habt ihr gesehn, ein Picoskop im Kinderbett Anbieter ist eine "Mausi"... und das Kind ist vermutlich Kettenraucher !
na mal schaun was es kosten wird... momentan bin ich etwas überlastet wegen einer unerwartet schwergewichtigen Tek-Rettungsaktion mit 500km Reise. Wenn der Spritverbrauch in Grenzen bleibt nehm ich den Rest für das Picoskop , ohne Bett.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Das Picoskop sieht arg vergilbt aus und muß erstmal zum Plantschen, das kennen wir ja schon von diversen anderen Geräten. Ich bin gespannt welcher Glanz unter der Dreckschicht hervorkommt
Für die Briefmarkenfreunde unter uns kann ich ein wirklich kleines High Light ankündigen:
Tek, 222 /edit mangels Resonanz hab ich das Thema zurückgenommen. DSO sind auch etwas zu modern, war mein Fehler
Ein par Tips von Kennern würden die Kur verkürzen.
Fehler1: Das X läßt sich nicht verschieben, die Linie ist zu weit rechts. Fehler2: Anfangs schön hell, nach 5min wirds immer dunkler
Kontrast: gut ! Ein Gerätefüßchen fehlt, anfertigen Plantschen, unbedingt. Etwas Rostansatz. Tragegriff: gut Gehäuse: auch gut Linie hat Gefälle nach rechts unten, Bildröhre verdrehen.
Moin Martin, Fehler 1 ist keiner. Weil die Frontplatte so klein ist, hat man das Horizontalpoti weggelassen und die Einstellung nur mit einem Trimmer gemacht. Es ist W33. siehe Bild in der Anlage. Fehler 2 sieht für mich nach einer Widerstandsänderung durch Erwärmung aus. Miß doch mal die Spannung zwischen Katode und G1vom Einschalten an bis sich der Helligkeitsabfall einstellt. Die zu messende Spannung liegt bei ca. -3 bis ca. -20V G1 gegenüber der Katode. Du solltest ein hochohmiges Meßgerät nehmen.
Achtung beide liegen auf ca. -550V gegen Masse!!!!
Falls Du Interesse an der Bedienungsanleitung hast, bitte Nachricht an mich ins Postfach.
die erste Amplitude von zehn ist doppeltbreit wie die letzte. Jetzt kommt mal eben eine Gammelkondensatoraustauschkur (die verlöteten Tropis laß ich drin)
nichtnur unsere Runde hier, auch dieses Picoskop macht mir richtig Spaß
Es kommt beim Sammeln von Messtechnik nicht auf besondere Fähigkeiten an, nur darauf daß man etwas erwischt hat das gefällt. Das kleine Picoskop ist da voll im Rennen.
ot im Nachbarforum hab ich jetzt ein Skop gesehen mit einer 1,5" Bildröhre, sowas würde ich auch nicht stehenlassen, obwohl das Bildchen von dem Ding schon nach einer Lesebrille brüllt... Aus der Tek-Bastelstube gibts auch Neuigkeiten, ich hab grade die größte Tek Rettungsaktion seit langem am Laufen, konnte drei riesige Exemplare mit Fahrwagen erwerben, diese Woche werden sie geholt (Rücksitze ausbauen..) daheim gibts ein kleines Platzproblem zu lösen.... bei Interresse stell ich die gern mal hier vor, ansonsten aber nicht da sie für Radioservice einfach zu groß sind. Sie sind eher was für Technikbegeisterte Röhrenfreunde. Einer davon ist der dickste Tek überhaupt [hallo Klaus, ja, der mit dem extra Netzteil..] die Röhrenparade ist unvergleichbar /ot