| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Waschanlage für Tefi-Bänder
  •  
 1 2
 1 2
22.03.15 17:52
achim01 

500 und mehr Punkte

22.03.15 17:52
achim01 

500 und mehr Punkte

Re: Waschanlage für Tefi-Bänder

Ich habe nie behauptet, dass alleine durch Bewegen ein Band wieder flexibel wird - aber egal.
Die Tefibänder bestehen meines Wissens aus PVC das als ausgesprochen langzeitstabil gilt.

Ich will die ganze Sache mal an einem Band, das ich Mitte der Woche bekommen habe, verdeutlichen.
Es handelt sich um die Schlagerwünsche I das mir in meiner Sammlung noch gefehlt hat.

Normalerweise spiele ich ein solches Band nicht im Originalzustand ab, so wenig wie man ein Radio einfach einsteckt ohne es vorher durchgesehen zu haben.
Wegen der Dokumentation hab ich hier eine Ausnahme gemacht und das Band einige Sekunden laufen lassen. Mehr wollte ich nicht da ich weder das Band noch meinen Tonabnehmer riskieren wollte.
Das Video dazu seht ihr hier: http://youtu.be/3l3Vs3nEFUY

Danach wurde die Kassette geöffnet und das Band entnommen. Von wegen dass in die Kassetten kein Dreck eindringt...


Das Band selbst sieht nicht besser aus. Im Streiflicht sieht man den ganzen Dreck der in die Rillen gewalzt wurde.


Und hier sieht man die plastischen Verformungen des Bandes das so nicht zu gebrauchen wäre.


Noch vor der Reinigung wird das Band auf den modifizierten Teller straff aufgewickelt, so dass zwischen den Lagen keine Luft mehr verbleibt. Der Teller hat einen etwas größeren Durchmesser und ist parallelwandig, ansonsten ließe sich nach der Temperung das Band nicht mehr vom Wickel lösen.


Der Wickel kommt nun in Wasser, wird langsam auf 40 - 50°C erwärmt, bleibt dort ca. eine Stunde und wird dann langsam wieder abgekühlt. Nach Abnehmen vom Teller ist das Band kaum wiederzuerkennen.

Datei-Anhänge
Kassette dreckig.jpg Kassette dreckig.jpg (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

Band dreckig.jpg Band dreckig.jpg (296x)

Mime-Type: image/jpeg, 139 kB

Band zerknittert.jpg Band zerknittert.jpg (257x)

Mime-Type: image/jpeg, 120 kB

Temperung.jpg Temperung.jpg (252x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

Band entspannt.jpg Band entspannt.jpg (233x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.03.15 18:57
achim01 

500 und mehr Punkte

22.03.15 18:57
achim01 

500 und mehr Punkte

Re: Waschanlage für Tefi-Bänder

Anschließend wird das Band in der beschriebenen Weise gereinigt und getrocknet. Nach dem Einbau in seine originale Kassette wird das Band nochmal eine bis zwei Durchläufe getempert. das wäre nicht unbedingterforderlich, ich habe aber festgestellt, dass das Band hinterher weniger Raschelgeräusche in der Kassette erzeugt.

Als Resultat der bemühungen gibt es hier das Video mit den ersten Titeln von schlagerwünsche I
natürlich wurde es nicht via Mikrophon aufgenommen, sonder direkt im Notebook über die Software "Sound Tap" digitalisiert.
Ausser einer Normalisierung der Lautstärke wurden keine Veränderungen vorgenommen.
Klingt doch richtig gut, oder?

https://www.youtube.com/watch?v=mHxt2BTMVpY

Gruß,
Achim

23.03.15 06:45
wumpus 

Administrator

23.03.15 06:45
wumpus 

Administrator

Re: Waschanlage für Tefi-Bänder

Hallo Achim,

die Partikel, die Du da auf den Bändern zeigst, scheinen mir eher das Wachs zu sein, daß den Tefibändern als Weichmacher zugesetzt war. Im Laufe der Jahre trat dieses Wachs aus und lag dann als störende Schicht auf dem Band und der Andruckrolle und verschmierte den Abtast-Saphir.

Es gab ja verschiedene Bandmaterialien im Laufe der Jahre. Laut "Das Tefifon", Herbert Jüttemann, Verlag Historischer Technikliteratur Freundlieb waren das PVC-Varianten. Ich zitiere aus dem Buch, Seite 50:

Als Weichmacher diente eine Wachszugabe. Das Wachs bereitete aber einige Schwierigkeiten. Es rieb sich beim Abtasten oft aus den Rillen heraus und überzog die Andruckrollen.

... Das Wachs konnte bei langer Lagerung aus dem Werkstoff aus-diffundieren; das Band wurde dann spröde.


Deine Methode ist also aus dieser Sicht sehr sinnvoll. Du entfernst allerdings eher Wachs als Schmutz oder eine Mischung aus Beidem.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

23.03.15 16:23
achim01 

500 und mehr Punkte

23.03.15 16:23
achim01 

500 und mehr Punkte

Re: Waschanlage für Tefi-Bänder

Hallo Rainer,
ja, das kann sehr gut sein dass es sich um Wachs handelt. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, obwohl ich das Tefi-Buch natürlich auch gelesen habe. Ich hab mich immer gewundert, warum diese Partikel so unverschämt fest mit dem Bandmaterial verhaftet sind - bei Wachs natürlich kein Wunder. Hab heute gleich mal in der Uni geguckt und unter dem Mikroskop erkennt man in den Partikeln viele kurze, textile Fasern. Die rühren vermutlich von den Filzführungen her, die im Laufe des Betriebs ja auch verschleißen.
Bei den Bandmaterialien konnte ich bislang zwei Varianten unterscheiden, wobei die eher matt aussehenden Bänder aus den grauen Kassetten stammen die meines Wissens späteren Datums sind.
Jüttemann schreibt an anderer Stelle, dass das Bandmaterial nach dem Aufkommen dere Holidaygeräte geändert wurde da es bei Erwärmung in der Sonne zu Problemen kam.
Erstaunlich ist, dass man auch richtig fiese Knicke aus den Bändern wieder herausbekommt. Die einzige wirkliche Gefahr liegt in einer Dehnung der Bänder. Da muss man höllisch aufpassen.

Gruß,
Achim

 1 2
 1 2
unwiederbringlich   Haushaltsreiniger   Cassettensystemen   Gleichlaufschwankungen   Carbonplattenbürste   Tefi-Bänder   unbedingterforderlich   Weichmacherverlusts   Reinigungs-Cassette   Originalkassette   Waschanlage   Wickelmechanismus   Schallplatte   Reinigungskassette   Bandmaterialien   Erscheinungsbild   Reinigungsdurchgang   Chemiekenntnisse   Forumbetreiber   Kassettenmaterial