| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden
  •  
 1 2
 1 2
20.03.12 21:40
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

20.03.12 21:40
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Hallo Zusammen!

Achtung mit dem Backofen! Einfache Hausfrauen.- oder Hausmänner Backöfen sind mit der Temperturhaltung ungenau. Erst recht im unteren Bereich bis 120 C°, da können auch mal 150 C° zumindest zeitweilig enstehen. Ob die Isolation immer das aushält ist ungewiss. Ich würde im Winter auf der Heizung trocknen und im Sommer an der Sonne, wenn man keine Temperaturstabile Trocknung zur Verfügung hat.
Außerdem ist der Backofen für Zubereitung von Lebensmitteln gedacht, man weis nicht genau was da aus dem Trafo ausdünstet.

MFG Nobby

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
20.03.12 22:46
roehrenfreak

nicht registriert

20.03.12 22:46
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Hallo zusammen,

[Achtung - Satire!!!]

Oder wir gehen zu Herrn Boning, der ganz "clever" den Trafo in sein Lieblingsopferobjekt namans "Microwelle" stecken wird. Mit dem Spiritusdunst und dem zu erwartenden Funkenhagel gibt's bestimmt 'ne beeindruckende Explosion, hi!

Also, liebe Kinners, nich nachmachen, nech? Iss gefährlich, gelle?

[/Satire]

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

20.03.12 23:09
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

20.03.12 23:09
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Hallo zusammen

Zum Thema Saubermachen möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Ich hab mir die ganzen Treads mal durch gelesen. Da schrieb jemand das die Trafos teils mit Shellack ausgegossen sind. Zu dem Zeugs kann ich als Schallplattensammler was sagen. Legs in die Sonne und es läuft weg. Stell ne' Flasche Schnaps daneben und es geschieht das gleiche. Also Finger weg von Hitze und Alkohol. Das endet warscheinlich ganz böse. Ich mach meine Geräte innen alle mit ganz normalem Allzweckhreiniger sauber. Der wird 1:1 verdünnt und kommt dann in die Sprühflasche. Dann denn Schaum noch mit einem Pinsel einreiben. Und danach stell ich die Dusche auf ganz heiß und das Teil wird gebadet. Danach mach ich das was Nobby auch macht. Entweder auf die Heizung oder in die Sonne.

Wolfgang



PS. Hatte heut Nachmittag wegen der Bezeichnung auf einem Widerstand gefragt. Wär schön wenn ihr mir da weiter helfen könntet:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...tand-2_578.html

1

21.03.12 11:23
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

21.03.12 11:23
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Hallo Zusammen!

Es gibt spezielle Tränklacke für Trafos, allerdings ist deren Anwendung auch nicht so ganz ohne. Man müsste den Trafo zerlegen und das Blechpaket säubern, wieder zusammenbauen und dann tränken. Am besten im Vakuum. Dann kommt noch die Wicklung und so wie Jürgen und Wolfgang es geschrieben haben ist von Lösungsmitteln oder anderen Hausmitteln abzuraten. Dazu kommen noch Zwischenlagen aus speziellen Material. Elektrische Isolierstoffe sind eine Wissenschaft für sich und wer hat die speziellen Kenntnisse auch in Chemie um genau zu wissen was er tut. Wer eine Wickelmaschine und den richtigen Lackdraht hat kann sich ja dann eine neue Wicklung herstellen. Aber wer hat das schon?
Es gibt schon Ersatz für kaputte NT aber bein Zweiweg NT wird es richtig teuer, meist sind diese für Röhrenradios auch überdimensioniert sie sind für leistungsstarke Röhren - Amps.

MFG Nobby

23.03.12 12:15
kratzkiste 

0-49 Punkte

23.03.12 12:15
kratzkiste 

0-49 Punkte

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Es ist schon eine große Versuchung sein neues Schätzchen an die nächste Steckdose zu stecken. Manchmal nimmt das Unglück sofort seinen Lauf. Es knallt, bruzzelt oder raucht. Ist der Trafo betroffen, kannst nichts mehr retten.
Googlet mal zu Fa. Sauter, da gibts Bausätze.

Also Spiritus löst keine alten Isolierlacke an. Und in den Backofen kommt der Trafo erst nach dem Abtrocknen. Es ist auch keine Katastrophe wenn im Ofen die Temperatur unter 100 Grad Celsius sinkt.

Also, Schelllack ist was für Geigenbauer oder zum optischen Aufhübschen. Da kann man schon mal Plastik 70 Spray nehmen.
Besser ist professioneller Sterlinglack.
Also: Vor dem Einschalten erst einmal den Isowert ermitteln und dann sekundärseitig abtrennen.
Wünsche allen Radiobastlern einen rauchfreien Netztrafo.

23.03.12 13:59
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

23.03.12 13:59
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Hallo kratzkiste!

Ich meinte das die Backofentemperatur ÜBER den eingestellten Wert von z.b. 100 C° steigt. Gerade bei einfachen Öfen kann das vorkommen. Wenn überhaupt nur mit externer Temperaturmessung und Überwachung. Wird es zu heiß, sofort Tür auf und ausschalten. Normalerweise ist die Temperatur zum Backen zwischen 170 C° - 250 C° in diesem Bereich sollte es im etwa stimmen.
Aber ich würde meinen Backofen nicht zum Trafo Trocknen nehmen. Dann lieber einen billigen Tischbackofen nehmen oft werden die mit Grillfunktion gebaut. Der versierte Bastler wird sich da schon was zusammenbauen können mit Temperaturüberwachung.

MFG Nobby

06.04.12 13:49
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

06.04.12 13:49
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Reparaturpraxis: Wie vermeidet man einen kapitalen Netztransformator-Schaden

Hallo an Alle

Hab gerade mal Muße und Lust und lese in der Fachliteratur. Bin bei dem aufregendem Thriller: "Die Isolierstoffe der Elektrotechnik" von W. Oburger. Und was lese ich dort: Schellack........ "Solche Lacke können darum NIEMALS zur Behandlung von Wicklungen verwendet werden, die hohen Temperaturwirkungen ausgesetzt sind.
Hab es spontan geschrieben, damit keiner damit Netztrafos wie auch immer behandelt.

MFG Nobby

 1 2
 1 2
Gleichrichterröhren   kapitalen   Papierkondensatoren   100-Watt-Vorschaltlampe   Schallplattensammler   Temperaturüberwachung   wumpus-gollum-forum   rettet-unsere-radios   vermeidet   herauskristallisierte   Schellackisolierung   Temperaturwirkungen   Elektrolytkondensatoren   Netztransformator-Schaden   Betriebsbereitschaft   Netztransformatoren   Lieblingsopferobjekt   Reparaturpraxis   Betriebsspannungerzeugung   Einweggleichrichtung