| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden
  •  
 1 2 3
 1 2 3
14.10.07 19:55
Klaus 

500 und mehr Punkte

14.10.07 19:55
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Zitat:


Eine vielleicht vorhandene Oxidation der Röhrenfassungen würde nach Reinigung der Röhrensockelstifte nicht unbedingt besser werden. Hier könnte man im Falle des Falles noch etwas mit Kontaktspray nacharbeiten.



Hallo zusammen,

mit folgender Methode habe ich gute Erfahrung bei oxidierten Röhrenstiften/-fassungen gemacht.

Die Röhrensocken werden minimal mit Kontaktreiniger benetzt und dann die Röhren in ihren Fassungen vorsichtig vertikal bewegt. Dabei lösen sich meist Oxidschichten sowohl am Sockel wie auch an der Röhrenfassung.
Wichtig ist dabei, dass keinesfalls zuviel auf die Röhrensockel aufgetragen wird und diese womöglich verschmieren - also vorsichtig auftragen, möglichst tropfenweise.

MfG Klaus

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
14.10.07 20:10
Airwaves 

500 und mehr Punkte

14.10.07 20:10
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Klaus,
so wie Du es handhabst, mache ich es auch immer. Wenig Kontaktmittel ist hier viel wie Du ja auch schreibst und wie es oftmals im Umgang mit Kontaktreiniger empfohlen wird. Eine kleine Ergänzung noch von meiner Seite. Man sollte das Kontaktmittel nur bei möglichst kalten Röhren anwenden (Zimmertemperatur). Ich habe mal den dummen Fehler gemacht und eine heisse EL84 behandelt. Das Resultat war ein abgeplatzter Röhrenboden wegen des Temperaturunterschiedes zwischen Röhre und Kontaktmittel.

Christian

Editiert am 14.10.07 20:26

15.10.07 09:08
Klaus 

500 und mehr Punkte

15.10.07 09:08
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Christian,

danke für die Ergänzung.
Es wäre doch schade, wenn der gut gemeinte Reinigungsversuch der Sockel/Fassungen als Ergebnis eine zerstörte Röhre lieferte.
Speziell Röhren höherer Leistung (EL, PL, UL) sollte man vor dem beschriebenen Prozedere erst abkühlen lassen, aber auch bei anderen Typen ist es nicht verkehrt.

MfG Klaus

15.10.07 10:08
Airwaves 

500 und mehr Punkte

15.10.07 10:08
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich nochmal passend zum Thema von einem Fehler bei einem Grundig 5010 berichten. Der Grundig machte immer mal wieder für kurze Zeit Prasselgeräusche, manchmal passierte auch tagelang garnichts und er spielte einwandfrei. Der Fehler lag an einer Verschmutzung der Röhrenfassung für die EABC80. Da war auf der Unterseite der Fassung zwischen den Lötfähnchen für Anode/Steuergitter C System, irgendwie eine Art Fliegendreck oder so. Ich weiss aber nicht ob Fliegen so tief in die "Radiomaterie" eindringen, will niemand falschen beschuldigen. Jedenfalls nachdem ich diese Stelle mit einem Glaspinsel gereinigt habe, war endlich Ruhe. Ich habe seinerzeit lange gebraucht um überhaupt einzugrenzen wo dieser Fehler genau liegt. Ich konnte letztendlich aber diesen Fehler ganz sicher lokalisieren, indem ich diese Verschmutzung leicht mit einem befeuchteten QTipp angefeuchtet habe. War der Schmutzfleck feucht gab es Prasselgeräusche, habe ich die Feuchtigkeit mit einem Föhn getrocknet, war alles OK. Vielleicht ist es für einen anderen User ja mal hilfreich zu wissen, dass es mitunter auch mal Sinn macht die Röhrenfassungen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Chrisian

22.08.13 20:35
samy 

0-49 Punkte

22.08.13 20:35
samy 

0-49 Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

hallo :)

ich hab das gleiche Radio Optisch auf der oberfläche der lack ist bisschen abgegangen aber Technisch TOP einwandfrei ! ..

ich wollte mal fragen welchen Sammlerwert dieses Radio denn hatt .. damals hat es ja um die 350 DM gekostet.. wie hoch ist denn der Sammlerwert?

MFG Samy :)

22.08.13 20:42
Klaus 

500 und mehr Punkte

22.08.13 20:42
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Samy,

Sammlerpreise findest du event. für dein Modell unter Service -> Sammlerpreise.
Falls es nicht gelistet ist, bleibt dir die Möglichkeit, die einschlägigen Verkaufsplattformen zu verfolgen.

Viele Grüße
Klaus

22.08.13 20:48
samy 

0-49 Punkte

22.08.13 20:48
samy 

0-49 Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Für wie viel würdet ihr ihn verkaufen?

gibt es unter euch Interessenten?

Gehäuse vom Bau her TOP nur vom lack ist auf der oberfläche bisschen weg :( ansonsten top ..

würde ich denn min. 150-200 € bekommen?!

23.08.13 01:15
roehrenfreak

nicht registriert

23.08.13 01:15
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo samy,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen - es mag vielleicht Interessenten geben, die Deine Preisvorstellung befriedigen könnten. Aus meiner subjektiven Sicht wirst Du es vermutlich jedoch schwer haben, denn ich als Sammler von Geräten vorwiegend aus der Vorkriegszeit hätte an dem Gerät absolut kein Interesse, nicht einmal für geschenkt. Krass - nicht wahr? Du musst aber jetzt wegen meiner - wie gesagt - subjektiven Meinung nicht traurig oder gar desillusioniert sein.

Im Klartext: Man kann Glück haben und es steht morgen früh jemand auf, der das Radio unbedingt haben möchte und so ziehmlich alles dafür zu zahlen bereit wäre. Andererseits kann es auch passieren, dass sich niemand für das Gerät interessiert. Eine Entscheidungshilfe für potenzielle Interessenten wären detaillierte, scharfe und aussagekräftige Photos vom Gerät, sowie ein neutral gehaltener Angebotstext. (Wieder meine persönliche Einstellung: Verbal "geschönte" Angebote haben bei mir keine Chance).

23.08.13 10:34
samy 

0-49 Punkte

23.08.13 10:34
samy 

0-49 Punkte

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Das gerät ist ja nicht verbal verschönt .. ^^
technisch funktioniert es doch können sie sich gerne angucken - wir hatten ein haus gekauft wo der besitzer des hauses verstorben war, der sohn von der verstorbenen familie hatte die Antiken möbel an uns geschenkt - nur wir wollen sie nicht mehr haben und wollen es verkaufen - auch für billigere schnäppchen preise währen wir zufrieden zb 50-100€ .. hauptsache es ist weg ^^ zum wegschmeissen ist es zu schade weil das radio wirklich ordentlich klang hat ! ..

 1 2 3
 1 2 3
Handlungsansatzpunkte   Rödermark   Verkaufsplattformen   Philips   Prasselgeräusche   höchstwahrscheinlich   Fehlermöglichkeiten   Temperaturunterschiedes   Elektrodenschlüsse   Störgeräusche   Sicherheitshinweise   lautstärkeregelung   Warmwerden   Koppelkondensatoren   kondensatoren   verrauenserweckend   Isolationswiderstand   Röhrensockelstifte   Vielleicht   Entscheidungshilfe