| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Russische Kondensatoren
  •  
 1 2
 1 2
09.08.13 16:54
Bernd_S 

250-499 Punkte

09.08.13 16:54
Bernd_S 

250-499 Punkte

Re: Russische Kondensatoren

Danke für den Tipp :-)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.08.13 19:50
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

09.08.13 19:50
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Russische Kondensatoren

Hallo,

wenn die Arbeitspunkte der Transistoren stimmen würde ich die roten Vielschichtkondensatoren in Ruhe lassen - die gehen eher beim Aus- und Einlöten kaputt .
Viel häufiger trocknen die russischen Elkos aus.

Die Beschädigung des Abschirmbechers sieht nach roher Gewalt aus. Möglicherweise wollte da jemand das Filter öffnen. Wenn die Spule iO. ist könnte auch ein Kriskondensator defekt sein. Oder ein Transistor hat Beta verloren.

Bei zwei gleichen Geräten sind da doch ganz einfach Vergleichsmessungen möglich.

Viele Grüße
Bernd

09.08.13 21:44
Bernd_S 

250-499 Punkte

09.08.13 21:44
Bernd_S 

250-499 Punkte

Re: Russische Kondensatoren

Danke für die Hinweise! Werde die Stück für Stück durchecken. :-)

Bernd

 1 2
 1 2
Abstimmungsschrauben   synthetischer   Abschirmbechers   Keramikkondensatoren   Kriskondensator   Vergleichsmessungen   Möglicherweise   Kondensatoren   bearbeitet   Ostblock-Gerät   Spulenturmes   Forensoftware   Vielschichtkondensatoren   entsprechende   stellvertreter   Typenbezeichnung   Arbeiterfahnen   problematisch   Abgebildeten   Russische