Tefi TV Truhe |
|
|
1 2
|
1 2
|
17.07.11 16:08
roehrenfreaknicht registriert
|
17.07.11 16:08
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Tefi TV Truhe
Hallo Florian,
grundsätzlich ist es nie verkehrt, bei Ersatz eines Se-Gleichrichters durch Si-Dioden einen Vorwiderstand nach zu rüsten, allein schon zur Dämpfung des Einschalt-Stromstosses. Als grober Richtwert zum Anfangen denke ich, dass ein Hochlast-R von 10 - 22 Ohm / 17Watt in etwa passen sollte. Dann einmal messen, wie hoch die Anoden-Stromaufnahme und Gl-Spannung sind und ggf. nach Gevatter Ohm den genauen Wert bestimmen.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen. Zeige es mir – und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius) http://www.rettet-unsere-radios.de
|
|
|
|
24.07.11 09:20
Pendler2007  500 und mehr Punkte
|
24.07.11 09:20
Pendler2007  500 und mehr Punkte

|
Re: Tefi TV Truhe
Hallo Jürgen,hallo Forumsmitglieder.
@ Jürgen:Das SB habe ich dir gerade zugeschickt.
Hatte bisher leider keine Zeit,mich weiter mit dem Patienten zu beschäftigen.
Habe aber festgestellt,dass wohl bei einem länger zurückliegenden Reparaturversuch der TV Tuner falsch angeschlossen wurde. Ein Verbindungstecker hatte wohl durch vorkohlte Stellen Feinschlüsse.Dieser wurde dann umgangen,aber die Versorgungsspannung für den VHF Tuner wurde nach einem Umschalter im Tastenagregat angeschlossen.So bekam dieser auch Strom,wenn das Gerät auf UKW oder Tefifon geschaltet war. Diesen Fehler habe ich nun erstmal beheben können.
An meinem grundlegenden Problem mit dem Schwingenden Demodulator hat sich leider noch nichts geändert.
Interessant bei der Schaltung ist der Signalweg des FM ZF Signals.Die ZF wird noch zuletzt vor dem Demodulator durch die Video Endstufe "gejagt".
Soweit zu meinen Erkenntnissen bis dahin.
MfG,
Florian.
Zuletzt bearbeitet am 24.07.11 09:21
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|