| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Tek 556 - die Reparatur
  •  
 1 2 3 4 5 6 .. 9
 1 2 3 4 5 6 .. 9
09.11.09 09:04
Franz 

Einsteiger

09.11.09 09:04
Franz 

Einsteiger

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin,
auch von mir Glückwünsche zur erfolgreichen Ersatzteil Beschaffung. Die immer wieder gescholtene Bucht ist halt doch unverzichtbar wenn es darum geht exotische Teile zu finden.
Grüsse Franz

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
09.11.09 09:56
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

09.11.09 09:56
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin,

Mit der endgültigen Neuinbetriebnahme Deines TEK 556 wird Dir bestimmt nicht nur um`s Herz warm, sondern auch in Deinem Hobbyraum. Dafür hast Du wieder die Vollfunktion und Originalität Deines multibestückten "Briefbeschwerers" erreicht.
Nun hast Du über die Bucht Deine Wunschbauteile erfolgreich ersteigern können. Prima, freut mich für Dich, denn der Geldbeutel ist bei uns Ottonormalbürgern meist nicht so dick. Die Familie will ja auch nicht zu kurz kommen, zumal bald wieder Weihnachten ist.
Ja, Du hast recht mit den Elko`s. Aber ganz so kritisch ist das nicht, da ich mentalitätsbezogen alle Geräte in meinem Bastelkeller einmal laufen lasse, weil mir das Freude bereitet. Bei den russischen Radios erlebt man auch noch andere Überraschungen, wenn man beispielsweise einen SOKOL 308, der auch ein UKW- Bereich hat, über die vorgesehene Buchse an ein Netzteil anschließt. Da ist bei kleinen Lautstärken ein unangenehmes Netzbrummen hörbar. Am Netzteil oder den Elkos lag´s nicht, was ich anfangs vermutete. Es ist die Wahl der Massepunkte zwischen Stromversorgung, Lautstärkepoti und der Platine. Beim Batteriebetrieb merkt man nichts.

09.11.09 09:57
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

09.11.09 09:57
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin,
noch beste Grüße von Dietmar

09.11.09 10:46
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

09.11.09 10:46
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

hallo alle,
im yah.. gibts eine Usergruppe Tek, da sitzen sie alle drin
Und auf mein Anliegen hin meldete sich eine Fa. in Canada die sich auf den An- Verkauf und die Reparatur der alten Teks nebst allen Ersatzteilen spezialisiert hat. Sowas nennt man einen Volltreffer, die haben absolut alles und liefern das auch.

nette Grüße
Martin

09.11.09 11:00
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

09.11.09 11:00
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin,

danke für den Hinweis; sicherlich meinst du die Gruppe TekScopes?
Da ich ebenfalls einen alten TEK besitze, kommt mir dein Tipp sehr gelegen.

Viele Grüße
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 09.11.09 11:02

09.11.09 11:02
Franz 

Einsteiger

09.11.09 11:02
Franz 

Einsteiger

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin,
vor Jahren gab es eine offizielle Tek Service Stelle in Karlsruhe. Dort wollte ich ein 310 er Scope von Tek reparieren lassen. Scheiterte jedoch an der Unverfügbarkeit der Teile. Das 310 war ein Einstrahl Scope und ich glaube auch das erste Model was Tek hergestellt hat. Ich hatte es 1965 im Gebrauch um damit Röhrenrechner zu warten. Später habe ich es neben einigen 453 und 454 vor der Verschrottung bewahrt. Leider habe ich alle bis auf eines abgegeben und ausgerechnet dieses gab dann auch den Geist auf. Es ist jetzt auch gemüllt. Heute bedauere ich das..Wenn ich die Canadische Quelle gekannt hätte wäre das 310 vielleicht zu retten gewesen.
Liebe Grüsse Franz

06.12.09 12:42
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

06.12.09 12:42
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

hallo alle,

der alte Tek hat seine beiden 8608 Ablenkendröhren bekommen und heizt jetzt wieder mit Vollgas

Aktueller Stand der Reparatur:

1. Strahl, "upper beam": OK

2. Strahl, "lower beam": ist jetzt da, Funktion: ja
Problem: Helligkeitsregler reagiert nicht und Fokussierung ist unscharf. Das ist ein kleineres Übel und auchnoch in den Griff zu kriegen.

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 06.12.09 12:44

06.12.09 14:38
Franz 

Einsteiger

06.12.09 14:38
Franz 

Einsteiger

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin, nachden Du die teuren Röhren investiert hast, packste das auch noch.
Liebe Grüsse Franz

06.12.09 14:40
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

06.12.09 14:40
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

Hallo Martin M.

Nachdem Du die elementaren Fehler in Deinem TEK beseitigen konntest, wird es Dir sicher bald gelingen, die Helligkeitsregelung und Bildschärfe in den Griff zu bekommen. Mir ging es auch schon öfter so, daß nach der Beseitigung einer Fehlerquelle ein weiteres neues Problem auftrat. Reparierte den UkW-Empfang eines Blaupunkt-Supernova, alle Wellenbereiche funktionierten, als das Chassiss noch separat stand. Dann nachdem Wiederzusammenbau geht plötzlich die Lang- und MIttelwelle nicht mehr. Da muss sich wohl beim etwas sperrigen Einsetzen des Chassis ein Drähtchen gelöst haben oder sonstwas. Werde morgen nochmal das Chassis wieder rausnehmen. Das Probem sind an dem Gerät. die altersbedingten labilen und wackligen Wellenschaltknöpfe. Bei ihnen ist der Kunststoff durch chemische Veränderung innen etwas mürbe geworden und sie brechen dann schnell aus. Das Gemeine ist, daß die Befestigungsöffnungen außermittg sind, was den Ersatz ziemlich erschwert. So hat jeder sein selbstgewähltes "Problemchen".
Das machen wir aber trotzdem gern.

Freundliche Grüße von Dietmar

06.12.09 16:39
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

06.12.09 16:39
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tek 556 - die Reparatur

hallo alle,

S302 /

D1322
C1314
C1316

darauf konzentriert sich der Verdacht
nette Grüßen
Martin


Zuletzt bearbeitet am 06.12.09 16:40

 1 2 3 4 5 6 .. 9
 1 2 3 4 5 6 .. 9
Röhren-Messverstärkern   Steuerelektrodensysteme   Horizontal-Austastung   Dietmar   Hochspannungverzögerung   Reparatur   Tektronix-Oszilloskope   Zuletzt   bearbeitet   Begrenzungswiderstand   Hochspannungserzeugung   Helligkeitssteuerung   Bildhelligkeitsregelung   Hochspannungsgleichrichterdiode   Versorgungsspannungen   Nachbeschleunigungs-Elektroden   Hochspannung   nebeneinanderliegenden   Befestigungsöffnungen   Freundliche