Das mit der ECH11 ist das Radiochassis,welches sich mit diesem schönen Bandgerät die "Unterkunft" teilt.Das Radio heisst im übrigen 4009W und gab es sowohl mit dem Reporter 300 TBG oder wahlweise mit einem Scheibenkratzer
Deine ECH 11 hat leider nicht viel verändert.Ich denke,das recht frühe UKW Teil bringt einfach nicht mehr.Wobei ich durch einen geduldigen Abgleich inzwischen schon bei -20 Volt Ratiospannung bei den stärksten Sendern bin.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
14.03.10 20:04
roehrenfreak
nicht registriert
14.03.10 20:04
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Grundig Reporter TBG löscht nicht mehr.
Hallo Florian,
ah ja - dann passt das alles doch irgendwie hier zusammen!
Wenn Du die ursprünglich benutze ECH11 morgen mitbringst, könnte ich sie mal auf meinem Funke RPG prüfen. Dann wüssten wir zumindest, wie es um die Emissionswerte bestellt ist und wohin ungefähr der Trend geht. Ist ja vielleicht auch schon mal ganz hilfreich.
@Jürgen:Ich bringe dir morgen mal die andere ECH 11 mit.Bin ja mal auf das Prüfergebnis gespannt.
@Wolfgang:Der Durchmesser des Riemens beträgt laut Berechnung aus der Formel 2*Länge/Pie=21,6cm,also müsste es nach Abzug der Messungenauigkeit 21cm oder sogar 20 cm sein.Die Dicke beträgt 5mm.Es ist ein Rundriemen.Es wäre echt super,wenn du mir weiterhelfen könntest.
Hallo Florian Bei 20cm Durchmesser müßte der Riehmen duch das ganze Gerät laufen so wie es Telefunken mal gemacht hat. Kann ich mir bei Grundig nicht so richtig vorstellen. Ich hab die mal ne' Formel geschickt. Die gab's mal in einem Nachbarforum. Da dein TB ja läuft geh ich mal davon aus das er noch drinn ist. Bau ihn aus und gib mir dann noch mal das genaue Maß.
soeben hatte ich Deine ECH11 auf dem RPG. Sie lieferte folgende Werte:
> C-System 12,5 mA = gut > H-System 3,5 mA = gerade eben noch gut (zwischen 2,0 mA und ca 2,7 mA = ? = ungewiss; unter 2,0 mA unbrauchbar) > Vakuumprüfung gut (es bringt mich immer wieder zum Erstaunen!) > Steuerwirkung beider Systeme in Ordnung
Morgen bringe ich sie wieder mit und drücke sie der Sabine in die Hand.
Wie lange die Röhre noch halten wird ist ungewiss, aber Ausschau nach einer anderen halten und ggf. zuschlagen ist wohl in diesem Fall keine schlechte Idee.
Doch,der Riemen läuft durch das ganze Gerät. Um die Wickelteller,über eine größere Umlenkrolle und dann zum Capstanantrieb.Die 20 cm dürften hinhauen,ich rechne aber gerne nochmal nach.
Hallo Jürgen.
Danke,für`s Testen der Röhre.Da sie noch knapp brauchbar ist,kannst du sie auch gerne behalten,wie heute Mittag schon besprochen.
Ich werde mal Ausschau nach einer möglichst unbenutzen halten.
Hallo Florian Hätte ich nicht gedacht das der durch's ganze Gerät läuft. Ich versuch mal einen Riemen zu bekommen. Ich meld mich dann am Wochenende und sag dir bescheid. Der teuerste für die normalen Grundigs lag so bei 2€. Da wird deiner wenn ich ihn bekomme nicht sehr viel mehr kosten. Versuch aber noch mal genau auszurechnen oder den alten zu messen.
hier ein Bild von meinem Reporter 500, damit man sieht um was es geht. Das Gerät ist besser erhalten als der Koffer. Es ist noch unbehandelt. In der Mitte ist das Abschirmgehäuse mit den Köpfen zu sehen. Mein Problem ist erstmal, daß die Tasten nicht richtig halten. Die Anzeigeröhre ist noch gut.