Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-) |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|
04.03.10 14:38
HelmutG  100-249 Punkte
|
04.03.10 14:38
HelmutG  100-249 Punkte

|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Tja, da bin ich wieder ..
Heute werde ich versuchen den Kleinen ans Netz zu hängen, schööön vorsichtig, so wie von Jürgen beschrieben. Zunächst muss ich aber noch das Netzkabel tauschen. Die vergangenen Tage war ich zu nichts gekommen. 
Schon tut sich aber wieder eine andere frage im Kopf aufbauen. Nachdem ich alles so gut es ging gereinigt habe, bleiben noch die Röhren. Wie bekommt man die wieder richtig sauber, ohne die Beschriftung gleich mit zu entfernen. Wie macht ihr denn das?
Lieber Gruß Helmut
Wer misst misst Mist
|
|
|
|
05.03.10 06:19
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
05.03.10 06:19
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
guten Morgen alle,
meine Meinung (unverb.)
Der kleine Verstärker ist aus den 60ern, das ergibt sich schon aus der Bestückung. In dieser Zeit war bereits das Gummikabel üblich, die stoffisolierten sind älteren Datums.
nette Grüße Martin
|
|
|
05.03.10 07:41
roehrenfreaknicht registriert
|
05.03.10 07:41
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Moin Helmut,
die Röhren gehen mit einem mit milder Seifenlauge angefeuchteten Lappen recht gut zu reinigen. Im Bereich der Beschriftung nur mit Wattestäbchen arbeiten. Die Beschriftung am besten nicht anrühren - da kann man eigentlich alles nur schlimmer machen.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
05.03.10 08:21
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
05.03.10 08:21
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Hallo Helmut G
Möchte hier evtl. noch ergänzend raten, das mit einer weniger wichtigen Röhre zu probieren, die in einem ähnlichen Zustand ist. Ich weiß nicht, ob die Verwendung von Spülmittel mit Tensiden im warmen Wasser evtl.noch besser wäre. Auf den Röhren hat sich längere Zeit ein Dunst aus Staub, Fett und Feuchtigkeit abgesetzt und durch die Röhrenwärme verfestigt. Da würde ich erst mal eine Röhre sozusagen weichen lassen. Dann musst Du evtl. kaum rubbeln. Das wird vielleicht soetwas Ähnliches, wie die erste "Herzverpflanzung" des" Doktor Bleiberg". Da lohnt sich dann auch die ganze Mühe. Viel Erfolg bei Deiner "großen Wäsche".
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
05.03.10 11:01
HelmutG  100-249 Punkte
|
05.03.10 11:01
HelmutG  100-249 Punkte

|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Moin Martin,
inzwischen habe ich ein schwarzes PVC-Kabel eingebaut. Die Kabel mit Gummiummantelung die ich hatte, waren alle recht unansehnlich. Das werde ich auch fürs erste so lassen, wenn ich ein passendes Gummikabel bekomme, werde ich es ersetzen. Das sind nur 5 Minuten Arbeit.
roerenfreak und Pluspol, ich werde beide Varianten ausprobieren und mal sehen mit welcher ich besser zurecht komme.
Puspol: Stichwort "großen Wäsche“.. du hast leider vergessen den passenden Schleudergang mit anzugeben *grins*
Ich bedanke mich für euere Ratschläge!
Gestern war Stress und ich bin wieder nicht dazugekommen das Gerät in Betreibzunehmen. *grummel*
Lieber Gruß Helmut
Wer misst misst Mist
|
|
|
05.03.10 15:28
HelmutG  100-249 Punkte
|
05.03.10 15:28
HelmutG  100-249 Punkte

|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Nun mal ein kleiner Zwischenbericht.
Ich habe nun das ganze nun nach der Methode „“roehrenfreak“ in Betrieb genommen.
Zurzeit liegt das Chassis mit voller Röhrenbestückung, aber mit Strombegrenzung (40er Birne) auf dem Tisch. Rauchwolken gab nach nun 45 keine, was schon mal vielversprechend ist. Alle Röhren sind handwarm, sodass man davon ausgehen kann, dass alle Glühfäden okay sind und die Elkos blieben auch kalt.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Gruß Helmut
Wer misst misst Mist
|
|
|
05.03.10 19:07
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
05.03.10 19:07
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
HelmutG: Mal sehen, wie es weitergeht. hallo Helmut,
du kannst es nun wagen. Beherzige bitte diese 2 Tips:
1.) die eingebauten Sicherungen sollen auf garkeinen Fall stärker sein als sie sein sollen. Da sowas hier und da mal erneuert wird / wurde, kontrolliere. 2.) es muß ein Lautsprecher angeschlossen sein da es sonst zu Funkenschlag im Ausgangstrafo kommen kann.
Erzähl uns wie er spielt. Die Spannung an den beiden Kathodenelkos nicht vergessen, messen. (6v oder so) 
nette Grüße Martin
|
|
|
05.03.10 19:21
HelmutG  100-249 Punkte
|
05.03.10 19:21
HelmutG  100-249 Punkte

|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Upps, nu ist mir doch das Eingabefenster abgehauen mit einem leeren Beitrag, na so was.. Sorry
Hallo Martin.
Alles Okay, die Sicherungen waren das erste das ich nachgesehen hatte. Eine war auch schon ihre Bestandteile verfallen. Lautsprecher war auch dran .. ich will ja wissen was passiert brummen krachen oder was weis ich nach alles möglich ist.
Die erste Schlacht wäre jedenfalls mal geschlagen, denn ich hatte eben das Gerät kurz mit 220V in Betrieb genommen..
Ergebnis:
die gute Nachricht: Der Verstärker scheint im Prinzip okay zu sein, er brummt, wenn ich den Mikrofonanschluss berühre.
nun die Schlechte: Eine der EL84 bekommt relativ schnell rote Bäckchen und das hatte natürlich zur sofortigen Abschaltung geführt. 
Da werde ich wohl doch etwas genauer hinschauen müssen. Allerdings erst morgen.
Ich wünsche allen Lesern einen schönes Wochenende.
Gruß Helmut
Wer misst misst Mist
|
|
|
05.03.10 23:01
roehrenfreaknicht registriert
|
05.03.10 23:01
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Hallo Helmut,
keine Panik aufkommen lassen. Abschalten war ein weiser Entschluß! Aber - das bekommen wir auch noch in den Griff. Erste Maßnahme: An der betroffenen Endröhre EL84 bitte die Spannung am Steuergitter (Pin 2) gegen Kathode (Pin3) messen. Am Gitter darf keinesfalls die Spannung positiv sein.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
Zuletzt bearbeitet am 05.03.10 23:12
|
|
|
06.03.10 11:22
nobbyrad58  500 und mehr Punkte
|
06.03.10 11:22
nobbyrad58  500 und mehr Punkte

|
Re: Dynacord MV-15 isser nedd schöööööön :-)
Hallo an Alle !
Röhrenreinigen tue ich nur noch mit trockenen oder höchst leicht feuchten Tuch und nur am Glaskolben . Die emfindliche Zone der Sckelstifte und des Glasbodens reinige ich nur noch trocken , also vorichtiges entfernen der Verschmutungen , Oxydschichten durch abkratzen . Hatte mehrfach Pech mit diversen Mitteln . Die kritische Zone der Durchführung der Anschlusstifte durch den Glaskörper , reagiert wohl sehr empfindlich auf diese Mittel . Hatte nach der Behandlung Luftzieher . Beim Dynacord könnte auch die Anodenleitung unterbrochen sein , dann wird das Schirmgitter zur Anode , das dann auch hell glüht vor Überlastung , hoffentlich ist es das nicht , denn dann könnte der AÜ defekt sein .
MFG Nobby
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|