| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Telefunken HR4000 Fehlersuche FM-ZF-Verstärker/Demodulator defekt
  •  
 1 2
 1 2
15.11.13 17:09
andy69 

0-49 Punkte

15.11.13 17:09
andy69 

0-49 Punkte

Re: Telefunken HR4000 Fehlersuche FM-ZF-Verstärker/Demodulator defekt

Hallo Zusammen,

vielen Dank an Harry für die intensive Unterstützung bei der Fehlersuche. Der erste Differenzverstärker nach der UKW-Mischstufe zeigt ein Temperaturverhalten und eine Klopfabhängigkeit. Meine Suche nach einem günstigen Ersatzteil blieb bisher ohne Erfolg. Die einzige Möglichkeit währe eine Ersatzteilbestellung aus China über *(W)*. Bei dem Differenzverstärker handelt es sich um den UA703HC in einem 6-poligen Transitorgehäuse. Die Platine wurde aber für ein 8-poliges DIL-Gehäuse gefertigt. Folgende Ersatztypen werden auch vorgeschlagen: µA703, NTC703 und SN76603.
Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Andy

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
05.12.13 18:30
andy69 

0-49 Punkte

05.12.13 18:30
andy69 

0-49 Punkte

Re: Telefunken HR4000 Fehlersuche FM-ZF-Verstärker/Demodulator defekt

Hallo zusammen,

Dank der Unterstützung von Harry konnte ich den Fehler beheben. Nachdem zuerst der Piezofilter aufgrund des Klopfverhaltens in die engere Auswahl kam, stellte sich heraus, dass der Differenzverstärker UA703 zwischen FM-Mischteil und Piezofilter für den Fehler verantwortlich war. Er zeigt auch zusätzlich ein Temperaturverhalten und schaltete sich gelegentlich ein und aus. Ersatz konnte ich mit einer 3-wöchigen Lieferzeit aus Hongkong beschaffen. Eine Einschränkung ist noch vorhand. Der FM-Frequnzbereich lässt sich nicht bis 87,6 MHz einstellen. Laut Service-Hinweis im Schaltplan soll die Abstimmspannung mit dem Fußpunktwiderstand R205 auf 3,7 V eingestellt werden. Mir dem Poti erreiche ich aber nur eine minimale Spannung von 6,3 V. Der Fußpunktwiderstand befindet sich auf dem Drehkondensator. Die Mechanik des Widerstandes macht einen wackligen Eindruck. Ich werde mir diesen Widerstand noch einmal genauer ansehen. Gibt es noch andere Ursachen für diese Verhalten?

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe

andy69

 1 2
 1 2
Digitalmultimeter   Demodulator   Sicherheitsregeln   Ersatzteilbestellung   Fußpunktwiderstand   Forumbetreiber   Fehlersuche   Verstärkerfunktionen   Temperaturverhalten   Telefunken   Differenzverstärker   FM-Frequnzbereich   Recieverkomponenten   FM-ZF-Verstärker   Platinendarstellungen   Klopfabhängigkeit   Verstärkertechnik   Vielfachmessinstrument   Feldstärkeanzeige   Sicherheitshinweise