| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Zeilenfehler beim TFK PALcolor 708
  •  
 1 2
 1 2
29.04.10 17:46
yagosaga 

500 und mehr Punkte

29.04.10 17:46
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Zeilenfehler beim TFK PALcolor 708

Hallo Jürgen,

diese verbrannten Widerstände in der Hochspannungskappe kenne ich auch noch. Aber hier war der gelöste Draht so subtil, dass ich trotz Inspektion vorher nichts sehen konnte.

Eben habe ich den Apparat mal eine dreiviertel Stunde laufen gelassen, um zu sehen, ob es weitere Auffälligkeiten gibt. Aber es war alles tadellos. Der Zeilentrafo erhitzte sich während dieser Zeit bis auf 50°C, was aus meiner Sicht vollkommen tolerabel ist. Ich erinnere mich, dass in Philips-Geräten mancher Zeilentrafo es schon auf über 100°C brachte. Kurzum, ich bin zufrieden!

Der Apparat hat übrigens noch die seltenen PL 505 in der Zeilenendstufe und im Netzteil sowie die alte, strahlungsreiche PD 500, die ich auch belassen will.

Beste Grüße
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.05.10 20:02
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

08.05.10 20:02
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

Re: Zeilenfehler beim TFK PALcolor 708

Hallo yagosaga, hallo an alle,

habe den Beitrag zu spät gelesen. Daher empfehle ich nachträglich, sprich: für's nächste Mal, wo etwas sprüht, mit einem Hörrohr auf die Suche zu gehen. Nehmt einfach eine leere Papprolle (aus Karton rollen oder die leere Rolle vom Küchenpapier). Ein Ende wird ans Ohr gehalten, mit dem anderen geht's auf die Suche. Ist ebenso einfach wie effektiv!

Nebenbei: Gratulation zum PAL color 708! Ist schon ein Edelstein. Ich habe "nur" den Nachfolger 718T (Nachfolger mit anderem Bedienteil), aber auch in Topzustand (Siehe Zeitschrift VIDEO, Heft 09/2007).

Gruß vom Klarzeichner .

 1 2
 1 2
Hochspannungskappe   Hochspannungsstecker   alterungsbedingte   Hochspannungsstabilisierung   WIMA-Kondensatoren   Hochspannungsspühen   Hochspannungsanschluss   Anodenanschlusses   PALcolor   Bildrohrschutzschaltung   Isolationsmaterial   oszillographieren   Hochspannungssteckers   Hochspannungswickels   Netzteilspannungen   Hochspannungsventil   Zeilenablenkstrom   Kohleschichtwiderstand   Zeilenfehler   Hochspannungswickel