Exponat der Woche |
|
|
1 2
|
1 2
|
20.07.20 21:07
NorbertWerner  WGF-Premiumnutzer
|
20.07.20 21:07
NorbertWerner  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Exponat der Woche
Hallo Rainer,
jetzt funktioniert es auch bei mir.
Danke Norbert
|
|
|
|
|
19.09.20 09:48
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
19.09.20 09:48
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Exponat der Woche
Bei mir funktionierte er.
|
|
|
19.09.20 11:51
laurel1  WGF-Nutzer Stufe 3
|
19.09.20 11:51
laurel1  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Exponat der Woche
Moin,
funktioniert problemlos.
|
|
|
19.09.20 12:34
user44  WGF-Nutzer Stufe 2
|
19.09.20 12:34
user44  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Exponat der Woche
Bei mir funktioniert das auch prima!
Frage zum Exponat: Wurde das Teil von Schaub-Lorenz selbst hergestellt, oder gibt es dort ein fernöstliches Innenleben?
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
|
|
|
19.09.20 18:17
laurel1  WGF-Nutzer Stufe 3
|
19.09.20 18:17
laurel1  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Exponat der Woche
Moin Werner,
vom Aufbau her würde ich sagen, Schaub Lorenz. Keine Wachsorgie, gerade eingebaute Teile usw. sprechen eigentlich für Schaub Lorenz, einzig einige Transistoren hatten eine merkwürdige Bezeichnung, wirklich Japanisch war die aber auch nicht (z.B. cs1509E). Auf jeden Fall vom Klang her wohl das Beste was ich bis jetzt bei einem Uhrenradio gehört habe!
Beste Grüße Peter
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|