| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

121D und 391NT2 SU-Halbleiter
  •  
 1 2
 1 2
31.01.09 12:57
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

31.01.09 12:57
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: 121D und 391NT2 SU-Halbleiter

Hallo Wolfgang,

es ist zu 100% ein Germanium-pnp mit dem gleichen Gehäuse und gleiche Anschlußbelegung wie der pnp-NF-Transistor GT108.

Als Buchtaben vor der Zahl bei Ge-Typen kenne ich da : GT , M , MP , MGT , P und 1T

Die ECA habe ich nicht , habe aber schon russisch gegurgelt.

Viele Grüße
Bernd


.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
31.01.09 17:43
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

31.01.09 17:43
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: 121D und 391NT2 SU-Halbleiter

Hallo Wolfgang,

der Leistungstopp hat sich nun als Transistor zu erkennen gegeben . Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe bedeutet das "NT" Transistorarray - da nur drei Anschlüsse , kanns nur irgendein Darlington sein. Der Transistortester bestätigt den Transistor - Was mich stark irritiert , meine anderen russischen Darlingtons sind alle mit KTxxx oder 2Txxx als Transistor sofort zu erkennen.
Ich find in letzterer Zeit immer Kurioseres.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

01.02.09 09:58
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

01.02.09 09:58
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: 121D und 391NT2 SU-Halbleiter

Hallo zusammen,

kurios , der 391NT2 hat einen B-E-Spannungsabfall von 0,7V - damit wieder kein Darlington .
Aber irgendwie muß da noch was drin sein , weswegen nicht eine normale Transistorbezeichnung gewählt wurde.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

04.07.09 14:36
Pluspol 

500 und mehr Punkte

04.07.09 14:36
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: 121D und 391NT2 SU-Halbleiter

Hallo, Bernd!

Gut ist, wenn Du das Schaltbild des Gerätes besitzt. So kannst Du oder ein anderer etwas versierter "Freak" erkennen, welche Funktion der gesuchte Transistor hat. Da lassen sich bei der zu vermutenden Leistungsbeanspruchung andere Typen als Ersatz ausmachen. Handelt es sich um Kleinleistungstransistoren ist das Einlöten einer Steckfassung für den Transistor sinnvoll. Hierfür kannst Du eine 14-polige IC-Fassung mit einem scharfen Messer entsprechend präparieren. So kannst Du dann auf die "Schnelle" feststellen, ob es funktioniert. Dabei ist natürlich auch Vorsicht geboten, daß dann andere noch funktionierenden Bauteile nicht noch mit abrauchen oder Schaden nehmen. Dann Finger auf den Ersatztransistor haten, kurz probieren. Wenn der Typ heiß wird, gleich ausschalten.

04.07.09 18:35
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

04.07.09 18:35
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: 121D und 391NT2 SU-Halbleiter

Hallo Pluspol,

der Große ist neu und der Kleine aus einer Ausschlachtplatine. Was die beiden sind weiß ich ja grob, nur suche ich die Daten dazu .
Ich habe nicht vor sie einzusetzen , vielmehr sind sie Bestandteil meiner Halbleitersammlung und da möchte ich schon wissen was die genau sind.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

 1 2
 1 2
SU-Halbleiter   Spannungsregler   Transistorarray   Anschlußbelegung   Ersatztransistor   Rundfunkempfang   Ge-pnp-Transistor   Systemsteuerung   Transistortester   Kleinleistungstransistoren   Transistorbezeichnung   Suchmechanismen   Ausschlachtplatine   funktionierenden   Halbleitersammlung   B-E-Spannungsabfall   vergessen   Leistungsbeanspruchung   unterschiedliche   pnp-NF-Transistor