90 Jahre Radio. Detektorempfang wie damals. DRA-Veranstaltung |
|
|
1 2 3 4 5
|
1 2 3 4 5
|
02.11.13 14:07
MIRAG  WGF-Premiumnutzer
|
02.11.13 14:07
MIRAG  WGF-Premiumnutzer

|
Re: 90 Jahre Radio. Detektorempfang wie damals. DRA-Veranstaltung
Hallo zusammen,
kleiner Nachtrag,
ich habe jetzt, wie bei Welt der alten Radios beschrieben, den Magnet nachmagnetisiert. Der LS ist jetzt ein wenig lauter, aber ein knacken ist immer noch nicht zu hören. Ich habe mal testweise eine andere Kapsel, die knackt, in die Umlenkschale reingelegt und probiert. So etwa die gleiche Lautstärke (Leisstärke wäre passender) wie der LS, es ist aber auch kein knacken zu hören. Ich denke, es muss einfach ein wenig mehr Leistung her, damit der in Zimmerlautärke plärrt, normale Kopfhörer machen das ja auch nicht.
Oder hast Du den in Realität schon so wie beschrieben erlebt?
|
|
|
|
02.11.13 17:41
wumpus  Administrator
|
02.11.13 17:41
wumpus  Administrator

|
Re: 90 Jahre Radio. Detektorempfang wie damals. DRA-Veranstaltung
Hallo Mark,
da liegt vielleicht ein Missverständnis vor. Die Knackprobe sollte lediglich ermitteln, ob der Kopfhörer oder Lautsprecher detektor-geeignet ist. Nur wenn dieses Zungenknacken leise zu hören ist, kann er am Detektor bei guten Feldstärken genutzt werden.
Kann kein Knacken gehört werden, ist der Kopfhörer / Lautsprecher aber sicher noch für röhrenverstärkten Radioempfang an hochohmigen Ausgängen (ca. 2000 Ohm) gut genutzt werden.
Mir ist ein N&K Holztrichter-Lautsprecher bekannt, bei dem das noch funktionierte.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
02.11.13 20:43
MIRAG  WGF-Premiumnutzer
|
02.11.13 20:43
MIRAG  WGF-Premiumnutzer

|
Re: 90 Jahre Radio. Detektorempfang wie damals. DRA-Veranstaltung
Achso, ich dachte das wäre ein Test, ob er "geht" oder "nicht geht". Der LK2 ist doch auch im Bestand des DRA(DRM)? Der sollte meiner Meinung nach ausgestellt werden 
|
|
|
|
1 2 3 4 5
|
1 2 3 4 5
|