| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW
  •  
 1 2 3 4 5 .. 11
 1 2 3 4 5 .. 11
26.02.15 08:36
Volker 

500 und mehr Punkte

26.02.15 08:36
Volker 

500 und mehr Punkte

RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

unter http://www.darc.de/aktuelles/details/art...m-rundfunkband/ steht mehr:

"Die erste Ausstrahlung von Radio DARC ist für Sonntag, den 22. März 2015 um 11:00 Uhr MEZ (10 Uhr UTC) auf 6.070 kHz im 49m Rundfunkband geplant wobei 100 kW Output zur Verfügung stehen. Am Montag den 23.03.15 um 17:00 Uhr MEZ wird die Sendung mit 10kW Ausgangsleistung auf der selben Frequenz wiederholt."

Entscheidend sind natürlich die Programminhalte hinsichtlich des Musikangebots und der redaktionellen Angebots für ein Gelingen. Wer hört schon Radio um des Radiohörens willen? Beim Musikgeschmack scheiden sich die Geister. Die reinen Amateurfunkthemen werden bereits im Internet in aller Vielfalt und Ausführlichkeit bedient, so dass Printmedien bereits in diesem Segment Schwierigkeiten haben sich zu behaupten.

Zuletzt bearbeitet am 26.02.15 08:42

Airwaves, apollo, MIRAG, NorbertWerner, Wolle und ingodergute gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
26.02.15 11:48
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

26.02.15 11:48
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Volker,

da kann man mal sehen, dass es doch funktioniert, einen AM-Sender zu betreiben. Mal sehen, wie lange er sich halten kann.

Ich bin mal dem Link zum Sender Radio Channel292 gefolgt, die nach Rohrdorf (liegt zwischen Ingolstadt und München) führt. Ich kann hier allerdings in Google Earth, oder dem Bayer-Atlas, in der Rudolf Diesel Str. 1 keinen Sendemast für einen 10kW Sender entdecken. Vielleicht ist aber der Sendemast an einem anderen Ort. Rohrbach ist von mir ca.70km Luftlinie (Flachland) entfernt. Der Sender müsste hier eigentlich sehr gut zu empfangen sein.
Da am Wochenende einmal mit 100kW und dann mit 10kW gesendet wird, könnte ich mir vorstellen, dass für einen Test am Sonntag vom DARC in Baunatal und dann am Montag aus Rohrbach gesendet wird.

Gruss
Norbert

26.02.15 14:03
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

26.02.15 14:03
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Norbert,
der Channel 292 ist ein alter Bekannter, der schon länger auf der Kurzwelle 6070 kHz sendet und zwar auch zu anderen Tageszeiten. Die Sendezeit wird untervermietet für 15 Euro pro Stunde an interessierte Radiomacher. So gibt es dort am Wochenende regelmäßig "Radio Mi Amigo", "Radio Spaceshuttle" und andere Anbieter zu hören. Lt. Bundesnetzagentur steht der Sender von Channel 292 in Rohrbach Kemnathen. Neuesten Gerüchten zufolge sollen die Sendungen des DARC auf dieser Frequenz allerdings von einem stärkeren Sender (100 kW !!) in Moosbrunn erfolgen.
Da bin ich ja schonmal sehr gespannt :-)

Grüße,
Volker

26.02.15 17:58
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

26.02.15 17:58
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Volker,

ich dachte, der DARC hätte da was aufgebaut. Er liegt ja auch sehr gut oberhalb von Baunatal.

Die drehbare KW-Sendeanlage sieht ja wirklich toll aus. Mal sehen, wie gut ich den Sender (südlich von Wien) hier ran bekomme. Er steht etwa 390km von mir entfernt. Hier sind noch die Koordinaten. --> 48°00'10.51" N 16°27'36.14" O

Gruss
Norbert

22.03.15 10:17
wumpus 

Administrator

22.03.15 10:17
wumpus 

Administrator

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Termin-Erinnerung: 11:00 Uhr Ortszeit 6070 kHz DARC in AM


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

22.03.15 10:34
Matu 

500 und mehr Punkte

22.03.15 10:34
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Rainer

....danke für die Erinnerung.
Ich bin eh am Rumbasteln an meinem Direktmischer........

Matu

22.03.15 11:05
wumpus 

Administrator

22.03.15 11:05
wumpus 

Administrator

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

guter Empfang, aber mit starkem QSB und ständigen totalen HF-Aussetzern. Ist wohl der DARC-Rundspruch mit 100 kW in AM.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

22.03.15 11:12
Volker 

500 und mehr Punkte

22.03.15 11:12
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Rainer,

geht bei mir mit s5 bis s7 an 20 m Draht. Höre auf LSB. Am Anfang hatte der Sender wohl Probleme mit Aussetzern. Gute Idee vom DARC. Und der Eingangs-Kommentar hat mir sehr gut gefallen.

Zuletzt bearbeitet am 22.03.15 11:13

22.03.15 11:16
ingodergute 

Moderator

22.03.15 11:16
ingodergute 

Moderator

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

ich empfange es mit Phasing und etwas Fading gut verständlich in Potsdam - anfangs viele Aussetzer, jetzt stabil. Das Editorial des Redakteurs hat mir auch aus der Seele gesprochen. Hoffentlich bleibt es keine Eintagsfliege!

Viele Grüße

Ingo.

22.03.15 11:18
wumpus 

Administrator

22.03.15 11:18
wumpus 

Administrator

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

ja ich protokolliere gerade den Empfang in der WGF-Shoutbox.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2 3 4 5 .. 11
 1 2 3 4 5 .. 11
welt-der-alten-radios   Frequenznutzungsgebühr   Forumbetreiber   bearbeitet   Funkamateure   Freizeitbeschäftigungen   Jürgen   Ordnungswidrigkeitsgeld   zusammen   Empfang   v=P--8ULB5vHs&feature=youtu   Amateurfunk-Transceiver   Ausbreitungsbedingungen   Zuletzt   v=YNYCGx-04u0&feature=youtu   Störungen   Intermodulationsprodukte   Mögel-Dellinger-Effekt   Störquellenermittlung   Rundfunkband