| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

2 Mono Mikrophone an einen Mono Eingang
  •  
 1 2
 1 2
28.09.10 17:25
technikfreund 

500 und mehr Punkte

28.09.10 17:25
technikfreund 

500 und mehr Punkte

Re: 2 Mono Mikrophone an einen Mono Eingang

Problem Gelöst!

Hallo Wolle,

das Brumm-Problem ist gelöst.
Ein gut abgeschirmtes Mikrokabel habe ich gefunden
und auch der Blechplatte, wo die Buchsen eingebaut sind
ein extra Massekabel verpasst.
Entkoppelwiderstände habe ich bisher noch nicht wieder
eingebaut, die Schaltung funktioniert auch so prima.
Werde zum Testen aber mal welche mit einbauen.

Grüße Technikfreund.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
28.09.10 17:44
Wolle 

500 und mehr Punkte

28.09.10 17:44
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: 2 Mono Mikrophone an einen Mono Eingang

Hallo Technikfreund.

Fein, daß es jetzt läuft. Meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluß der Arbeit.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

03.10.10 13:23
Martin.M 

500 und mehr Punkte

03.10.10 13:23
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: 2 Mono Mikrophone an einen Mono Eingang

technikfreund:
Meine Überlegung ist, ob man nicht 2 dynamische Mono Mikrophone an einen Mono Eingang
anschließen kann.
Warum die Überlegung:
Wenn ein Sprecher öfters mal den Kopf nach links oder rechts dreht, verändert pressosich die Lautstärke,
wenn man nur ein Mikro hat.
Wenn jedoch nun links und rechts ein Mikrophon steht, kann man dieses Problem etwas abfangen.
Jedoch möchte ich für diese Sache gerne nur einen Mikrokanal verwenden.

Viele Grüße Technikfreund.

hallo Technikfreund,
mit 2 Mikrofonen riskierst du Auslöschungen und auch Verzerrungen, da durch unterschiedlichen Besprechungsabstand auch eine unterschiedliche Laufzeitverzögerung des Schalls auftritt...

Für dein Problem gibts diese Lösung:

1. Versuche statt "Hyperniere" ein "Niere" Mikrofon zu nutzen, sofern es keine Rückkopplungsgefahr gibt eines mit kugeliger Charakteristik. Verglichen mit dem Lichtkegel einer Taschenlampe hört ein ..

- Hypernieren-Mikrofon sehr eng gebündelt
- Nieren-Mikrofon weiter gefächert
- Kugel - Mikrofon alles, auch von der Seite

2. Verwende einen Dynamik-Kompressor (ALC) zum Ausgleichen der Schwankungen.

nette Grüße
Martin

 1 2
 1 2
Widerstände   Mikrophone   Stereoausgangssignale   Vielfachmessgerät   Zusammenschaltung   Ausgleichswiderstände   Laufzeitverzögerung   Eingang   Mikrofonanschluss   Ausgleichswiderständen   Dynamik-Kompressor   Besprechungsabstand   Entkoppelwiderständen   Entkoppelwiderstände   Technikfreund   Eingangswiderstand   unterschiedlichen   Signalleitungen   Rückkopplungsgefahr   Hypernieren-Mikrofon