| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Skylark Weltempfänger
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
03.09.13 18:15
Skylark 

100-249 Punkte

03.09.13 18:15
Skylark 

100-249 Punkte

Re: Skylark Weltempfänger

Ich trenne mein Gerät auch bei Nichtbenutzung vom Netz.

Warum wurde/wird nicht von vornherein ein Netzschalter eingebaut, der das Radio netzseitig abschaltet?
Bei älteren Geräten und fast jedem DDR-Gerät wurde das berücksichtigt.

Zum Tokyo Skylark und dem Globephone gibt es noch baugleiche Geräte des Herstellers Shrebo.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.09.13 18:35
henrikradio 

50-99 Punkte

03.09.13 18:35
henrikradio 

50-99 Punkte

Re: Skylark Weltempfänger

Das ist wohl eine Kostenfrage. Viele Billiggeräte haben auch heute keine Abschaltung und verursachen damit Standbykosten. Meine Geräte von Dual und Saba hingegen schalten vollständig ab.
Den Stecker kann man natürlich auch rausziehen. Aber ich bin zu faul immer unter den Schreibtisch zu klettern um an die Dose zu kommen. Deshalb musste ich das Gerät leicht modifizieren.

03.09.13 22:34
ingodergute 

Moderator

03.09.13 22:34
ingodergute 

Moderator

Re: Skylark Weltempfänger

Skylark:
Warum wurde/wird nicht von vornherein ein Netzschalter eingebaut, der das Radio netzseitig abschaltet?
Bei älteren Geräten und fast jedem DDR-Gerät wurde das berücksichtigt.

Hallo Skylark,

ich denke, der Hauptgrund ist, dass oft Netzteile oder Trafos als kompakte Einheit vom Gerätehersteller dazugekauft werden. Manchmal sind Trafo und Netzkabel vergossen. Das hat für den Gerätehersteller den Vorteil, dass sein Gerät keine Probleme mit der Sicherheitszulassung hat, wenn der eingekaufte Trafo / das Netzteil die Norm erfüllt.
Netzteile sind meist an der Rückwand befestigt, geschaltet werden muss an der Frontplatte. Der Einbau eines Netzschalters erfordert das Verlegen eines Netzspannung führenden Kabels durch das ganze Gerät - oder man muss einen langen Stößel vom Tastenkopf an der Frontplatte zum Netzschalter am Trafo einbauen. Beides ist aufwendig und verteuert das Gerät. Also wird es weggelassen.
Die EU hat es zwar vollbracht, Glühlampen zu verbieten, aber vollständige Netztrennung zu verlangen, was bei Schaltnetzteilen ja auch die Brandsicherheit verbessern würde, scheint niemanden zu interessieren.

Gruß Ingo.

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Empfangseigenschaften   welt-der-alten-radios   Weltbeherrscherkarte   Prozessortaktgebers   Standard-Schaltungen   Weltempfänger   Sicherheitszulassung   Bedienungsanleitung   Seitenbändermodulation   bearbeitet   KW-Amateurempfängern   Skylark   Prozessorgeflüssters   Empfangsleistungen   Mittelwellen-Fernempfang   Empfangsaufbereitung   Einseitenbandmodulation   zufriedenstellenden   Tokyo-Pan-Intercontinental   Qualitätslautsprecher