| Uher 4000 report monitor Bandzug |  | 
	
		|  | 1 2 3 | 
	
		| 1 2 3 | 
| 
	
		| 06.09.11 22:46 	Pendler2007  500 und mehr Punkte |  
		| 06.09.11 22:46 Pendler2007
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Ingo.
 Das werde ich morgen in aller Ruhe mal ausprobieren.
 
 Ich habe mich da bisher noch nicht rangetraut,weil die Uher Report wohl da recht empfindlich auf falsche Justierungen
 reagieren.
 Allerdings kann es auch nicht mehr schlimmer werden
  
 Also dann allen hier noch einen entspannten Feierabend und vielen Dank für Eure zahlreiche Unterstützung.
 
 Das findet man heute leider in den meisten Internetforen nur noch sehr selten.
  
 So,genug "geschleimt",ich muss in die Falle.
 
 Ich melde mich dann morgen nochmal hier.
 
 MfG,
 
 Florian
 |  
		|  |  | 
				|  | 
			| 
	
		| 06.09.11 23:03 	MTG20  500 und mehr Punkte |  
		| 06.09.11 23:03 MTG20
  500 und mehr Punkte | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Florian,
 wenn die Andruckrolle stehen bleibt ist der Andruck zu gering oder auch die Rolle zu hart. Um die Andruckrolle zum Stehen zu bringen,
 müßte man sonst schon (relativ) einige Kraft aufwenden. Die Oberfläche könnte auch zu glatt sein. Wenn die Riemen schon defekt waren, könnte auch die Andruckrolle gelitten haben. Ist denn eine Einstellung des Bandzuges über den Fühlhebel möglich?
 
 Viele Grüße
 
 Winfried
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 06.09.11 23:05 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 07.09.11 13:16 	Pendler2007  500 und mehr Punkte |  
		| 07.09.11 13:16 Pendler2007
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Winfried,hallo Forumsmitglieder.
 Ich habe nun den Abwickel Widerstand mal mit anderen TBGs verglichen.Rein gefühlsmäßig scheint das
 halbwegs in Ordnung zu sein.
 Das Band lässt sich nicht überdurchschnittlich schwer ziehen.
 
 Die Andruckrolle ist fast wie neu.Sie ist nicht verhärtet oder zu glatt.Es kann natürlich sein,dass sie durch lange Lagerzeiten
 insgesamt etwas geschrumpft ist.
 
 Aber ich habe den Eindruck,dass  die Bänder,bei denen das Jaulen und Stehenbleiben auftritt ,innen zu glatt
 sind,denn der Capstan dreht sehr leicht durch.Die Andruckrolle scheint genug Gripp am Band zu haben,wenn ich sie manuell
 gegen die Bandrichtung drehe.
 
 Kann das sein?
 
 Aber komischerweise laufen diese Bänder auf anderen Maschinen einwandfrei...
  
 MfG,
 
 Florian
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 07.09.11 21:09 	Mark-Andre  500 und mehr Punkte |  
		| 07.09.11 21:09 Mark-Andre
  500 und mehr Punkte | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Florian.
 Ich kenne dieses UHER Report Modell zwar nicht in Natura,aber es hört sich fast an,als wäre erstens der Andruckrollenpressdruck zu niedrig(falls die Andruckrolle tatsächlich noch genug Grip hat,und nicht zu glatt/hart geworden ist),und/oder der Bandzug doch noch etwas zu hoch,das die Uher es nicht schafft das Band zu transportieren(Bremsen fest?)Capstan dreht ja dann noch wie du schreibst,also wäre ein audgeleierter Treibriemen schonmal ausgeschlossen. Könnte an der Feder liegen oder die Achse,worauf der Andruckrollenarm befestigt ist,ist eventuell verharzt.Ähnliches könnte auch bei dem Bandzug bzw deren Bremse sein(fett verharzt). Wie gesagt,kenne dieses Modell und aufbau zwar nicht,aber dieses sind mitunter "gängige Fehler" die bei,nun ja heutzutage betagten Tonbandgeräten, auftreten können.
 Die Uher muss normalerweise alle intakten regulären Tonbänder problemlos abspielen können(ausnahme natürlich klebende "Shamrock" o.a. schrott-klebe-bänder)! "Zu glatte" Tonbänder sind mir nicht bekannt. Ich habe sogar schonmal auf Tonbandgeräten sehr dünnes und glatt glänzendes Datenmagnetband in Tonbandbreite spielen lassen (geht,ist aber nicht zu empfehlen!).
 
 Mfg Andre
 
 
 
 
 ----Mein YouTube Kanal "FeCr3" : http://www.youtube.com/user/FeCr3?feature=mhee----
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 07.09.11 21:21 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 07.09.11 23:14 	MTG20  500 und mehr Punkte |  
		| 07.09.11 23:14 MTG20
  500 und mehr Punkte | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Florian,
 Tonbänder sollen ja möglichst glatt sein, um die Köpfe zu schonen. Dreifachspielband wird es doch nicht sein. Das ist für viele Tonbandgeräte nicht geeignet. Welches Band wird denn für das Gerät empfohlen?
 
 Viele Grüße
 
 Winfried
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 10.09.11 11:40 	Pendler2007  500 und mehr Punkte |  
		| 10.09.11 11:40 Pendler2007
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo liebe Forumsmitglieder.
 Endlich habe ich mal wieder Zeit für mein Hobby gefunden
  
 Also verharzte Lager kann ich erstmal ausschließen,da das Gerät zum Einen original verpackt war,und das Gerät etwa Anfang der
 Achtziger hergestellt wurde.
 Das Lager für den Andruckrollenarm ist sehr leichtgängig.
 Durch vorsichtiges Nachbiegen der Feder,die für den Andruck der Andruckrolle zuständig ist,konnte ich den Andruck
 etwas verstärken.Allerdings verschiebt sich auch der Bewegungsbereich der Rolle.D.h. die Rolle setzt am Band auf,ehe
 der rechte Wickelteller sich in Bewegung setzt.Auf lange Sicht ist da Bandsalat vorprogrammiert.
  
 Laut Serviceunterlagen zu dem Vorgängermodell lässt sich der Druck nur durch verschieben der Feder,also durch verkürzen,
 ändern.
 Bei meinem Gerät hiesse das aber,ich müsst eine weiter Bohrung in diese Feder einbringen,um sie versetzen zu können.
 Das möchte ich eigentlich nicht,da das Gerät ja noch wie nagelneu ist.
 
 Am Bandzug möchte ich auch ohne entsprechende Prüfung mit einem Kraftmesser nicht rumfummeln.
 
 Nun stellt sich mir die Frage,den Zustand belassen ,um das Gerät nicht zu verbasteln und mit der Tatsache leben,
 dass es in Bezug auf die verwendeten Bänder sehr wählerisch ist,oder versuchen,den Bandzug einzustellen?
 
 Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.
 
 MfG,
 
 Florian
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 10.09.11 11:45 	Pendler2007  500 und mehr Punkte |  
		| 10.09.11 11:45 Pendler2007
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo nochmal  
 Habe ganz vergessen,auf Winfrieds Frage zu antworten.
 
 Also welche Bänder für dieses Gerät empfohlen werden,entzieht sich leider meiner Kenntnis.
 
 Ich konnte nur zwei Original Bänder nutzen,die ebenfalls originalverpackt waren,und dem Gerät beilagen.Auf
 den Spulen ist auch leider kein Hersteller vermerkt,so dass ich davon ausgehe,dass es keine hochwertigen
 Markenbänder sind.
 
 Weitere Bänder stehen mir momentan noch nicht zur Verfügung,da Bänder auf 13 cm Spulen nur noch schwer zu
 bekommen sind.
 
 MfG,
 
 Florian
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 10.09.11 12:26 	qw123  500 und mehr Punkte |  
		| 10.09.11 12:26 qw123
  500 und mehr Punkte | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Florian,
 
 Pendler2007:Weitere Bänder stehen mir momentan noch nicht zur Verfügung,da Bänder auf 13 cm Spulen nur noch schwer zu
 bekommen sind.
 
 
 gugeln nach 'Heinz Bluthard Tonstudiobedarf '.
 
 
 Gruß
 
 Heinz (nicht verwandt oder verschwägert)
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 10.09.11 12:47 	Pendler2007  500 und mehr Punkte |  
		| 10.09.11 12:47 Pendler2007
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo Heinz.
 Danke für den Hinweis.
 
 Ich werde mal testweise ein Band ordern,um zu schauen,ob das Problem auch auftritt.
 
 MfG,
 
 Florian
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 18.09.11 09:47 	Pendler2007  500 und mehr Punkte |  
		| 18.09.11 09:47 Pendler2007
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Uher 4000 report monitor Bandzug Hallo liebe Forumsmitglieder.
 Sorry,es hat etwas gedauert,aber nun habe ich endlich ein paar "neue" gebraucht Bänder auf passender
 Spulengröße erstehen können.
 Es sind alte BASF Bänder,aber in gutem Zustand und laut Vorbesitzer wurden sie nicht oft gespielt.
 
 Die Bänder,die ich bis jetzt testen konnte,liefen auf meinem Uher nun einwandfrei.Also gehe ich davon aus,
 dass die anderen Bänder einfach billiger Schrott sind und dass an meinem Gerät kein Defekt vorliegt.
 Der Bandzug ist bei den BASF Bändern richtig stramm,Capstan und Andruckrolle rutschen auch nicht mehr bei leichtem
 Berühren durch.
 
 Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen,dass ich das noch so jungfräuliche Gerät nicht weiter antasten muss
  
 Die Uher "Diva" scheint also wählerisch zu sein,was die Verwendung des Bandmaterials angeht.
 
 Vielen Dank für die nette und zahlreich Unterstütztung.Es war wieder mal sehr informativ und sehr angenehm.
 
 Allen noch einen schönen Sonntag.
 
 MfG,
 
 Florian
 |  
		|  |  | 
		
	
		|  | 1 2 3 | 
	
		| 1 2 3 |