Loewe Opta Meteor 1781 W |
|
|
1 2
|
1 2
|
20.05.12 22:03
schmitti2  50-99 Punkte
|
20.05.12 22:03
schmitti2  50-99 Punkte

|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
So weiter gehts EL84 durch neue getauscht immer noch keine veränderung ! Ausgangs Trafo schließ ich mal aus ..... was muss ich noch wo messen ????
|
|
|
|
20.05.12 22:28
schmitti2  50-99 Punkte
|
20.05.12 22:28
schmitti2  50-99 Punkte

|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
NorbertWerner: Hallo Jürgen,
hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Bei meinem Gerät waren es die Kontakte des Sockels für die Endstufenröhre (bei Dir EL84). Nachdem ich sie gereinigt hatte, gab es zusätzlich noch totale Aussetzer. Ich bin dann mit einer dünnen Nadel seitlich an den Kontaktlaschen in den Sockel gefahren und habe die Laschen damit wieder etwas zusammengedrückt.
Gruss Norbert
Hallo alle zusammen Ich versuchs nun mal weiter . EL84 gewechselt (neu) immer noch knacken und rauschen wat nu ?
|
|
|
21.05.12 00:24
NorbertWerner  500 und mehr Punkte
|
21.05.12 00:24
NorbertWerner  500 und mehr Punkte

|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
Hallo Jürgen,
lass das Gerät doch mal ohne EL84 laufen. Das hört sich jetzt zwar etwas komisch an, aber wenn es ohne der Enstufenröhre immer noch knistert und knackt, dann würde ich auf einen Kriechstrom zwischen der Primär- und Sekundärwicklung des Tonausgangsübertragers tippen. Durch Feuchtigkeit und Schmutz (Staub usw.) kann dies passieren. Wenn es jetzt aber 'still' ist dann löte doch einfach mal den Koppelkondensator (C74) einseitig aus. Hört man immer noch was wären für mich die nächsten Kandidaten --> EL84-Sockel (schlechter Kontakt, oder Kriechstrom zwischen den Sockelkontakten Anode od. G2 zum Chassis) --> Elko (Netzteil) --> Gleichrichter (Netzteil).
Gruss Norbert
|
|
|
21.05.12 10:33
roehrenfreaknicht registriert
|
21.05.12 10:33
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
Hallo zusammen,
den Koppelkondensator am Steuergitter der EL84 würde ich generell wechseln - "Berufserfahrung", die Dinger sind in rund 90% aller Fälle hinüber.
Ansonsten wären die Spannungen am Schirmgitter und an der Anode der EL das, was ich als nächstes kontrollieren würde...
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind Der Optimist wartet auf besseren Wind Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind (Seglerweisheit) http://www.rettet-unsere-radios.de
|
|
|
21.05.12 12:10
schmitti2  50-99 Punkte
|
21.05.12 12:10
schmitti2  50-99 Punkte

|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
C 74 abgelötet STILLE . Neuer C 74 10n dran und es knackt wieder . Wechsle nun noch C89 und C 91 mal sehn. Für C89 hätte ich noch 33µf 250 V der alte hat 32µf 385 V bei 215 V müsste das doch reichen oder?
|
|
|
22.05.12 22:00
NorbertWerner  500 und mehr Punkte
|
22.05.12 22:00
NorbertWerner  500 und mehr Punkte

|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
Hallo Jürgen,
C89 wird es wohl nicht sein, denn wenn die Störung über das G2 der EL84 eingekoppelt würde, dann müsste man sie auch bei abgelötetem C74 hören. Da man die Störung jedoch auch bei gezogener EABC80 noch hört kann der Fehler eigentlich nur zwischen der Anode der EABC (incl. R30) und dem C74 liegen. Als erstes wüde ich jetzt mal C40 und C72 einseitig ablöten.
Gruss
Norbert
|
|
|
24.05.12 23:23
schmitti2  50-99 Punkte
|
24.05.12 23:23
schmitti2  50-99 Punkte

|
Re: Loewe Opta Meteor 1781 W
Doof aber Welches Poti ist für was zuständig R47 R49 R50 ?
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|