| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??
  •  
 1 2
 1 2
25.06.08 14:21
gertl 

50-99 Punkte

25.06.08 14:21
gertl 

50-99 Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Hallo nochmasl zusammen!

Nun bin ich etwas weiter gekommen.
Es ist tatsächlich der Filter. Er hat aber keinen Feinschluss gegen Masse, sondern einen satten Kurzen von Primär nach Sekundär.
Leider wurde das Schaltbild unklickbar gemacht, daher versuche ich zu erklären, welche Spule es ist.
Es ist eine Sekundärspule, die für ein anderes Frequenzband zu bzw. abgeschaltet wird. Sie liegt im Filter ganz oben mit ca 5 Windungen. Daneben bzw. darunter liegt der besagte Primärzweig 2L mit 30p 500p.
Ich denke ich könnte diese, da nur 5 Windungen neu Aufbringen, wenn ich wüsste was das für ein schwarzer Batz ist, der da drauf ist.
Hat jemand einen Tip wie ich den weichbekomme um abzuwickeln?
Fön?

Besten Gruß
Gert

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.06.08 14:32
DL7RR 

500 und mehr Punkte

25.06.08 14:32
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Hallo Gert,
mit einem Föhn,oder ähnlichem, Gerät würde ich es mal versuchen!Auf keinen Fall Aceton nehmen,denn dann ist der Spulenkörper wenn aus Polystyrol ist, im Eimer!!!

Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Editiert 25.06.08 14:33

25.06.08 14:39
Wolle 

500 und mehr Punkte

25.06.08 14:39
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Hallo Gert.

Da hast Du wirklich die häßlichste Fehlerform erwischt. Versuche entweder die Vergußmasse abzubröckeln oder mit dem Lötkolben zu erwärmen. Meist wird hier Lack verwendet. Der Fön hat das Risiko, daß sich der Spulenkörper verzieht. Zum Nachwickeln brauchst Du ohnehin neuen Kupferlackdraht.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

25.06.08 15:08
gertl 

50-99 Punkte

25.06.08 15:08
gertl 

50-99 Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Hallo!

Danke für die rege Anteilnahme an meinem Problem.
Die Verlinkung wurde nur herausgenommen?! Ok, gerne und sorry, dass sich sie gepostet habe!
Möchte ja nicht gegen irgendwelche Richtlinien verstossen.

Zum Fehler:
Das Schaltbild ist also noch da, fein.
Es handelt sich um die untere Spule des Filters im Schema.
Die, die an einen Schalter geht und dann über 1,5nF an Masse.
Diese liegt wicklungstechnisch genau neben der Primärwicklung (|| 30P).
Wo die Prim und Sek-Anschlüsse alle eng zusammen herauskommen, ist wie gesagt der "schwarze Baatz"
Doch Glück im Unglück.
Ich habe vorsichtig mal mit dem Fön drauf gehalten und an der obersten Wicklung gezogen.
Sie hat sich aus der schwarzen Masse herauslösen lassen.
Esr mal gemesse...und....der Kuruschluss ist weg!!!!
Jetzt habe ich alle Wicklunsgzuführungen herausgelöst etwa 1mm versetzt und mit Heiskleber neu fixiert.
Kurzschluss ist behoben, jetzt gehts ans einbauen ....ich melde mich wenns geraucht hat

25.06.08 15:20
DL7RR 

500 und mehr Punkte

25.06.08 15:20
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Na dann ist ja auch hier alles im Ozelot!!!Natürlich bleifrei.........................

Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

25.06.08 16:39
gertl 

50-99 Punkte

25.06.08 16:39
gertl 

50-99 Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Hallo, liebe Mitfiebernde ;-)

vorab mal meinen Respekt an all die Leute, die so etwas damals konstruierten.
Ich verdiene meine Brötchen als Selbstständiger Platinen-Layouter, technologisch immer am Puls der Zeit.
FPGA, FinePitch, EMV, 8 Lagen, etc. pp. alles kein Problem, alles im Griff.
Aber die Leute damals an so einem Radio ver- und gebaut, gewickelt, gelötet haben, ist echt der helle Wahnsinn.
Ich ziehe mit tiefer Verbeugung den Hut von ihnen.

Zurück zur Technik:
Also den ZF Filter habe ich wieder eingebaut.
Ich kam mir dabei vor wie ein Herzchirurg.
Angeschalten...und...R bleibt kalt und zwei Sender kommen rein...hmmm...
Na wenigstens bleibt der R kalt, wozu der auch immer sein mag.
Dann kam ich darauf auch mal die ECH81 wieder einzustecken
Und....R bleibt kalt, jeden cm auf der Skala ein klarer Sender
Das Radio spielt ejtzt einfach Superklasse!!!

Liebe Leute, vielen herzlichen Dank an Euch alle für Eure Hilfe und Tipps!
Sie waren mir eine ganz große Hilfe, bei der Reperatur meines AEG.
Ich bin sehr glücklich, dass es wieder heile ist!

Beste Grüße aus HH
Gert

Datei-Anhänge
DSCF4559_(1024_x_768).jpg DSCF4559_(1024_x_768).jpg (272x)

Mime-Type: image/jpeg, 162 kB

25.06.08 17:05
lasse.ljungadal

nicht registriert

25.06.08 17:05
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Hallo Gert,

herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Reparatur und vor allem zu diesem schönen Radioapparat !

Vielleicht findest Du Gefallen am Sammeln und Restaurieren oder sammelst Du sogar schon ?

MfG
Peter aus Berlin

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

25.06.08 17:36
DL7RR 

500 und mehr Punkte

25.06.08 17:36
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Peter aus Bärlin???

Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

25.06.08 18:28
roehrenfreak

nicht registriert

25.06.08 18:28
roehrenfreak

nicht registriert

Re: AEG 5067W spielt mit defektem ZF Kreis??

Moin Gert,

auch von mir Glückwunsch zu gelungenen Reparatur. Vielleicht hast Du ja schon bald wieder einen "Kandidaten", welchen Du auch wieder beleben möchtest. Hier wird Sie geholfen - ich habe fertig!

Gruß aus dem Rhein-Main-Gebiet nahe Frankfurt

Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

 1 2
 1 2
Internetrecht   Rhein-Main-Gebiet   Spannungsabfall   defektem   Digitalisierung   Wunschklangregister   freundlicheweise   Selbstständiger   Widerstandswert   Platinen-Layouter   Rundfunkempfang   Forumsmitglieder   Modellvarianten   Anodenanschlusses   Wahrscheinlichkeit   wicklungstechnisch   Wicklunsgzuführungen   Kupferlackdraht   Standardschaltung   Abblockkondensator