| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Ultraschall-Reinigungsgeräte
  •  
 1 2 3
 1 2 3
22.08.09 17:22
DL7RR 

500 und mehr Punkte

22.08.09 17:22
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

So liebe Freunde,
ich habe heute mal 2 Drekos gebadet.

2 Bilder vor der Reinigung





und 3 Bilder nach 30 Minuten Reinigungszeit bei +70°









Die dunkelen Flecken am Antriebsrad sind kein Dreck,sondern hier hat sich durch Korrosion die Oberfläche farblich verändert!


Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Zuletzt bearbeitet am 22.08.09 18:06

Datei-Anhänge
DSC00525.JPG DSC00525.JPG (278x)

Mime-Type: image/jpeg, 73 kB

DSC00526.JPG DSC00526.JPG (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 67 kB

DSC00532.JPG DSC00532.JPG (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 67 kB

DSC00533.JPG DSC00533.JPG (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 68 kB

DSC00534.JPG DSC00534.JPG (295x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.08.09 17:47
Klaus 

500 und mehr Punkte

22.08.09 17:47
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Hallo Bernhard,

danke für die Bilder - eindrucksvoll.
Sie sagen mehr als 1000 Worte.

Viele Grüße
Klaus

22.08.09 18:07
roehrenfreak

nicht registriert

22.08.09 18:07
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Hallo Bernhard,

kann mich dem Klaus nur anschließen. Der arme Drehko sah ja wirklich schlimm aus. Noch eine Frage: Das Fett in den Lagern - ist das mit "fortgeschallt" worden?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

22.08.09 18:32
DL7RR 

500 und mehr Punkte

22.08.09 18:32
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte


Nabend Klaus und Jürgen,
ja das Fett wird auch entfernt,sodas danach sparsam nachgefettet werden muß.

Sollte sich jemand entschließen ein Gerät dieser Firma zu kaufen,sollten 71€ mehr angelegt werden und das 3 Litergerät genommen werden.

Es sieht so wie meines aus,hat dieselben Bedienungsfunktionen,ist noch etwas größer,läuft auf 40Khz. Schallfrequenz und hat 2 Transducer (Schallgeber) während meines nur eben einen hat!!!

Das 2 Litergerät ist eben nur für Rentner und arme Leute!









Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

23.08.09 20:16
DL7RR 

500 und mehr Punkte

23.08.09 20:16
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Bilder ohne Worte.

Vorher



Hinterher



Die braunen Stellen sind eingebrannt!




Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Datei-Anhänge
DSC00536.JPG DSC00536.JPG (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 63 kB

DSC00537.JPG DSC00537.JPG (290x)

Mime-Type: image/jpeg, 62 kB

DSC00535.JPG DSC00535.JPG (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 71 kB

DSC00538.JPG DSC00538.JPG (281x)

Mime-Type: image/jpeg, 60 kB

24.08.09 00:22
Michel 

100-249 Punkte

24.08.09 00:22
Michel 

100-249 Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Ich hatte bereits für einige Tage mal ein Gerät gleichen Aussehens vom gleichen Hersteller hier zum testen. Es hatte allerdings 5 Liter Inhalt, und 3 (!) Transduktoren, und konnte die Reinigungsflüssigkeit bis auf 70°C erwärmen. Ich habe damit so ziemlich alles mal gereinigt, auch alte, total verdreckte IC´s, die Wirkung war beachtlich. Allerdings mußte man einiges auch wirklich 30 Minuten "baden", wobei aber auch nicht immer alle Verschmutzungen, vor allem altes Fett, entfernt wurden. Da habe ich mit Verdünnung und Waschbenzin nachgeholfen, und dann nochmal gebadet, und dann war das Ergebnis sehr gut. Auch alte Kontakte wurden wieder schön blank, mit entsprechendem Reiniger; die Industrie bietet da so einiges an.
Gekostet hat das Teil allerdings auch stolze 250,- Euro...

Liebe Grüße!

De Michel

Hören mit Röhren lieben junge wie alte Gören!

24.08.09 17:40
DL7RR 

500 und mehr Punkte

24.08.09 17:40
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Hallo Michel,
ich reinige meine Vergaser mit entsprechendem Reinigungsmittel und muß sagen sie sind pico bello geworden.30 Minuten die eine Seite,und dann wird umgedreht und die andere kommt 30 Minuten rann bei 70°,ebenso die Kondensatoren sowie viele andere Dinge.

Habe ja nur das 2 Litergerät für arme Leute,minderbemittelte und Rentner,bin aber sehr zufrieden damit!!!





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Zuletzt bearbeitet am 24.08.09 17:40

24.08.09 19:39
Michel 

100-249 Punkte

24.08.09 19:39
Michel 

100-249 Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Dann gehts Dir aber besser wie mir, Bernhard: Die Version für ganz arme habe nämlich ich: Keinen!

Liebe Grüße!

De Michel

Hören mit Röhren lieben junge wie alte Gören!

25.08.09 09:05
Uliresi 

250-499 Punkte

25.08.09 09:05
Uliresi 

250-499 Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Hallo Bernhard,

habe mit Interresse deine Bilder angesehen und muss sagen, dass die Reinigungsergebnisse sehr gut aussehen.
Ich habe ja ein Gerät, das nicht beheizt wird. Und was in der ersten Minute nicht abgeht, das kannste fast vergessen. Allerdings habe ich fast immer nur einfaches Spülmittel eingesetzt, weil mir die angebotene Speziallösung auf die Dauer zu teuer war.

Man muss wohl unterscheiden zwischen der mechanischen Reinigung durch die Schallwellen und der chemischen Reinigung durch Lösungsmittel und Hitze. Und diese chemische Reinigung kann man natürlich auf das zu reinigende Teil abstimmen. Dann werden auch die Erfolge super sein.
Die Industrie kann dies natürlich bestens, weil ja in der Regel immer gleichartige Gegenstände gereinigt werden.

Ich habs mir immer einfach gemacht und die Teile in meine standard Brühe reingehängt. Das ist natürlich nicht optimal.

Ich finde deinen Bericht gut, weil er mich etwas zum nachdenken animiert hat.


Gruß von dem Uli





Zuletzt bearbeitet am 25.08.09 09:06

12.11.09 16:35
Opa.Wolle 

500 und mehr Punkte

12.11.09 16:35
Opa.Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Ultraschall-Reinigungsgeräte

Hallo die Runde,

mal etwas anderes, paßt aber auch hier rein.
Ich hatte eine alte Munddusche zu entsorgen, dachte mir aber, daß dieses Gerät doch fast ein kleiner "Hochdruckreiniger" ist, den man auch noch in der Stärke einstellen kann und der auch noch verschiedene Ausätze hat.
Überlegt, an einem alten Chassis ausprobiert. In den Behälter heißes Wasser mit Spülmittel eingefüllt und losgelegt.
Aber Achtung, es spritzt nicht schlecht (Badezimmer hinterher reinigen).
Ergebniss: Die Düse kommt in jede Ecke und unter jedes Bauteil. Alles wird pikobello sauber. Hinterher ausblasen, fertig.
Eine sehr punktuelle Reinigung ist ohne Probleme möglich.
Wer also so ein Gerät über hat oder billig erwerben kann, sollte zuschlagen.





Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang.

Datei-Anhänge
Munddusche.jpg Munddusche.jpg (253x)

Mime-Type: image/jpeg, 33 kB

attachment.jpg attachment.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 41 kB

 1 2 3
 1 2 3
Ultraschallgerät   Ultraschallreiniger   Hochdruckreiniger   Schmutzablagerungen   Ultraschall-Reinigungsgeräte   Bernhard   Vergaser   Reinigungsflüssigkeit   Edelstahlkörbchen   Bedienungsfunktionen   Reinigungsmittel   Anwendungsbereiche   Reinigungskonzentrat   Vergaserreinigung   Temperaturbereich   Reinigungsergebnisse   HF-Verstärker   Uhrenmetallarmband   Geschirrspülmaschinen   Familienerbstück