ich habe heute mal wieder ein Problem, bei dessen Lösung ich um Eure Hilfe bitte. Kürzlich bekam ich wiederum ein Kofferradio, den o.g. Spatz 58, geschenkt. Nach vermutlich mehr als 30 Jahren im Keller sah er so aus, wie auf dem Foto weiter unten. Die Senderskala ist vollständig verschwunden. Dazu habe ich 2 Fragen: 1. Ich nehme an, dass die Skala auf die durchsichtige Kunststoffscheibe gedruckt war und nicht auf das darunter befindliche rote Blech. Ist das richtig? 2. Welche Möglichkeit gibt es, die Skala wieder aufzubringen?
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen und wünsche einen schönen Tag!
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
im radiomuseum.org findest du dein Radio in verschiedenen Ansichten sowie den (schlecht erkennbaren) Schaltplan dazu. Ein guter Plan findet sich bei ostalgieradio.de, dazu ebenfalls die techn. Daten. Vllt. gelingt es dir, ein Schrottradio zu erstehen und die Skala zu entnehmen; eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.
Zum ersetzen brauchst du nicht sehr viel. Das wichtigste ist en gutes Bild wie es im Originalen aussieht damit du die genaue Größe der Beschriftung und der Linien ermitteln kannst. Dann brauchst du ein gutes Grafikprogramm (Corel oder ähnliches) und eine bedruckbare Overheadfolie. Wenn du mit den Grafikprogramm eine neue Skala erstellt hast die dem Original so nahe wie möglich kommt brauchst du sie nur noch ausdrucken und zwischen zwei Plexi oder Glasscheiben zu stecken die die stärke deiner Scheibe haben. Die arbeit am PC nimmt viel Zeit in anspruch aber es ist machbar. Ich habe vor längerer Zeit auf diese weise von einem Bekannten eine Scheibe von einem Röhrenradio nachgearbeitet. Da wahren mitten drinn Stellen an denen die Farbe weg war. Er hat dann die Scheibe scannen lassen und ich hab dann die Fehlstellen nachgearbeitet. Er hat es dann drucken lassen und die Folie zwischen zwei auf Maß gefertigte Scheiben geklebt. War viel arbeit, hat aber richtig Spaß gemacht. Und das Ergebnis konnte sich auch dehen lassen.
zwischendurch schon mal danke für Eure Antworten! Die Idee mit der Folie ist mir auch schon gekommen, sie hat nur einen Haken: Die Original-Beschriftung ist weiss, und das kann man nicht drucken. Fällt Euch vielleicht noch was ein?
Hallo Belmonte, das Problem Weißdruck kannst du umgehen indem du dein erstelltes Layout bei einer Aufkleberdruck-firma im Internet in Auftrag gibst. Dazu gib mal einfach "Aufkleberdruck" in die Suchmaschine deiner Wahl ein. Transparente Folie und Weißdruck sind dort kein Problem. Den Aufkleber kann man auch spiegelbildlich bestellen oder selbst vorher dem Upload spiegeln, um ihn dann grifffest und geschützt auf der Unterseite der neuen Skalenscheibe anzubringen. Das sieht auch viel besser aus. Dein Spatz kann fast wie neu werden....
viel Erfolg und VG Björn
Es strahlen die Sender Bild, Ton und Wort elektromagnetisch an jeden Ort -Kraftwerk-
ich habe auch oft Probleme mit Skalas. In Prinzip, ich mache das alles wie Wolfgang2 beschrieben hat. Die schwierigste Arbeit - an PC (ich mache die Grafik mit CorelDraw); aber das loht sich. Anbei ein paar Bilder.
danke für Deinen "Mutmacher"! Das was Du aus diesen Radio-Ruinen machst, ist allerhöchstes Niveau. Ich habe ja die Vorher-Nachher-Fotos gesehen, die nicht nur perfekt wiederhergestellte Radios zeigen, sondern auch noch sehr ästhetisch anzuschauen sind. Meine Ansprüche sind aber oft höher als mein Können. Deshalb glaube ich auch, hier im Forum ganz gut aufgehoben zu sein. Man bekommt Hinweise, auf die man ganz allein vielleicht nicht gekommen wäre.
Deshalb gleich noch eine Bitte an alle, die den Beitrag lesen und die einen "Spatz 58" ihr Eigen nennen. Ich würde mich sehr über detaillierte Fotos der Skala freuen, das gäbe mir dann die Möglichkeit, die Skala an meinem Radio wiederherzustellen.
ich möchte noch einmal meine Bitte nach detaillierten Fotos der Senderskala des Spatz 58 erneuern. Ich bin jetzt mit dem Spachteln und Lackieren des Kunststoffrahmens fertig und möchte den nicht mehr vorhandenen Aufdruck der Senderskala ersetzen.
Es wäre wirklich nett, wenn mir einer der Spatz-Besitzer ein möglichst genaues Foto der Skala und vielleicht auch des Radios von unten zuschicken würde, da ich auch den Trageriemen ersetzen muss und nicht genau weiß, wie der befestigt ist.
Für die Mühe bedanke ich mich im voraus und noch ein schönes Wochenende von Jürgen aus Ludwigsfelde