| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW
  •  
 1 2 3 4 5 6 .. 11
 1 2 3 4 5 6 .. 11
23.03.15 20:59
regency 

500 und mehr Punkte

23.03.15 20:59
regency 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,
mitten im Berliner Berufsverkehr war der Empfang 6070 kHz im Autoradio heute möglich. Teilweise sehr ordentlich, Fading, Störung durch Straßenbahn, Unterbrechung aber kaum. Hätte nicht gedacht, dass das bei 10 kW und ca. 500 km möglich ist.
Grüße, Jan

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
24.03.15 00:19
Uli 

500 und mehr Punkte

24.03.15 00:19
Uli 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

regency:
... war der Empfang 6070 kHz im Autoradio heute möglich...

Ein Autoradio mit KURZWELLE??
Was ist das für ein Gerät? Selbst die Oldies haben idR doch nur LM(U)!?

24.03.15 00:24
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

24.03.15 00:24
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Uli,

die älteren Blaupunkt Geräte hatten sehr oft Kurzwelle. Das wurde in den 70ern viel genutzt um damit RTL auf 6090 Khz zu hören. Ich erinnere mich heute noch an das Interferenzpfeifen. Würde sich heute keiner mehr antun. Ja, doch der Jan.

24.03.15 00:33
Uli 

500 und mehr Punkte

24.03.15 00:33
Uli 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Dann hab ich da wa falsches im Kopf - ich hatte für meinen 56er Käfer einige Blaupunkt Radios - sowohl beröhrte als auch frühe Transistorgeräte. UKW hatten die (dankenswerterweise) alle (hab ich ja auch drauf geachtet...), an Kurzwelle kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber so ist das mit der Erinnerung ;)
GEHÖRT hab ich KW mit den Dingern jedenfalls bewusst nie.
RTL hab ich bei Bedarf einfach auf UKW gehört, das ist viel angenehmer :P

24.03.15 01:06
Volker 

500 und mehr Punkte

24.03.15 01:06
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

die Kurzwelle war doch wichtig im Urlaub fern der Heimat. Internet und Sat-Schüsseln gab es damals noch nicht. Also hörte man die Deutsche Welle um sich aktuell zu informieren. Die deutschen Tageszeitungen, die man in Spanien oder Italien kaufen konnte, waren schon ein paar Tage alt.

Unser 12 Jahre altes Auto kann auch noch Kurzwelle. Die neuen Mercedes sollen auch Kurzwelle können. In meiner Uralt-Kiste habe ich ein 7 Jahre altes Blaupunkt-Radio und ich muss gestehen, ich weiß nicht, ob es noch Kurzwelle kann. Ich höre mangels Sender nur UKW oder von der CD.

Der heutige Empfang des DARC-Senders war bei mir übrigens miserabel und kaum verständlich. Je später der Abend, desto besser wären die Ausbreitungsbedingungen auf 49m. Im Winter gehts auch besser.

24.03.15 01:26
ingodergute 

Moderator

24.03.15 01:26
ingodergute 

Moderator

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

ich habe auch noch 2 DIN-Schacht-Autoradios mit KW. Eines ist von Philips mit Kassette (Dolby), in den 90-ern gekauft und eines ist das Werra 1 von Technisat (mein damaliger Favorit). Heute habe ich zwar nur noch UKW und MW aber dafür sowohl Kassette als auch CD und mit Zusatzkästchen MP3. Beim nächsten Auto wird davon wohl leider nicht mehr viel von vorhanden sein. Ich nutze immer noch gern Kassette im Auto.

Viele Grüße

Ingo.

24.03.15 06:35
wumpus 

Administrator

24.03.15 06:35
wumpus 

Administrator

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ihr wisst ja: Ich bin immer auf der Suche nach weiteren Exponaten für das Wumpus-Online-Museum. Da wären Autoradios mit KW-Bereich willkommen .

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...-autoradio.html

p.s. Bei Photos in diesem Thread, die ich nutzen darf, brauche ich aber einen entsprechenden Hinweis.

Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

24.03.15 06:46
MIRAG 

500 und mehr Punkte

24.03.15 06:46
MIRAG 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo zusammen,

der E60 BMW hat auch einen KW RX verbaut. Der geht aber im Gegensatz zu LW und MW verhältnismäßig schlecht. KBC hören macht keinen Spaß..

24.03.15 07:17
MSs 

100-249 Punkte

24.03.15 07:17
MSs 

100-249 Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Rainer,

bezüglich Autoradios mit LMKU kann ich Dir das Becker BE1801, auch bekannt als Bavaria C Professional RDS im BMW E32 anbieten. Kann alledings noch ein paar Tage dauern, momentan stehen Auto und Radio noch eingemottet in der Halle und warten auf den Frühling...

24.03.15 09:27
Wolle 

500 und mehr Punkte

24.03.15 09:27
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: RADIO DARC im 49m Rundfunkband mit 10 bis 100 kW

Hallo Radiofans.

Autoradios mit einem Kurzwellenbereich (49 m) waren Ende der sechziger Jahre verbreitet. Hier mal eine kleine Auswahl aus der Fertigung des VEB Stern Radio Berlin.

Autosuper Konstant A120, M und K, Baujahr 1967.
Autosuper Stern Rallye A130 L, M, K, UKW, Baujahr 1969
Autosuper Stern Transit A130-00 L, M, K, UKW Baujahr 1970
Autosuper Stern Touring A130-20 L, M, K, UKW Baujahr 1971
Autosuper Stern Coupe A140 M, K Baujahr 1971.

VEB Elektrotechnik Eisenach.
Autosuper A130IS L, M, K, UKW Baujahr 1980.
Autosuper A200 L, M, K, UKW Baujahr 1979. Elektronischer Sendersuchlauf.

Soweit eine kleine Übersicht. Geräte ohne Kurzwelle wurden nicht berücksichtigt.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

 1 2 3 4 5 6 .. 11
 1 2 3 4 5 6 .. 11
Frequenznutzungsgebühr   Freizeitbeschäftigungen   bearbeitet   Empfang   Ordnungswidrigkeitsgeld   Forumbetreiber   Mögel-Dellinger-Effekt   Störquellenermittlung   Störungen   Ausbreitungsbedingungen   zusammen   Zuletzt   v=P--8ULB5vHs&feature=youtu   Intermodulationsprodukte   welt-der-alten-radios   Funkamateure   v=YNYCGx-04u0&feature=youtu   Jürgen   Rundfunkband   Amateurfunk-Transceiver