| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.
  •  
 1 .. 3 4 5 6 7
 1 .. 3 4 5 6 7
13.03.10 12:58
Klaus 

500 und mehr Punkte

13.03.10 12:58
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Widerstandswerte von Tonköpfen

Hallo Florian,

wenn der ursprüngliche Titel das Problem nicht mehr treffend umschreibt, empfehle auch ich - Rainers Einverständnis vorausgesetzt - die Wahl einer Aussage kräftigeren Überschrift.
Dein Vorschlag beschreibt m. M. nach das Problem besser, zumal auch explizit das Gerät genannt wird, um welches es sich handelt.

Viele Grüße
Klaus

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
13.03.10 14:32
Pluspol 

500 und mehr Punkte

13.03.10 14:32
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Widerstandswerte von Tonköpfen

Hallo Florian

Da macht jetzt wohl erst mal Sinn, wenn Du Dich mit dem Netzteil Deiner Musiktruhe befasst.
Da ist die Bereitstellung der Anodenspannung zu untersuchen. Wenn bereits am Ladeelko der Wert zu niedrig ist, müsste der Gleichrichter, aber auch der Trafoanodenausgang nachgemessen werden.
In welchem Zustand sind der Lade- und der Siebelko?
Da wird sich dann sicher die Ursache finden lassen.

Freundliche Grüße von Dietmar

14.03.10 11:22
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

14.03.10 11:22
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Widerstandswerte von Tonköpfen

Moin liebe Forumsmitglieder.

Das Werk ist vollbracht

Nachdem ich den Lade- und den Siebelko auf Kapazität überprüft und diese mit 2+47 mF als gut befunden habe,
blieb nur der Gleichrichter übrig.Ich habe ihn durch einen Brückengleichrichter plus einem Vorwiderstand von 60 Ohm
in der Anodenspannungszuleitung ersetzt.
Nun stellte sich eine Leerlaufspannung von 347 Volt am Ladeelko ein,bei Wiedergabe lagen 320 (wie im Schaltplan
angegeben) und bei Aufnahme 310 Volt an.
Der Löschgenerator funktioniert nun auch mit der EL42 wieder zufriedenstellend,die Aufnahmen werden vollständig
gelöscht und das Klangbild der neuen Aufnahmen ist frei von Verzerrungen.Zwar ist die Aussteuerungseinstellung
mit der EM71 etwas fummelig,lässt sich aber zufriedenstellend einstellen.
Allerdings gibt mir die Spitzenspannung am Ladeelko während des Heizvorganges der Röhren zu denken.In dieser Zeit liegen
etwa 385 Volt an.Diese sinkt allerdings auf 347 Volt,wenn die Röhren geheizt sind.
Auf dem Elko stehen die Spannungsangabe 350 Volt und 380 Volt Nennspannung.Kann ich das so lassen oder sollte ich den Vorwiderstand noch etwas erhöhen?

Ich habe noch eine Frage zu dem Antriebsriemen.Ich möchte dem Gerätchen einen neuen,straffen Riemen spendieren,denn der originale schlackert doch so ziemlich fade um die Wellen.
Die Länge und Durchmesse kann ich den Unterlagen entnehmen.Nun habe ich im www einen Riemanbieter gefunden,der den von mir benötigten Rundriemen mit der entsprechenden Länge führt.Allerdings stimmt der Durchmesser nicht exakt.Der originale hat 5mm und der "stärkste" bei diesem Anbieter hat 3mm.Kann ich diesen trotzdem verwenden oder haut das überhaupt nicht mehr hin?



Vielen Dank für Rückmeldungen.

MfG,

Florian

Zuletzt bearbeitet am 14.03.10 11:40

14.03.10 11:48
Wolle 

500 und mehr Punkte

14.03.10 11:48
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Reporter TBG löscht nichtmehr.

Hallo Florian.

Dein Vorwiderstanf wird Dir wenig nützen. Solange die Anodenspannung nicht belastet wird, die Röhren also nicht aufgeheizt sind, ist der Spannungsabfall an diesem Widerstand sehr gering. Besser wären Elkos mit einer höheren Spannungsfestigkeit, oder eine Vorbelastung der Anodenspannung durch einen zusätzlichen Widerstand.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

14.03.10 11:54
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

14.03.10 11:54
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.

Hallo Wolle.

Danke für Deine Antwort.
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe,sollte ich einen hochohmigeren Lastwiderstand an der Anodenspannung zu Masse vor dem Ladeelko schalten?

MfG,

Florian

14.03.10 12:00
Wolle 

500 und mehr Punkte

14.03.10 12:00
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.

Hallo Florian.

So ist es gemeint. Etwa 220 kOhm parallel zum Ladeelko, das bietet gleichzeitig den Vorteil, daß der Elko entladen wird, wenn die Röhren nicht aufgeheizt waren.

Viele Grüße.
Wolle

14.03.10 12:06
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

14.03.10 12:06
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.

Hallo Wolle.

Super,danke.Das werde ich ausprobieren.Vielen Dank für den Tip #

MfG,

Florian

14.03.10 12:53
Klaus 

500 und mehr Punkte

14.03.10 12:53
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.

Hallo Florian,

vllt. lässt sich die Anodenspannung noch ein bisschen reduzieren, wenn man den Netztrafo auf 240V umschalten kann?
Ansonsten würde auch ich spannungsfestere Kondensatoren verwenden oder eine zusätzliche Last wie vorgeschlagen vorsehen.

Viele Grüße
Klaus

14.03.10 12:53
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

14.03.10 12:53
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.

Hallo nochmal.

Habe jetzt den Lastwiderstand parallel zum Ladeelko geschaltet.Ergebnis:Beim Einschalten geht die Anodenspannung "sanft" auf etwa 350 Volt hoch,sinkt nach wenigen Sekunden auf 345 Volt ab.Die Betriebsspannungen sind jetzt ohne den Vorwiderstand um etwa 5 Volt zu hoch,aber ich denke das kann ich so lassen.
Das Gerät wird ja nicht im Alltag ständig betrieben und wird nur im Anfall von Nostalgiefieber eingeschaltet.
Vielen Dank nochmal an alle,die mir hier wieder so toll geholfen haben.Ich hoffe,das mit dem Riemen krieg ich auch noch hin,denn dann ist das gute Stück wieder voll einsatzbereit.

MfG,

Florian

14.03.10 16:06
roehrenfreak

nicht registriert

14.03.10 16:06
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.

Hallo Florian,

na supi! Freut mich, dass der Befund so eindeutig war. Das mit der Hilfe ist doch selbstverständlich. Dafür ist das Forum ja da.

Ach - btw: Was macht denn der Kummerkasten mit der ECH11? Vielleicht machst Du ja dafür noch einen eigenen Thread auf.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

 1 .. 3 4 5 6 7
 1 .. 3 4 5 6 7
Reporter   Magnetisierungsänderungen   Hochfrequenzlöschschaltung   Entzerrer-Zeitkonstanten   Aufnahme   Freundliche   Vormagnetisierungsfrequenz   Vormagnetisierung   Jürgen   Florian   Löschummagnetisierungen   Aussteuerungseinstellung   Vormagnetisierungsspannungen   Grundig   zusammen   Anodenspannungszuleitung   löscht   Tonköpfen   Grüße   Widerstandswerte