| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Telefunken Allegro 1063 Kein UKW
  •  
 1 2
 1 2
28.01.08 01:03
wumpus 

Administrator

28.01.08 01:03
wumpus 

Administrator

Re: Telefunken Allegro 1063 Kein UKW

Hallo Peter,
wenn denn also wirklich feststeht: Am Koppelko zu ECH81 Gitter 1 rauscht es gut auf. aber am Gitter 1 der EF89 nicht, könnte hier der Fehler liegen.

Die EF89 könnte emissionsschwach geworden sein. Da fängt sie bei 10,7 MHz früher an zu schwächeln, als bei 470 kHz. Also mal testweise tauschen.

Danach aber in Stellung UKW und danach MW die Anodenspannung und Schirmgitterspannung und Steuergitterspannung dieser Röhre gegen Masse messen und die Ergebnisse hier nach UKW und MW getrennt "aussingen". Bitte mit einem hochohmigen Voltmeter messen, kann ein modernes Digi-Multimeter sein. Messen auf einer freien Bandstelle.

Bitte auch den 220 KOhm-Widerstand (der parallel zu dem 47pf liegt) am Ausgang des UKW-Filter-Teil nach Masse liegt messen.

Bitte doch nochmal Tastensatz Ua 7-8 auf niederohmiges Schalten prüfen.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
28.01.08 13:46
miniman 

0-49 Punkte

28.01.08 13:46
miniman 

0-49 Punkte

Re: Telefunken Allegro 1063 Kein UKW

Hallo Rainer,

auf deinen Wunsch hin wollt ich gerade in der Mittagspause mal die Spannungen an der EF89 messen und da entdeckte ich doch unter zwei Widerständen versteckt das Übel allen Ausmasses:
Da hat wohl im Jahre 1960 ein fleissiger Telefunken-Mitarbeiter vergessen, den Draht an Pin 9 der EF89 zur EABC80 fest zu löten.
Gesagt, getan und nun spielt er wieder, sogar in relativ guter Qulität.
Sollte ich die Teerkondensatoren von ERA zwecks Verlängerung der Spieldauer austauschen, wie ich es vorgesehen hatte, oder was empfiehlt der Fachmann?

Danke für all die hilfreichen Tips, werd ich bei weiteren Reparaturen sicher gebrauchen können. Denn es warten noch z.B. eine Musiktruhe von Hecker auf mich.

MFG Peter

Editiert 28.01.08 13:48

28.01.08 21:08
wumpus 

Administrator

28.01.08 21:08
wumpus 

Administrator

Re: Telefunken Allegro 1063 Kein UKW

Hallo Peter,
na fein, wenn es nun wieder alles funktionuckelt. Der vorsorgliche Austausch von intakten Kondensatoren wird von mir bei den Wima Tropidurs empfohlen, aber letztlich ist das Geschmackssache. Gibt Gründe dafür und dagegen.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

 1 2
 1 2
Mögel-Dellinger-Effekt   Schraubenzieherklinge   Sicherheitshinweise   Steuergitterspannung   Finger-Brummprobe   Telefunken-Mitarbeiter   Allegro   Rückkopplungswiderstand   Meter-Draht-Probe   Teerkondensatoren   UKW-ZF-Verstärker   Schirmgitterspannung   Test-Multivibrator   Koppelkondensator   Hochfrequenz-Brummen   Telefunken   Wechselstrom-UKW-Radio   FM-Gleichrichtung   Schwingkreiskondensator   Kapazitätsverlust