| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Radiola M63
  •  
 1 2 3
 1 2 3
28.08.09 08:42
Pluspol 

500 und mehr Punkte

28.08.09 08:42
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Radiola M63

Als Schüler besorgte mir ein Bekannter mehrfach antike Radios, die zu meiner Verwirrung mehrere Kabelschuhe mit aufgepresster Beschriftung besaßen. Da waren die Plus und Minus für die Heizung, wie auch bei der Anodenspannung. Für die Gittervorpannung waren ebenfalls Plus- und Minusanschlüsse vorhanden.
Leider konnte ich das damals noch nicht richtig zuordnen und zerlegte diese Geräte, was mich heute mit verspäteter "Reue" erfüllt.
Schon die Gehäuse waren eine Pracht. Echtes Qualitätsholz mit aufklappbarem Deckel und seperatem Lautsprecher oder mit Kopfhöreranschluss.
Da ich in meinem Leben auch einige Male umzog, blieb manches als falschgedeuteter "Ballast" zurück.
Jetzt schaue ich, daß das eine oder andere wieder in meinen Besitz gelangt und meine Freizeit als "Rentner" neben Familienpflichten voll ausfüllt.
Beste Grüsse von Dietmar

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
30.08.09 15:47
Franz 

0-49 Punkte

30.08.09 15:47
Franz 

0-49 Punkte

Re: Radiola M63

Hallo zusammen,
Der 2. Übertrager ist nun fertig gestellt und das Radiola spielt zumindest in der ersten Stufe wieder. Diese ist für Kopfhörer vorgesehen. Ein Wunder an Trennschärfe ist es nun gerade nicht, aber das kann aus der Konstruktion auch nicht erwartet werden.
Immerhin gelingt es, ausser den übermächtigen Haussender HR Info auch den AFN zu empfangen. Dazu muss ausser mit den diversen Antennen Anpass Buchsen auch mit den an der Frontseite befindlichen Frequenz Selektionsbuchsen hantiert werden.
Die Versorgungsspannungen habe ich interimistisch aus meinen regelbaren Netzteilen mit einigen Spannungsteilern zusammengestöpselt.
Die 2. Stufe für den Lautsprecherbetrieb ( 2000 Ohm ) die ebenfalls durch Stöpseln aktiviert wird, funktioniert noch nicht. Warum weiss ich noch nicht. Wenn ich die Gründe dafür gefunden habe, werde ich darüber berichten.
Grüsse Franz

30.08.09 16:08
roehrenfreak

nicht registriert

30.08.09 16:08
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Radiola M63

Hallo Franz,

das ist ja schon mal ein großer Erfolg, Gratulation! Und den LS-Betrieb bekommst Du mit Sicherheit auch bald wieder hin. Möglicherweise ist etwas ganz banales daran schuld. Weiter noch viel Erfolg und einen schönen Restsonntag!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

30.08.09 17:16
Pluspol 

500 und mehr Punkte

30.08.09 17:16
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Radiola M63

Hallo Franz

Ein toller und vor allem verdienter Lohn, nach akribischem Aufwand, bei der Neubewicklung der beiden Übertrager. Jetzt kannst Du Dir die Endstufe gezielt vornehmen, nachdem die Hauptfunktion wieder hergestellt ist. Mit Messungen an der Anode der Endröhre usw. kannst erst eimal feststellen, ob sie die Betriebsbedingungen besitzt. Wenn man das Steuergitter der Röhre antippt, müsste ein gewisses Brummen hörbar werden. Aber Du hast ja bestimmt schon die passende Strategie für Deine Fehlersuche. Weiter viel Erfolg auf dem Weg zur Vollfunktion und einen angenehmen Start in die neue Arbeitswoche.
Beste Grüsse von Dietmar

31.08.09 08:49
Franz 

0-49 Punkte

31.08.09 08:49
Franz 

0-49 Punkte

Re: Radiola M63

Hallo Dietmar, hallo Jürgen,
vielen Dank für Euren Zuspruch, ich werde davon berichten, wenn es wieder läuft.
@ Dietmar, meine Arbeitswoche wird in wesentlichen Teilen von meiner Frau bestimmt, ich bin nämlich ebenfalls Rentner und wohne in meiner " Freizeit " im Keller.....wie viele Artgenossen.
Grüsse Franz

03.09.09 11:32
Franz 

0-49 Punkte

03.09.09 11:32
Franz 

0-49 Punkte

Re: Radiola M63

Hallo zusammen,
Der/das Radiola 63 geht wieder und verabschiedet sich im " Regal ". Den letzten Fehler habe ich selbst verursacht, indem ich den ersten Übertrager dussliger Weise verkehrt herum eingebaut habe. Zu meiner Entschuldigung sei angemerkt, die Kupfergehäuse sind abs. symetrisch. Man wird eben alt....Vielleicht baue ich irgend wann einmal noch ein Netzteil dazu, mal sehn.. Im Moment erwarte ich das Eintreffen eines etwas aufwändigeren Bausatzes eines AM Prüfsenders aus den USA.
Grüsse und Dank für gewährten Zuspruch Franz

03.09.09 12:11
roehrenfreak

nicht registriert

03.09.09 12:11
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Radiola M63

Na siehste Franz,

es klappt doch. Wie ich es schon geahnt habe - etwas furchtbar banales. So freue ich mich mit Dir, daß die Restaurierung einen so erfolgreichen Abschluß gefunden hat. Bei meinem nächsten Besuch wirst du den Apparat mir doch einmal vorführen, oder? Es würde mich sehr freuen!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

03.09.09 13:47
Franz 

0-49 Punkte

03.09.09 13:47
Franz 

0-49 Punkte

Re: Radiola M63

hallo Jürgen,
logisch, das wird gemacht. Langsam wird´s eng im Regal, wird Zeit dass etwas abgegeben wird. Fällt mir doch sofort bad Laaspe ein.
Liebe Grüsse Franz

 1 2 3
 1 2 3
Übersetzungsverhältnis   Verständlicherweise   Gittervorspannungen   Heizspannungsakkus   Versorgungsspannungen   Gitterspannungsbatterien   liebenswürdigerweise   Gegentakt-Endröhren   Wechselstrom-Impedanz   Radiola   Widerstandsnetzwerk   Wickelkondensatorn   Lautsprecherbetrieb   Gleichstromwiderstand   Gittergleichrichtung   Schirmgitterspannungen   Kopfhöreranschluss   Abstimmungswerkzeuge   Betriebsbedingungen   Gittervorspannungserzeugung