| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Stroboskoplampe ersetzen
  •  
 1 2 3
 1 2 3
02.01.13 00:16
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

02.01.13 00:16
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Jürgen

Das Lämpche an sich würde gehen. Nur meins hat 110Volt. Die Lämpchen im Fhasenprüfer sind ja eh nicht so arg hell und wnn es dann nur noch sie hälfte bekommt? Aber einen Versuch ist es wert. Wenn das Stroboskop auch wenn dunkel klar zu erkennen ist müßte man da nur noch 220Volt hinbekommen
Ich brauch aber noch dringen Infos zu dieser ollen Diode di da mit verbaut ist. Ohne die kann ich wenn ich was mit LED's machen möchte nicht tun

Wolfgang

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.01.13 02:33
ingodergute 

Moderator

02.01.13 02:33
ingodergute 

Moderator

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Wolfgang,

Wolfgang2:
Nur meins hat 110Volt. Die Lämpchen im Fhasenprüfer sind ja eh nicht so arg hell und wnn es dann nur noch sie hälfte bekommt?

an einer Glimmlampe liegt immer etwa die gleiche Spannung - die Brennspannung, die immer kleiner ist als die Zündspannung. Und diese Brennspannung ist immer etwa konstant und typabhängig z.B. 80V, 100V oder 150V. Man verwendet dehalb Glimmlampen/-röhren auch zum Stabilisieren von Gleichspannungen. Deshalb wird in Reihe zu einer Glimlampe IMMER ein Widerstand geschaltet, an dem die Differenz zwischen der zur Verfügung stehenden Betriebsspannung (z.B. 230V) und der Brennspannung abfällt (ist auch im Phasenprüfer).

Wenn Du eine LED verwendest, brauchst Du eine Diode, die entweder in Reihe zur LED geschaltet sein muss. Es geht fst jeder Typ, nur muss dann die maximale Sperrspanung mehr als die einfache Spitzenspannung der Wechselspannung also z.B. 230V * 1,42 = 325V also am besten mehr als 400V sein - oder um Störspitzen zu vertragen ein 1000V Typ.
Die andere Variante ist, der LED eine Diode antiparallel zu schalten, dann braucht die Diode nur eine Sperrspannung von wenigen Volt vertragen - geht mit jedem Typ. Im zweiten Fall fließt der doppelte Strom, also muss der Vorwiderstand mehr Leistung vertragen. Eine Low-Current LED antiparallel zu einer Diode 1N4148 und das ganze in Reihe mit einem Widerstand von 120kOhm / 0,5W oder 220kOhm / 0,25W.

Viele Grüße

Ingo.

04.05.13 14:38
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

04.05.13 14:38
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo zusammen

Es ist schon etwas her das ich wegen dieser ollen Stroboskoplampe gefragt hatte. Nun ist mir diese Woche wieder ein Dual zugelaufen. Und wie so oft, alles duster. Da viel mir Jürgen und sein Phasenprüfer ein. Flugs einen zerlegt und das Lämpchen eingeklemmt. Plattenspieler an und es geht. Das Lämpchen war kleiner und etwas dunkler. Ich muß mal sehen das ich einen Phasenprüfer finde mit einer etwas größeren Lampe. Und wenn ich die dann noch einen Tick heller bekomme bin ich glücklich und zufrieden. Ich hätte nicht gedacht das es sooo einfach ist. Aber wie so oft sind die einfachsten Ideen die besten. Wenn ich was passendes gefunden habe mach ich mal ein paar Bilder


Wolfgang

04.05.13 15:22
Klaus 

500 und mehr Punkte

04.05.13 15:22
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Wolfgang,

wenn dir die Glimmlampe aus einem sogen. Phasenprüfer zu dunkel erscheint, lässt sich eventl. auch eine handelsübliche 230V E10 einbauen. Die gibt es für kleines Geld im Handel und dürfte heller leuchten; ein zusätzlicher Vorwiderstand ist nicht erforderlich, da bereits integriert. Diese Glimmlämmpchen (Baulänge ~30mm) werden oftmals als Kontrollanzeigen eingesetzt und weisen vermutlich eine recht hohe Lebensdauer auf.

Viele Grüße
Klaus

04.05.13 21:25
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

04.05.13 21:25
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Klaus

Die Idee mit dem Kontrolllämpchen ist nicht schlecht. Wo bekommt man die? Das problem bei den Duals ist das die Lampe die gleiche größe wie die großen Feinsicherungen hat und auch kaum mehr Platz da ist. Ich bin aber schon Überglücklich mit dem Phasenprüfer. Das Lämpchen was du meinst werd ich mir auf jedenfall anschauen wenn ich eins hab und mal sehen ob damit auch was geht


Wolfgang

05.05.13 12:35
Klaus 

500 und mehr Punkte

05.05.13 12:35
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Wolfgang,

wenn du nach Glimmlampe E10 suchst, wirst du bei den verschiedenen Versandhändlern fündig. Die Lämpchen kosten ca. EUR 2,50.

Viele Grüße
Klaus

06.05.13 02:50
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

06.05.13 02:50
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Klaus

Ich hab mal eine Nummer aus der Bucht (360642491043) damit du siehst was ich suche. Und mehr Platz ist da nicht. Das ding paßt genau rein


Wolfgang

06.05.13 10:13
Klaus 

500 und mehr Punkte

06.05.13 10:13
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Wolfgang,

da muss ich leider passen.

Für eine derart seltene Glimmlampe kenne ich auch keinen Lieferanten; da musst du dir wohl eine andere Lösung einfallen lassen.

Viele Grüße
Klaus

15.09.13 10:46
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

15.09.13 10:46
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo zusammen

Gestern hab ich mal wieder einen Plattenspieler von Dual bekommen. Der Vorbesitzer war der Meinung das man den Stromanschluß ja mal brauchen könne und weg war er. Den alten Din Stecker auch noch schnell abgezwickt und na ja da stand er nun. Das schlimmste war jedoch die ausgebaute Stroboskoplampe. Die ist wie ich schon geschrieben habe sehr teuer. Da viel mir die Antwort von Jürgen ein. Nimm das Lämchen von einem Stromprüfer. Ich flugs in's Auto und im 1€ laden zwei gekauft. Beim ersten Versuch war es etwas duster. Ich hab dann den kleinen Vorwiederstand entfernt un siehe da es wurde Licht. Es ist vieleicht nicht ganz so hell wie die originale, aber der Stroboskopring läßt sich gut ablesen. Ich muß sagen das ich da ein richtig fettes Grinsen im Gesicht hatte. Die Idee von Jürgen war echt Gold wert. Die Lämpchen in den Prüfern die man heute kaufen kann sind alle recht klein und solche zum einlöten. Die Frage ist nun wo bekomm ich diese Glimmlämpchen zum einlöten. Das Problem ist das die alle für 220Volt sind, ich aber nur 110Volt habe.
Die Lämpchen müssen eine gewisse Helligkeit haben wegen der Bauart einiger Dualplattenspieler. Der Stroboskopring ist unter dem Plattenteller. Das ganze wird dan über ein ich sag mal Linsensystem nach außen gelenkt. Wenn das Lämpchen dann nicht genug Licht bringt sieht man natürlich nichts oder nur sehr sehr wenig. Aber bei meinem ging es http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...lies/tounge.gif

Wolfgang

15.09.13 12:07
Klaus 

500 und mehr Punkte

15.09.13 12:07
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Stroboskoplampe ersetzen

Hallo Wolfgang,

Zitieren:
Die Frage ist nun wo bekomm ich diese Glimmlämpchen zum einlöten. Das Problem ist das die alle für 220Volt sind, ich aber nur 110Volt habe.


die lötbaren Glimmlämpchen werden nicht für verschiedene Spannungen hergestellt. Die Anpassung geschieht i.d.R. über entsprechende Vorwiderstände. Ggf. musst du diese rechnerisch oder experimentell ermitteln.

Anders sieht es mit schraubbaren Glimmlämpchen (E10) aus - dort wurde der Rv bereits integriert.

Viele Grüße
Klaus

 1 2 3
 1 2 3
Schalterbeleuchtung   wumpus-gollum-forum   Neon-Glimmlämpchen   Brennspannung   Lämpchen   Gaszusammensetzung   Dualplattenspieler   Plattenspieler   zweckzuentfremden   ersetzen   Stroboskopanzeige   Gasentladungslampen   Nichtelektronikers   Stroboskoplampe   Glimmlämpchen   Glimmlampen   zufriedenstellend   Wolfgang   Glimmlampe   Phasenprüfer