| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...
  •  
 1 2 3
 1 2 3
27.02.19 22:32
Martin.M 

500 und mehr Punkte

27.02.19 22:32
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Kleinszilloskop Tektronix 221

Kleinoszi mit Akkubetrieb, 1 Kanal und einer Bandbreite von 5MHz cal.
kein Display sondern eine richtige kleine CRT. Ladeteil ist im Gerät enthalten, Kabel und Messkabel mit Tastkopf sind fest montiert.







kleiner Tek auf großem Tek.






lG Martin


Admin: Das Gerät ist in das Online-Museum mit der Nummer 1400 aufgenommen worden:


http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...etail-1446.html

Datei-Anhänge
221-4.jpg 221-4.jpg (258x)

Mime-Type: image/jpeg, 81 kB

221-5.jpg 221-5.jpg (258x)

Mime-Type: image/jpeg, 75 kB

221-6.jpg 221-6.jpg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 91 kB

221-2.jpg 221-2.jpg (267x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.02.19 22:36
Martin.M 

500 und mehr Punkte

27.02.19 22:36
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

hallo Rainer,

wir gehn dann schonmal an die Theke, du mußt ja noch die Bilder freistellen

lG Martin

28.02.19 10:15
wumpus 

Administrator

28.02.19 10:15
wumpus 

Administrator

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Martin.M:
Kleinradio EMPEROR

nur MW, Ferritantenne, kommt mit einer Mignonbatterie aus 1,5V



lG Martin

Hallo Martin,

kannst Du noch eine Seitenansicht und vielleicht ein Blick ins Gerät senden?


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

28.02.19 10:18
wumpus 

Administrator

28.02.19 10:18
wumpus 

Administrator

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Pentium4User:
Für was steht LW-GO und MW-PO?
Steht auch auf meinem Telefunken Partner 600.
PS: Fotos für den Grundig RF153 habe ich an Rainer per E-Mail gesendet (Datei zu groß fürs Forum).

Go = LW
PO = MW

Mehr dazu im Wumpus-Kompendium:

http://www.welt-der-alten-radios.de/komp...nhalt--243.html

Position 70

28.02.19 17:40
Martin.M 

500 und mehr Punkte

28.02.19 17:40
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Emperor Radio,

war mein erstes Radio überhaupt, 70er Jahre, Eduscho, 5 D-Mark.
6 Transistoren,
Ferritantenne, 1 Oszillatorspule, 2 Filter,
Kleineisenendstufe ( mit kleinem Treibertrafo der einen Mittelabgriff sekundär hat und so die gegenphasigen Signale liefert für die beiden 2SB176 oder ähnlich die dann einen Gegentaktausgangstrafo ansteuern. Altbewährt und in zahllosen Kleinradios so anzutreffen.
Aufbauweise: Kleinsuper mit Vorstufe.

Vorstufe - selbstschwingender Mischer - eine ZF Stufe - NF Treibertransistor - Gegentakt NF Endstufe.

Germaniumtransistoren spielen hier ihre vorzüge voll aus, die 1,5 Volt reichen dem kleinen zum rumdudeln. Empfängt ausgesprochen gut bezogen auf die einfache Bauart. Eben noch einen Sender damit empfangen.

Der Lautsprecher ist ausgelegt für 0,1 Watt
Das Radio gabs in verschiedenen Farben, ich kenne hell- und dunkelgelb, rot, blau und schwarz.

LxBxH: 65 x 75 x 25mm, Trageschlaufe hat es.









Ein Bild der Bauteilseite erfordert Zerlegen des Gerätes, darauf verzichte ich hier es sei denn das muß sein.
Die Bilder der Bauteilseite müßten bei rmorg zu finden sein.

lG Martin


Admin: Das Gerät ist in das Online-Museum aufgenommen worden:

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...etail-1445.html

Zuletzt bearbeitet am 01.03.19 21:02

Datei-Anhänge
emperor-hinten.jpg emperor-hinten.jpg (260x)

Mime-Type: image/jpeg, 219 kB

emperor-oben.jpg emperor-oben.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 230 kB

emperor-seite.jpg emperor-seite.jpg (264x)

Mime-Type: image/jpeg, 183 kB

emperor-innen.jpg emperor-innen.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 255 kB

01.03.19 16:13
wumpus 

Administrator

01.03.19 16:13
wumpus 

Administrator

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt 1400 Exponate.

Hallo zusammen,


jetzt ist es geschafft. mit der Aufnahme des Tektronix 221 Oszilloskop von Martin sind nun 1400 Exponate in das Wumpus Online-Museum aufgenommen worden.

Daran haben über die Jahre auch viele WGF-Nutzer ihren Anteil. Deshalb auch an dieser Stelle ein DANKESCHÖN.

Wie versprochen, können wir jetzt mal zusammen anstossen: Prosit !




Das Online-Museum:

http://www.welt-der-alten-radios.de/geraete-3.html


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 01.03.19 16:14

Datei-Anhänge
prost3.jpg prost3.jpg (260x)

Mime-Type: image/jpeg, 41 kB

01.03.19 21:02
Martin.M 

500 und mehr Punkte

01.03.19 21:02
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Transistorverteilung.


Nr1 = selbstschwingender Mischer
Nr2 = eine ZF Stufe
Nr3 und Nr4 = Treiber NF
Nr5 und Nr6 = Gegentakt NF


lG Martin

editiert. So stimmts

Zuletzt bearbeitet am 02.03.19 06:02

01.03.19 21:41
wumpus 

Administrator

01.03.19 21:41
wumpus 

Administrator

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Hallo Martin,

bei dem Schaltbild, das mir zur Verfügung steht, gibt es KEINE HF-Vorstufe, vielmehr ist der Transistor Q1 ist ein selbstschwingender Mischer, Q2 ist die ZF-Stufe. Das Gerät hat ja auch nur 4 Kreise. Q3 - Q6 sind NF-Teil-Transistoren.

Aber vielleicht hast Du ein anderes Schaltbild.?

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 01.03.19 21:43

02.03.19 06:00
Martin.M 

500 und mehr Punkte

02.03.19 06:00
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

guten Morgen Rainer,

du hast Recht ich hab das falsch gelesen, es hat demnach 4 NF Transistoren und nur zwei in der HF.
Bei der neuen Recherche sind allerdings weitere Farben aufgetaucht, es gab also doch grüne, weiß hab ich auch gesehen, da kann man nurnochsagen nichts ist unmöglich

lG Martin

02.03.19 09:24
wumpus 

Administrator

02.03.19 09:24
wumpus 

Administrator

Re: Wumpus-Online-Museum hat jetzt fast 1400 Exponate, sieben fehlen noch ...

Hallo Martin,


ist sowieso eine interessante Schaltung mit drei Dioden:

1) Arbeitspunkt Mischer
2) ZF-Schwingkreis-Bedämpfer (Ersatz für eine echte Regelspannung)
3) AM-Demodulation

Jedenfalls ein kleines Transistor-Radio mit einem durchaus eigenständigen Design.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

 1 2 3
 1 2 3
NF-Teil-Transistoren   Forumbetreiber   youtube   Germaniumtransistoren   selbstschwingender   Wumpus-Gollum-Forum   Voxhaus-Gedenktafel   Kleineisenendstufe   Transistorverteilung   ZF-Schwingkreis-Bedämpfer   Exponate   Widerstandsmessbereich   welt-der-alten-radios   Gegentaktausgangstrafo   Kommunikationsempfänger   Online-Museum   Kleinleistungstransistoren   Wumpus-Online-Museum   Originalbestückung   Nixieanzeigeröhre