, man muss halt etwas flexibel sein, notfalls kurz vor Hartz 4 wieder etwas unten anfangen. Ich habe das selber schon genauso erlebt. In dem Jahr in der Auffanggesellschaft ist man echt "frei". Man hat auch da Urlaub richtig offiziell. Man kann auchlänger als 30 Tage in Urlaub fahren z.B. endlich mal ne Weltreise, Dinge in Angriff nehmen für die man sonst nur die Wochenenden Zeit findet oder abends wie renovieren, umbauen in Haus und Garten etc.

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 06.11.18 21:49

 1 2
 1 2
Stereodecoderabgleich   Elektroinstallationen   Werksniederlassungen   Wumpus-Gollum-Forum   Abfindungsprogrammen   Voxhaus-Gedenktafel   Nachtspeicherheizungen   Plattentellerantriebsachse   Informationstechniker   welt-der-alten-radios   Reparationslieferungen   Bauteilebeschaffungs-Probleme   Fernsehtechniker-Lehrlings   Auffanggesellschaft   Radio-Instandsetzer   Fernsehwerkstätten   Informationstechnik   Nordmende-electronic   Fehlersuchsystematiken   Zeitzeugen