| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Graetz: F291 (F 291), Maharani
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
25.11.08 20:23
wumpus 

Administrator

25.11.08 20:23
wumpus 

Administrator

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo Florian,
kannst Du sagen, welche Bildröhre (besser welcher Hersteller) im Gerät ist?


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.
Ein Mögel-Dellinger-Effekt ist aufgetreten.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.11.08 20:47
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

25.11.08 20:47
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo Rainer.

Es ist eine AW 43-80 von Valvo verbaut.
Schienen sehr gute Röhren gewesen zu sein.

MfG,

Florian

Zuletzt bearbeitet am 25.11.08 20:48

25.11.08 21:11
roehrenfreak

nicht registriert

25.11.08 21:11
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo zusammen,

die lange Lebensdauer der alten VALVO-Bildröhren scheint legendär und sprichwörtlich zu sein. Aus meiner Lehrzeit sind mir jedenfalls diese Röhren als quasi unverwüstlich in Erinnerung. Wie sind die Erfahrungen von anderen Kollegen?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

25.11.08 21:22
wumpus 

Administrator

25.11.08 21:22
wumpus 

Administrator

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo zusammen,
genau das war meine Vermutung. Sogar mein Philips Starkasten aus dem Jahr 1951 kann immer noch ein brauchbares Bild erzeugen. Da der Starkasten aber nur 6 Kanäle VHF hat, fällt es ihm aber schwer, was vernünftiges zu empfangen . Er bekommt also einmal im Jahr Lebenselexier in Form eines Testbildes eines alten Bildmustergenerators.

http://www.oldradioworld.de/td1410u.htm

Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.
Ein Mögel-Dellinger-Effekt ist aufgetreten.



Zuletzt bearbeitet am 25.11.08 21:24

25.11.08 23:27
roehrenfreak

nicht registriert

25.11.08 23:27
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo Rainer,

für kleines Geld (ca. 15,--€) sind Kanal-3-VHF-Modulatoren erhältlich, welche Dein Problem leicht lösen könnten. Unser lieber Florian nennt Dir bestimmt gern per emalie die Bezugsquelle, oder?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

26.11.08 17:42
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

26.11.08 17:42
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo.

Erstmal eine kleine Korrektur meiner Angaben zur Bildröhre.Im Maharani ist eine AW 53-88 von
Valvo eingebaut.Die 43-80 bezog sich auf den Kornett.Sorry.

@Rainer: ...du hast Post...

MfG,

Florian

27.11.08 00:00
yagosaga 

500 und mehr Punkte

27.11.08 00:00
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo Jürgen,

der Starenkasten hat keinen Kanal 2-4 VHF, er beginnt erst bei Kanal 5, d.h. es ist das VHF Band III. Der Modulator funktioniert daher nicht, man braucht schon einen Modulator für VHF Bd. III.

Viele Grüße
Eckhard
-
Zur Zeit in der Mache: Rubin 401BG

27.11.08 00:09
roehrenfreak

nicht registriert

27.11.08 00:09
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo Eckhard,

Vielen Dank für den wichtigen Hinweis - das war mir im Eifer des Gefechtes "durchgegangen". Hättest Du denn einen Tipp zu käuflichen Bd.III-Modulatoren? Das wäre nett!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

27.11.08 08:39
yagosaga 

500 und mehr Punkte

27.11.08 08:39
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Halo Jürgen,

der "Mercedes" unter den Konvertern / Modulatoren ist sicher der Weltkonverter von Darryl Hock:

http: // converter . home . comcast . net/~converter/Aurora_Design/World_Converter.html
Der kann wirklich alles, von der Nipkowscheibe 1928 bis zu den analogen TV-Normen 2008.

Preiswerter ist der Axing-Modulator mit integrierter Rücklauflinien-Unterdrückung von Radio Darius:

http://fernsehmuseum.net/uvb/uvb_d.htm

Beste Grüße
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

Hallo Eckhard,
vielen Dank für die Tipps. Du weisst ja sicher, dass ich bei den Links auf gewerbliche Seiten aus gemachter Erfahrung eher streng bin. Ich denke aber, dass der obere Link zwar nicht mehr anklickbar ist, aber doch seine Aufgabe wahrnehmen kann. Beim zweiten Link ist kein Problem, da es auf der Zielseite kein Link zum Produkt gibt. Ich hoffe, Du akzeptierst das.
Beste Grüsse Rainer (Admin)

27.11.08 11:46
roehrenfreak

nicht registriert

27.11.08 11:46
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Graetz: F291 (F 291), Maharani

Hallo Eckhard,

heissen Dank für die Info!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Maharani   Koppelkondensators   Betriebsspannungen   Florian   Primärwicklung   Folienzwischenlage   vielleicht   Kanal-3-VHF-Modulatoren   Zeilentrafokatalog   Wochenend-Langschläfer-nicht-vor-zwölf-Aufsteher-und-bis-zwei-Uhr-Frühstücker   Spannungsüberschlägen   Hochspannungswicklung   Zeilenendstufenröhre   Windungsanzapfungen   Rücklauflinien-Unterdrückung   Mögel-Dellinger-Effekt   Hochspannungswickel   Bildmustergenerators   Vertikallinearität   Jürgen